Wer ist Martin?
Martin ist ein Soldat.
Wohin kommt Martin?
Er kommt in eine Stadt.
Wann ist der Mantinstag?
Der Martinstag ist am 11. (elften) November.
Was singen die Kinder?
Sie singen Martinslieder.
Wie ist das Gegenteil (= contrario) von "reich"?
arm
Wie trägt er?
Er trägt einen Helm und einen roten Mantel.
Wer sitzt auf der Straße?
Ein Bettler sitzt auf der Straße.
Was backen die deutschen Kinder zu Hause?
Sie backen Kekse.
Was bekommen die KInder?
Sie bekommen Süßigkeiten (Bonbons, Pralinen, Kekse ...)
Wie ist das Gegenteil (= contrario) von "hungrig"?
satt
Was hat Martin?
Er hat ein Schwert und ein weißes Pferd.
Wie ist der Bettler?
Er ist arm, alt und hungrig.
Was basteln die deutschen Kinder in der Schule?
Sie basteln in der Schule eine Laterne.
Wie sind die Laternen?
Die Laternen sind bunt und haben viele Formen.
Die Laternen sind aus Karton und Transparentpapier.
Wie sagt man "dividere" auf Deutsch?
teilen
Wie ist Martin?
Er ist jung, reich und stark.
Hat der Bettler warme Kleidungen oder friert er?
Er friert und bittet Martin um Hilfe.
Wann machen sie mit Freunden, Eltern und Lehrern den Martinumzug?
Sie machen am Abend den Martinsumzug.
Was brennt in der Laterne?
In der Laterne brennt eine Kerze.
Wie sagt man "calvalcare" auf Deutsch?
reiten
Es ist sehr kalt.
Was macht Martin?
Martin teilt mit dem Schwert den Mantel und gibt dem Bettler ein Stück.
Wohin gehen die Kinder?
Die Kinder gehen von Haus zu Haus.
Feiern die Kinder in Italien auch das Martinsfest?
Nein, die Kinder feiern in Italien nicht das Martinsfest.
Wie sagt man "ringraziare" auf Deutsch?
danken