Grundlagen des Marketings
Ansoff & Porter
Zielgruppen & Buyer Personas
Rechtliche Grundlagen
Suchmaschinenmarketing
100

Was ist Marketing?

Marketing ist kunden- und marktorientiertes Denken und Handeln aller Mitarbeitenden im Unternehmen.

100

Was ist eine Pionierstrategie?

  1. Einführung eines völlig neuen Produkts, um eine vorübergehende Monopolstellung zu erreichen.
100

Was ist eine Buyer Persona?

Eine fiktive, aber realitätsnahe Beschreibung des idealen Kunden.

100

Welche gesetzliche Grundlage regelt die Verarbeitung personenbezogener Daten im Onlinemarketing in der EU?

Die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)

100

Was bedeutet die Abkürzung „SEA“ im Onlinemarketing?

SEA steht für „Search Engine Advertising“, also Suchmaschinenwerbung

200

Was bedeutet „SMART“ im Marketingkontext?

Ziele sollen spezifisch, messbar, attraktiv, realistisch und terminiert sein.

200

Welche vier Wachstumsstrategien nennt die Ansoff-Matrix?

Marktdurchdringung, Produktentwicklung, Marktentwicklung, Diversifikation

200

Was ist die Customer Journey?

Sie definiert die einzelnen Etappen, die ein Kunde durchläuft, bevor er sich für den Kauf eines Produktes entscheidet, von der ersten Information bis zur Kaufentscheidung, umfasst alle Berührungspunkte (Touchpoints) mit der Marke, dem Produkt oder der Dienstleistung

200

Was versteht man unter dem „Double-Opt-In“-Verfahren im E-Mail-Marketing?

Beim Double-Opt-In muss der Nutzer seine Anmeldung zu einem Newsletter in einer zweiten E-Mail aktiv bestätigen. Erst danach darf der Versand erfolgen. Dieses Verfahren dient dem rechtssicheren Nachweis der Einwilligung.

200

Was ist das Hauptziel von Suchmaschinenoptimierung (SEO)?

Die Verbesserung der Sichtbarkeit einer Website in den organischen (nicht bezahlten) Suchergebnissen.

300

Was ist der Unterschied zwischen Push- und Pull-Marketing?

•Pull-Marketing: Nutzer zieht sich die Inhalte selbst aus dem Netz, sucht aktiv

•Push-Marketing: Unternehmen sorgt dafür, dass dem Nutzer Inhalte angezeigt werden, auch wenn er nicht aktiv danach sucht

300

Was versteht man unter Differenzierungsstrategie nach Porter?

Abgrenzung vom Wettbewerb durch besondere Merkmale wie Qualität, Design oder Service.

300

Warum ist es wichtig, die Customer Journey zu kennen?

Um Kundenbedürfnisse in jeder Phase gezielt anzusprechen und Kaufentscheidungen zu fördern.

300

Für wie viele Jahre gilt der Patentschutz nach Eintragung?

20 Jahre

300

Was ist ein Keyword im Kontext von Suchmaschinenmarketing?

Ein Begriff oder eine Wortgruppe, die Nutzer in eine Suchmaschine eingeben und auf die eine Website optimiert oder beworben wird.

400

Warum ist ein Marketingplan wichtig?

→ Er hilft, Ziele strategisch zu erreichen, Ressourcen effizient einzusetzen und den Erfolg zu kontrollieren.

400

Was ist der Unterschied zwischen horizontaler und lateraler Diversifikation?

Horizontal: neue Produkte aus gleichem Bereich; lateral: neue Produkte ohne Bezug zum bisherigen Sortiment.

400

Was ist der Unterschied zwischen Bedürfnis und Bedarf?

Bedürfnis = Wunsch

Bedarf = Wunsch + Kaufkraft.

400

Wann darf ein Unternehmen personenbezogene Daten zu Werbezwecken verarbeiten?

Nur wenn eine ausdrückliche Einwilligung der betroffenen Person vorliegt

400

Was versteht man unter dem Begriff „organisches Suchergebnis“?

Ein organisches Suchergebnis ist ein unbezahlter Treffer in der Ergebnisliste einer Suchmaschine, der durch Relevanz und SEO-Maßnahmen zustande kommt.

500

Erläutere im Zusammenhang mit den Marketingzielen die Begriffe:

operativ, taktisch und strategisch

operativ: kurfristig, das Tagesgeschäft betreffend, bis zu einem Jahr

taktisch: mittelfristig, über ein Jahr bis zu 3 (oder 5 Jahre)

strategisch: langfristig, ab 3 (oder 5) Jahre

500

Was sind die Five Forces nach Porter?

Wettbewerbsdichte

Marktmacht der Lieferanten

Verhandlungsposition der Käufer

Austauschbarkeit von Produkten

Markteintrittsbarrieren für Neueinsteiger

500

Nenne 5 Merkmale, die bei der Erstellung einer Buyer Persona berücksichtigt werden sollten.

Name (einer realistischen, existierenden Person), Foto der Person

soziodemografische Daten (Alter, Ausbildung, Familienstand …)

Berufe und Hauptaufgaben

Wünsche, Erwartungen, Bedürfnisse an das Angebot

Vorlieben, Abneigungen, Hobbies

Internet-/ Wettbewerbsverhalten

Statement der Personas, z.B. ein wichtiger Aspekt zum Thema/Angebot

500

Welche Informationen muss ein Impressum auf einer Unternehmenswebsite enthalten?

Name und Anschrift des Unternehmens, Kontaktdaten, Vertretungsberechtigte, Registereintrag (falls vorhanden), Umsatzsteuer-ID (falls vorhanden) sowie Angaben zur Aufsichtsbehörde, wenn erforderlich.

500

Welche Kennzahl gibt an, wie oft eine Anzeige im Verhältnis zu den Einblendungen angeklickt wurde?

Die Klickrate (Click-Through-Rate, CTR).

M
e
n
u