Regelungen
Rechtliches
Hirntod
Vermittlung
Verschiedenes
100
Nieren, Leber, Herz, Lunge, Bauchspeicheldrüse, Dünndarm
Welche Organe können postmortal gespendet werden?
100
Das Transpantationsgesetz (TPG) wurde 1997 verabschiedet.
Welches Gesetz regelt in Deutschland die Organ- und Gewebespende?
100
Schwere Hirnschädigung, Hirnblutung, Kopfverletzungen, Tumore, Entzündungen
Wie kommt es zum Hirntod?
100
Deutschland, Belgien, Kroatien, Luxemburg, Niederlande, Österreich, Slowenien und Ungarn
Welche Länder gehören dem Vermittlungsverbund von Eurotransplant an?
100
Dieses Organ kann von einem Erwachsenen nicht auf ein Kind übertragen werden.
Was ist das Herz?
200
Augenhornhaut, Herzklappen und -gefäße, Bänder, Knochen, Sehnen, Haut
Welche Gewebe können postmortal gespendet werden?
200
Änderung des TPG im Jahr 2012: Einführung der Entscheidungslösung
Wann wurde das TPG zum letzen Mal geändert?
200
Dieses Kriterium wird von zwei voneinander unabhängigen und erfahrenen Ärzten nach 12 Stunden bzw. 72 Stunden erneut überprüft.
Sind die Hirnfunktionen endgültig ausgefallen?
200
Die Gewährleistung der gerechten Vermittlung von Organen nach objektiven medizinischen Kriterien.
Was ist die zentrale Aufgabe von Eurotransplant?
200
Abstoßungsreaktionen, Infektionen, Nebenwirkungen der immunsupressiven Medikamente
Welche möglichen Risiken bestehen für Organempfänger nach einer Transplantation?
300
Nieren, ein Teil der Leber
Welche Organe können lebend gespendet werden?
300
Bei der Zustimmungslösung muss einer Spende ausdrücklich zugestimmt werden, damit sie erfolgt. Bei der Widerspruchslösung muss einer Spende explizit widersprochen werden, damit sie nicht erfolgt.
Wodurch unterscheidet sich die Zustimmungslösung von der Widerspruchslösung?
300
Hirntod=Zustand der irreversibel erloschenen Gesamtfunktion des Groß- und Kleinhirns und des Hirnstamms
Wie lautet die Definition "Hirntod" der Bundesärztekammer?
300
In Deutschland dürfen keine Organe von Personen transplantiert werden, bei denen keine spezielle Hirntoddiagnostik durchgeführt wurde, sondern nach einem ca. 10-minütigen Herzstillstand davon ausgegangen wurde, dass der Hirntod eingetreten ist.
Was besagt die "Dead-Donor-Rule"?
300
Nachgewiesene HIV-Infektion/andere, nicht behandelbare Infektionserkrankungen/Tumorerkrankungen, die nicht geheilt werden können.
Welche Krankheiten können die Spendefähigkeit beeinflussen oder ausschließen?
400
Aufgrund der langen Wartezeiten (5-7 Jahre), in denen sich der Zustand des Patienten zunehmend verschlechtert und der besseren Erfolgsaussichten, die eine frühzeitige Lebendspende bedeutet.
Warum gewinnt die Lebendspende an Bedeutung?
400
Belgien, Bulgarien, Frankreich, Griechenland, Estland, Finnland, Irland, Italien, Kroatien, Lettland, Liechtenstein, Luxemburg, Norwegen, Österreich, Polen, Portugal, Russland, Schweden, Slowakei, Slowenien, Spanien, Tschechien, Türkei, Ungarn, Zypern
In welchen europäischen Ländern gilt die Widerspruchslösung?
400
Tiefes Koma, Verlust der Hirnstammreflexe, Ausfall der Spontanatmung
Welches sind die drei Symtome des Hirntodes?
400
Wie erfolgsverprechend ist die Transplantation? Wie wichtig ist die Transplantation für das Überleben des Empfängers? Wie verbessert sich die Lebensqualität? Wie wird das Transplantat längerfristig funktionsfähig bleiben? Lässt die individuelle Gesamtsituation des Patienten einen Transplantationserfolg erwarten? Könnte es schwerwiegende operativ-technische Probleme geben?
Welche Kriterien sind ausschlaggebend für die Aufnahme in die Warteliste?
400
Wenn den Angehörigen nicht bekannt ist, ob der Betroffene eine Organ- bzw. Gewebespende befürwortet oder nicht, ist dieses Kriterium maßgeblich für ihre Entscheidung.
Was ist der "mutmaßliche Wille" des Betroffenen?
500
Verwandte 1. Grades (Eltern/Kinder) und 2. Grades (Geschwister/Großeltern/Enkel), Ehepaare, Verlobte, eingetragene Lebenspartner, offenkundig nahestehende Personen
Auf welche Personengruppen darf eine Lebenspende übertragen werden?
500
Bei der Entscheidungslösung werden alle Bürger regelmäßig zum Treffen einer persönlichen Entscheidung aufgefordert, z.B. durch die Zusendung eines Organspendeausweises.
Wodurch unterscheidet sich die Entscheidungslösung von der erweiterten Zustimmungslösung?
500
Pupillenweite und Lichtreaktion, okulozephaler Reflex, Hornhautreflex (Cornealreflex), Schmerzreaktionen im Gesicht, Würgereflex, Hustenreflex
Welche Tests werden durchgeführt, um den Verlust der Hirnstammreflexe festzustellen?
500
Niere (postmortale Spende): ca. 85 % Leber (Lebendorganspende): ca. 73 %
Wie viel Prozent der übertragenen Organe sind nach einem Jahr noch funktionsfähig?
500
14 Jahre und 16 Jahre
Welche Altergrenzen gibt es für die Entscheidung gegen bzw. für die Organ- und Gewebespende?
M
e
n
u