Wasser
Wetter
Wolken
Vulkane
Erdbeben
100

Von welchem Wasser trinken wir Menschen hauptsächlich?



Süßwasser

100

Was ist Wetter?

Der Zustand von Luft, Temperatur und Niederschlag an einem Ort zu einem bestimmten Zeitpunkt

100

Woraus bestehen Wolken?

Aus Wasserdampf oder winzigen Wassertröpfchen

100

Was ist ein Vulkan?

Ein Berg, aus dem Lava, Asche und Gase austreten können

100

Was ist ein Erdbeben?

Ein plötzliches zittern oder Beben der Erde

200

Was passiert mit Wasser wenn es gefriert?

Es wird zu Eis

200

Was zeigt ein Thermometer an?

Die Temperatur

200

Welche Farben haben Wolken meistens, wenn das Wetter schön ist?

Weiß

200

Wie heißt die heiße, flüssige Gesteinsmasse, die bei einem Vulkanausbruch ausfließt?

Lava

200

Wodurch entstehen die meisten Erdbeben?

Durch Bewegungen der Erdplatten

300

Warum ist Meerwasser nicht trinkbar?

weil es zu viele Salze enthält

300

Was passiert meistens, wenn warme Luft aufsteigt?

Es bilden sich Wolken

300

Wie mennt man die Wolken die wie Wattebäusche aussehen?

Cumuluswolken

300

Wo entstehen die meisten Vulkane?

An den Rändern von Erdplatten

300

Wie heißt der Ort direkt unter der Erdoberfläche, an dem ein Erdbeben entsteht?

Herd (Hypozentrum)

400

Wie nennt man den Kreislauf, bei den Wasser verdunstet, aufsteigt, abkühlt und als Regen wieder auf die Erde fällt?

Wasserkreislauf

400

Was bedeutet Luftdruck in der Wetterkunde?

Das Gewicht der Luft, was auf die Erde drückt

400

Welche Wolkenart befindet sich am höchsten in der Atmospäre?

Cirrus

400

Wie nennt man die Öffnung, aus der bei einem Vulkan Gase und Lava austreten?

Krater

400

Was misst die Richterskala?

Die Stärke einens Erdbebens

500
Wo ist der größte Teil des Süßwassers auf der Erde gespeichert?

In  Gletschern und Eiskappen

500

Warum entsteht in Tiefdruckgebiete oft schlechtes Wetter?

Weil warme Luft aufsteigt, sich abkühlt und Wolken sowie Regen bildet

500

Warum sehen Wolken aus großer Entfernung oft grau oder dunkel aus, obwohl sie aus Wasser bestehen?

Weil sie das Sonnenlicht blockieren und weniger Licht durchlassen

500

Warum kann ein Vulkan auch ohne sichtbaren Ausbruch gefährlich sein?

Weilo er plötzlich Gase freisetzten kann, die Menschen schaden

500

Warum sind Erdbeben oft an Plattengrenzen besonders stark?

Weil dort viel Reibung und Spannungen entstehen, die plötzlich freigesetzt werden

M
e
n
u