Allgemeines
Stilmittel
Reimschema
Metrum
Special
100

Die Zeilen in einem Gedicht nennt man….

Die Zeilen in einem Gedicht nennt man Verse.

100

,,Der Wind umarmt mich.''

Welches Stilmittel wurde hier eingesetzt?

,,Der Wind umarmt mich.''

Hier gibt es eine Personifikation.

100

A
B
A
B

Dieses Reimschema ist...

A
B
A
B

Dieses Reimschema ist ein Kreuzreim.

100

Wie nennt man dieses Metrum: unbetont->betont?

Jambus.
Z. B. Gehirn, Musik, Papier

100

Welcher Buchstabe wird in der deutschen Sprache am häufigsten verwendet?

Der Buchstabe E wird am häufigsten verwendet.

200

Die Absätze in einem Gedicht nennt man…

Die Absätze in einem Gedicht nennt man Strophen.

200

,,Müsli macht müde Menschen munter.'' ist eine...

,,Müsli macht müde Menschen munter.'' ist eine Alliteration.

200

A
B
B
A

Diese Reimschema ist...

A
B
B
A

Diese Reimschema ist ein umarmender Reim

200

Wie wird der Daktylus betont?

Daktylus: betont->unbetont->unbetont

Z. B.: ,,unbekannt, Gegenteil''

200

Sprich folgendes Wort beim ersten Versuch fehlerfrei aus:

Regisseur

Re-ji-sör

300

Wie lautet der Oberbegriff für Gedichte? Nicht Epik, nicht Dramatik, sondern…

Lyrik

300

Welches Stilmittel passt:

„Er sei mein Freund, mein Engel, mein Gott!“

a) Vergleich
b) Klimax
c) Parallelismus

Die richtige Antwort ist: b) Klimax, denn „Er sei mein Freund, mein Engel, mein Gott!“ ist eine dreigliedrige Steigerung.

300

Es reitet so spät, durch Nacht und Wind
Es ist der Vater mit seinem Kind
Er hält den Knaben wohl im Arm
Er fasst hin sicher, er hält ihn warm

Dieses Reimschema ist ein...

Es reitet so spät, durch Nacht und Wind A
Es ist der Vater mit seinem Kind A
Er hält den Knaben wohl im Arm B
Er fasst hin sicher, er hält ihn warm B

Dieses Reimschema ist ein Paarreim

300

,,Alle meine Entchen  
schwimmen auf dem See''

Welches Metrum liegt vor?

,,Alle meine Entchen  
schwimmen auf dem See''

Richtige Antwort: Trochäus

300

Fasse kurz zusammen, was im Gedicht ,,Der Zauberlehrling'' passiert.

Der Zauberlehrling ist allein und probiert einen Zauberspruch seines Meisters aus. Er verwandelt damit einen Besen in einen Knecht, der Wasser schleppen muss. Anfänglich ist der Zauberlehrling stolz auf sein Können, doch bald merkt er, dass er der Situation nicht mehr gewachsen ist. Am Ende kehrt der Meister zurück und beendet den Zauber.

400

Nenne mindestens zwei Merkmale einer Ballade.

Merkmale einer Ballade:
1. Balladen reimen sich.
2. Balladen erzählen eine Geschichte.
3. Balladen enthalten wörtliche Rede oder sprechende Figuren.

400

Welches Stilmittel passt zu:

„Ich fühle eine Armee in meiner Faust.“

a) Metapher
b) Anapher
c) Hyperbel

Richtige Antwort: c) Hyperbel, denn „Ich fühle eine Armee in meiner Faust.“ ist eine starke Übertreibung.

400

So geht’s immer, wie ich finde,
rief der Müller voller Zorn.
Hat man Korn, so fehlts am Winde,
hat man Wind, so fehlt das Korn.

Dieses Reimschema ist ein...

So geht’s immer, wie ich finde, A
rief der Müller voller Zorn. B
Hat man Korn, so fehlts am Winde, A
hat man Wind, so fehlt das Korn. B

Dieses Reimschema ist ein Kreuzreim.

400

,,Ehret die Frauen! Sie flechten und weben dir
himmlischen Rosen ins irdische Lebensspiel.''

Welches Metrum liegt vor?

,,Ehret die Frauen! Sie flechten und weben dir
himmlische Rosen ins irdische Lebensspiel.''

Die richtige Antwort ist: Daktylus

400

Benenne alle Wortarten:
,,Daniel und Myra singen ein wunderschönes Lied.''

Daniel (Nomen)
und (Konjunktion)
Myra (Nomen)
singen (Verb)
ein (Artikel)
wunderschönes (Adjektiv)
Lied (Nomen).

500

Auf was sollte man achten, wenn man ein Gedicht vorträgt?
Nenne mindestens drei Aspekte, die besonders wichtig sind.

Für einen Gedichtvotrag sollte man auch jeden Fall auf folgende drei Aspekte achten:
Betonung, Geschwindigkeit, Lautstärke

500

,,Es traf mich wie ein Blitz.''


Welches Stilmittel ist das?

,,Es traf mich wie ein Blitz.''

Das ist ein Vergleich, erkennbar an dem Wort ,,wie''.

500

Ich kann sie kaum erwarten,
Die erste Blum‘ im Garten,
Die erste Blüth‘ am Baum.
Sie grüßen meine Lieder,
Und kommt der Winter wieder,
Sing‘ ich noch jenen Traum.

Dieses Reimschema ist ein...

Ich kann sie kaum erwarten, A
Die erste Blum‘ im Garten, A
Die erste Blüth‘ am Baum. B
Sie grüßen meine Lieder, C
Und kommt der Winter wieder, C
Sing ich noch jenen Traum.  B

Dieses Reimschema ist ein Schweifreim.

500

Welches Metrum liegt vor und wie oft?

,,Walle, Walle, manche Strecke,
dass zum Zwecke Wasser fließe!''

,,Walle, Walle, manche Strecke,
dass zum Zwecke Wasser fließe!''

Richtige Antwort: Ein vier-hebiger Trochäus

500

Sprich folgenden Satz beim ersten Versuch fehlerfrei aus:

Tschechische Chefchemiker auf griechisch-chinesichen Passagierschiffen.

Tschechische

Chefchemiker

auf griechisch-chinesichen

Passagierschiffen.

M
e
n
u