Sie ist die Harmonisierung zwischen Vernunft und Gefühl, die nach Schillers Auffassung zur Freiheit des Menschen führt.
schöne Seele
Diese Entwicklung wird von den Romantikern als Bedrohung empfunden, da der Mensch sich durch sie von sich selbst entferne.
Industrialisierung
Nicht Protest gegen Missstände, sondern der Rückzug ins Private machte diese parallele Strömung neben dem Vormärz aus.
Biedermeier
Auf diese Themen richtete der Realismus sein Augemerk
konkrete Wirklichkeit - materielle Tehemen
Mit dieser Formel brachte Arno Holz das Programm des Naturalismus auf den Punkt.
Kunst = Natur - X
In ihr fanden die Vertreter der Klassik das Ideal der Kunst verwirklicht und nahmen sie als Vorbild für die Kunst der eigenen Zeit.
Antike
Nicht das Ziel ist das Ziel, sondern das sich auf den Weg Machen ermöglicht bereits die Erfahrung der Entgrenzung und entfaltet dieses zentrale Gefühl.
Sehnsucht
Der Wiener Kongress versuchte damit die Verhältnisse vor der Französischen Revolution so weit wie möglich wiederherzustellen.
Restauration
Die Kunst gibt die Wirklichkeit nicht genauso wieder, wie sie ist, sondern veredelt sie.
Läuterung - Verklärung
Es ist die Aufgabe des Dichters, sie möglichst klein zu halten, um die Wirklichkeit so genau wie möglich abzubilden.
Lücke zwischen Natur und Kunst
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut. So lässt sich dieses Leitbild für die Persönlichkeit des Menschen definieren.
Humanität
Er ist der Weg nach innen, ins Unbewusste des Menschen, mit dem sich der Romantiker vom Utilitarismus der Welt abgrenzt.
Traum
Dafür kämpften die Vertreter des Vormärz (ein Ziel nennen).
Demokratisierung - Souveränität des Volkes - Abschaffung der Fürstenherrschaft
Er wandte sich von der Religion ab, weil er der Ansicht war, dass die Religion nicht die Probleme der Menschen im Diesseits zu lösen vermag.
Ludwig Feuerbach
Diese Themen greift der Naturalismus auf.
Soziale Not/Elend
Als Zeuge ihrer Auswüchse distanzierte Schiller sich zunehmend von ihr und entwickelte auch in der Auseinandersetzung mit ihr sein Kunstverständnis.
Französische Revolution
Durch sie soll die Zerissenheit der Welt überwunden und ein universeller Sinnzusammenhang wiederhergestellt werden.
Romantisierung
Nicht nur mit der Flugschrift "Der hessische Landbote", sondern auch mit seinem Drama "Woyzeck", machte dieser Autor auf die Missstände seiner Zeit aufmerksam.
Georg Büchner
Ihre Affäre mit Major Crampas brachte ihm den Tod und ihr die Verstoßung durch den Ehemann.
Effie Briest
An ihr orientierte sich das naturalistische Denken sehr stark.
Naturwissenschaft
Die Kunst soll sich nicht von der Politik vereinnahmen lassen, sondern so sein, um den Menschen erziehen zu können.
autonom - unabhängig
Die Einheit von Kunst und Leben soll erreicht werden, indem getrennte Schreibformen wie Epik und Lyrik wieder zusammengeführt werden.
progressive Universalpoesie
Sie war gewissermaßen der Zielpunkt des Vormärz, durch ihr Scheitern aber war sie auch sein Ende.
Revolution von 1848
Er schrieb Effie Briest und gehört zu den berühmtesten Vertretern des Realismus.
Theodor Fontane
Der Mensch wird bestimmt durch seine inneren Anlagen und Umwelteinflüsse, hat demnach keinen freien Willen.
Determiniertheit