Wahrscheinlichkeiten
Terme und Gleichungen
Winkel und Dreiecke
Funktionen
Knobelaufgaben
100

Niete

+0

100

Fasse zusammen: 5m+n+2m+3

7m+n+3

100

Alle Winkel in einem Dreieck ergeben ...

180 Grad

100

Gib die Form einer linaren Gleichung an.

y=m*x+c

100

Joker

+100

200

Eine Münze wird einmal geworfen, gib alle Möglichen Ereignisse an.

Kopf oder Zahl

200

Löse Folgenden Term: (3x+2y)2

9x2+12xy+4y2

200

Der Umkreis eines Dreiecks wird wie konstruiert?

Über die Mittelsenkrechten der Seiten

200

Niete

+0

200

Wie kann man die Zahl 666 um die Hälfte vergrößern, ohne sie durch eine Rechenoperation zu verändern?

Indem man die Zahl umdreht = 999

300

Gib die Wahrscheinlichkeit für 6 und keine 6 an.

6 = 1/6

keine 6 = 5/6

300

Löse Folgende Gleichung: 11x+8=4x+92

x=12

300

Konstruiere das Dreieck:

c = 6 cm, alpha= 40°, beta = 40°

Zeichnung Geogebra

300

Bestimme 2 Punkte der Geraden: y=4x+5

Viele Lösungen

300

In einem quadratischen Raum sollen 10 Stühle so angeordnet werden, dass an jeder Wand dieselbe Anzahl von Stühlen steht.

Zwei in den Ecken und dann jeweils zwei an der Wand

400

Gib an, auf wie viele Arten sich 3 Personen in eine reihe setzen können

3!=3*2*1=6

400

Maurice denkt sich eine Zahl. Wenn er diese Zahl mit 21 multipliziert und davon 81 subtrahiert, ergibt sich 40 mehr als das Zehnfache der Zahl. Schreibe als Gleichung und löse sie

21x-81=10x+40

x=11

400

Joker

+400

400

Liegt der Punkt (2|4) auf der Geraden y=4x-1

Nein!
400

Wie unterteilt man das Zifferblatt einer Uhr mit zwei geraden Linien in drei Teile, so dass in jedem Feld die gleiche Summe der Zahlen vorliegt?

Zeichnung: Unter 11-2, unter 9-4

500

Bei der Herstellung von Schokolade machen die Kosten der Kakaobstandteile 40% der Gesamtkosten aus. Berechne die Steigerung der Gesamtkosten in Prozent, wenn sich der Preis für Kakao um 15% erhöht.

40*0,15=6%

500

x2-4=12

Löse auf x auf

x=4
500

Ein Schilfrohr wächst 2m vom Ufer eines Teichs entfernt. Seine Spitze ragt 1m über die Wasseroberfläche.
Zieht man es ans Ufer, so berührt die Spitze gerade den Teichrand.
Wie tief ist der Teich an der Stelle wo das Schilf wächst?

Der Teich ist 1,5m tief

500

Bestimme die Gleichung die durch die Punkte (0|1) und (1|2) geht

y=x+1

500

Unter 12 Elefanten gibt es einen, der leichter oder schwerer als die anderen 11 gleichschweren Tiere ist. Als Hilfsmittel gibt es eine große Balkenwaage zum vergleichenden Wiegen der Elefanten, die aber nur für drei Wiegevorgänge verwendet werden darf.

Zunächst werden alle Elefanten von 1-12 durchnummeriert.
Elefanten, die bereits als eines der 11 gleichschweren Tiere erkannt wurden, werden mit dem Buchstaben N bezeichnet!

1. Wiegevorgang: 1,2,3,4   /\   5,6,7,8

Nach dem Wiegen gibt es drei Möglichkeiten:

1.1 die beiden Seiten sind gleichschwer

Erstes Ergebnis: Die Elefanten 1-8 sind alle gleichschwer: 1-8 = N
Der gesuchte Elefant muss sich unter den übrigen vier (9-12) befinden!

2. Wiegevorgang: 9,10,11   /\   N,N,N

2.1 die beiden Seiten sind gleichschwer

Der gesuchte Elefant muss Nummer 12 sein. Durch einen dritten Wiegevorgang kann bestimmt werden, ob er leichter oder schwerer ist.

3. Wiegevorgang: 12   /\   N

2.2 die linke Seite ist schwerer

Der gesuchte Elefant kann nur Nummer 9,10,11 sein. Außerdem muss er schwerer sein.

3. Wiegevorgang: 9   /\   10

3.1 die beiden Seiten sind gleichschwer: Der gesuchte Elefant Nummer 11 ist schwerer!

3.2 die linke Seite ist schwerer: Der gesuchte Elefant Nummer 9 ist schwerer!

3.3 die rechte Seite ist schwerer: Der gesuchte Elefant Nummer 10 ist schwerer!

2.3 die rechte Seite ist schwerer

Der gesuchte Elefant kann nur Nummer 9,10,11 sein. Außerdem muss er leichter sein.

3. Wiegevorgang: 9   /\   10

3.1 die beiden Seiten sind gleichschwer: Der gesuchte Elefant Nummer 11 ist leichter!

3.2 die linke Seite ist schwerer: Der gesuchte Elefant Nummer 10 ist leichter!

3.3 die rechte Seite ist schwerer: Der gesuchte Elefant Nummer 9 ist schwerer!

1.2 die linke Seite ist schwerer

Erstes Ergebnis: Die Elefanten 9-12 sind alle gleichschwer: 9-12 = N
Der gesuchte Elefant ist entweder schwerer und hat die Nummer 1,2,3,4 oder er ist leichter und hat die Nummer 5,6,7,8

2. Wiegevorgang: 1,2,5   /\   3,7,N

2.1 die beiden Seiten sind gleichschwer

Der gesuchte Elefant muss Nummer 4 haben und schwerer sein oder Nummer 6,8 haben und leichter sein.

3. Wiegevorgang: 6   /\   8

3.1 die beiden Seiten sind gleichschwer: Der gesuchte Elefant Nummer 4 ist schwerer!

3.2 die linke Seite ist schwerer: Der gesuchte Elefant Nummer 8 ist leichter!

3.3 die rechte Seite ist schwerer: Der gesuchte Elefant Nummer 6 ist leichter!

2.2 die linke Seite ist schwerer

Der gesuchte Elefant muss Nummer 1,2 haben und schwerer sein oder Nummer 7 haben und leichter sein.

3. Wiegevorgang: 1   /\   2

3.1 die beiden Seiten sind gleichschwer: Der gesuchte Elefant Nummer 7 ist leichter!

3.2 die linke Seite ist schwerer: Der gesuchte Elefant Nummer 1 ist schwerer!

3.3 die rechte Seite ist schwerer: Der gesuchte Elefant Nummer 2 ist schwerer!

2.3 die rechte Seite ist schwerer

Der gesuchte Elefant muss Nummer 3 haben und schwerer sein oder Nummer 5 haben und leichter sein.

3. Wiegevorgang: N   /\   5

3.1 die beiden Seiten sind gleichschwer: Der gesuchte Elefant Nummer 3 ist schwerer!

3.2 die linke Seite ist schwerer: Der gesuchte Elefant Nummer 5 ist leichter!

[3.3 die rechte Seite ist schwerer: Ist nicht möglich!]

1.3 die rechte Seite ist schwerer

Hier kann genauso wie im obigen Fall 1.2 vorgegangen werden! Die Waage wird einfach umgedreht und die Nummerierung angepasst!

M
e
n
u