Jahreszeiten
Sonnenbewegung
Wetter
Pflanzen
Katze
Hund & Rind
100

Welche Jahreszeit kommt nach dem Winter?

Der Frühling.

100

In welcher Himmelsrichtung geht die Sonne auf?

Im Osten.

100

Wie nennt man die gefrorenen Wassertropfen, die im Winter vom Himmel fallen?

Schnee.

100

Welcher Teil der Pflanze nimmt Wasser und Nährstoffe aus dem Boden auf?

Die Wurzel.

100

Welches Geräusch macht eine Katze, wenn sie sich wohlfühlt?

Sie schnurrt.

100

Wie nennt man ein männliches Rind?

Stier oder Bulle.

200

In welcher Jahreszeit sind die Tage am kürzesten?

Im Winter.

200

Zu welcher Tageszeit steht die Sonne am höchsten am Himmel?

Am Mittag.

200

Welches Instrument misst die Temperatur?

Ein Thermometer.

200

Was brauchen Pflanzen zum Wachsen außer Wasser und Erde? Nenne zwei Dinge.

Licht (Sonne) und Luft (Kohlenstoffdioxid).

200

Wofür benutzen Katzen ihren Schwanz?

Hauptsächlich um das Gleichgewicht zu halten, zum Beispiel beim Klettern oder Springen.

200

Welcher Sinn ist beim Hund besonders gut ausgeprägt?

Der Geruchssinn (die Nase).

300

Nenne zwei typische Merkmale des Herbstes.

Die Blätter der Bäume verfärben sich und fallen ab, es wird kühler, die Erntezeit beginnt.

300

Warum scheint die Sonne im Sommer wärmer als im Winter?

Weil sie im Sommer steiler (höher) am Himmel steht und ihre Strahlen direkter auf die Erde treffen.

300

Was ist der Unterschied zwischen Wolken und Nebel?

Beides sind Wassertröpfchen in der Luft, aber Nebel ist eine Wolke, die direkt den Boden berührt.

300

Wie nennt man den Vorgang, bei dem Pflanzen mithilfe von Sonnenlicht ihre eigene Nahrung herstellen?

Fotosynthese.

300

Wie nennt man die langen "Fühlhaare" im Gesicht einer Katze?

Schnurrhaare oder Tasthaare.

300

Rinder sind Wiederkäuer. Was bedeutet das?

Sie würgen vorverdaute Nahrung wieder hoch und kauen sie noch einmal durch.

400

Warum gibt es überhaupt Jahreszeiten?

Weil die Erdachse schräg steht und die Erde sich um die Sonne dreht.

400

Was ist ein Schatten und wie entsteht er?

Ein Schatten ist ein dunkler Bereich, der entsteht, wenn ein Gegenstand das Licht der Sonne blockiert.

400

Wie entsteht Wind?

Durch Unterschiede im Luftdruck. Luft bewegt sich von einem Hochdruckgebiet zu einem Tiefdruckgebiet.

400

Wozu dient die Blüte einer Pflanze?

Zur Fortpflanzung. Aus ihr entwickeln sich Früchte und Samen.

400

Warum putzen sich Katzen so oft? Nenne zwei Gründe.

Um sauber zu bleiben, um Gerüche zu entfernen (Tarnung bei der Jagd), zur Abkühlung oder zur Entspannung.

400

Warum hecheln Hunde, wenn es warm ist oder sie sich angestrengt haben?

Um sich abzukühlen.

500

Was ist die Tagundnachtgleiche und wann findet sie statt?

Ein Zeitpunkt, an dem Tag und Nacht fast genau gleich lang sind. Sie findet im Frühling (ca. 20. März) und im Herbst (ca. 22./23. September) statt.

500

Erkläre, warum unser Schatten am Morgen und am Abend länger ist als am Mittag.

Weil die Sonne morgens und abends tief am Himmel steht und das Licht schräg auf uns fällt.

500

Erkläre den Wasserkreislauf in drei Schritten.

1. Verdunstung: Wasser von Seen/Meeren erwärmt sich und steigt als Wasserdampf auf. 

2. Kondensation: Der Wasserdampf kühlt ab und bildet Wolken. 

3. Niederschlag: Das Wasser fällt als Regen, Schnee oder Hagel zurück zur Erde.

500

Erkläre, was Bestäubung ist und nenne ein Tier, das dabei hilft.

Die Übertragung von Pollen von einer Blüte zur anderen. Bienen oder Hummeln helfen dabei.

500

Katzen können ihre Krallen ein- und ausfahren. Wofür benutzen sie ihre ausgefahrenen Krallen hauptsächlich?

Zum Klettern, zum Festhalten der Beute und zur Verteidigung.

500

Nenne zwei Produkte, die wir vom Rind bekommen.

Milch, Fleisch, Leder.

M
e
n
u