Hygiene allgemein
Infektionskrankheiten
Pflegeberuf
Pflegeprozess
Körperpflege
100

Was ist Hygiene?

Hygiene ist die Lehre von der Prophylaxe der Krankheiten und der Erhaltung und Förderung der Gesundheit.

100

Was ist eine Kohortenisolierung?

Unterbringung von mehreren Erkrankten mit der gleichen Infektion in einem Zimmer

100

Nennen Sie 5 Aufgaben, die eine Pflegeassistentin/ein Pflegeassistent selbstständig übernehmen kann.

Körperpflege, Essen anreichen, Dokumentation, Trinkprotokoll führen, Toilettengänge mit Bewohnern durchführen, Beschäftigungsangebot anbieten

100

Welches Stufenmodell war überwiegend im deutschsprachigen Raum verbreitet?

6-stufige Modell nach Fiechter und Meier

100

Nennen Sie 5 Materialien, die sie unbedingt für die Körperpflege benötigen.

Handtücher, Waschlappen, Handschuhe, Seife, Wasser, neue Kleidung, Kamm/Bürste, Rasierer......

200

Was bedeutet der Begriff resistent?

widerstandsfähig

200

Nennen Sie 3 Symptome einer Norovirus Infektion.

plötzlich einsetzendes Erbrechen, wässriger Durchfall, Übelkeit, Bauchschmerzen, mäßiges Fieber

200

Was gehört zur beruflichen Handlungskompetenz?

Sozialkompetenz, Personale Kompetenz, Fachkompetenz, Methodenkompetenz

200

Nennen Sie 2 Phasen des 6-Stufen-Modells zum Pflegeprozess.

Informationssammlung, Erkennen von Ressourcen und Pflegeproblemen, Festlegen der Pflegeziele, Planung der Pflegemaßnahmen, Durchführung der Pflege, Evaluation

200

Wann muss bei einer Ganzkörperwaschung ein Wasserwechsel, Handtuchwechsel und Waschlappenwechsel erfolgen?

Vor der Intimpflege, wenn vorher die Füsse gewaschen wurden

300

Wie wird eine im Krankenhaus erworbene Infektion genannt?

nosokomial

300

Nennen Sie 3 Maßnahmen zur Verhinderung einer Übertragung von MRSA auf andere Personen.

Desinfektion, Schutzkittel, Handschuhe, Desinfektion, pflegende Kontaktpersonen auf Minimum beschränken

300

Nennen Sie 3 Formen der Pflege.

Selbstpflege, Laienpflege, berufliche oder professionelle Pflege

300

Nennen Sie alle Phasen des 6-schrittigen Pflegeprozesses.

Informationssammlung, Erkennen Ressourcen und Probleme, Festlegen Pflegeziele, Planung Maßnahmen, Durchführung Maßnahmen, Evaluation

300

Nennen Sie 2 Prophylaxen, die bei der Körperpflege zu beachten bzw. zu beobachten sind.

Intertrigoprophylaxe, Dekubitusprophylaxe

400

Wie heißt die Maßnahme zur Verminderung von Keimen?

Desinfektion

400

Welches Gesetz beschäftigt sich mit der Einhaltung der Infektionshygiene und ist für Pflegeeinrichtungen von maßgeblicher Bedeutung?

Infektionsschutzgesetz

400

Wie heißt die Begründerin der modernen westlichen Krankenpflege?

Florence Nightingale

400

Die Pflegekraft telefoniert zwecks Hilfsmittelbestellung für einen Bewohner mit einem Mitarbeiter eines Sanitätshauses. Um welche Phase des 6-stufigen Pflegeprozesses handelt es sich?

5. Phase: Durchführung der Pflege

400

In wie viele Grade kann ein Dekubitus eingeteilt werden?

4 Grade

500

Was bedeutet der Begriff Sterilisation in der Hygiene?

Abtöten bzw. irreversible Inaktivierung aller vermehrungsfähigen Mikroorganismen, Ziel der Sterilisation ist die absolute Keimfreiheit

500

Nennen Sie 3 klassische Zeichen einer lokalen Infektion.

Rötung, Überwärmung und Schwellung des Gewebes

500

Es gibt viele Expertenstandards in der Pflege. Nennen Sie 3 Themen, die bearbeitet wurden.

Dekubitus, Entlassungsmanagement, Schmerz, Sturz, Förderung der Harninkontinenz, Ernährungsmanagement, Pflege von Menschen mit chronischen Wunden

500

Die Pflegeanamnese kann nach den ABEDL´s erfolgen. Nennen Sie 5 von 13 Kategorien.

Kommunizieren, sich bewegen, Vitale Funktionen, sich pflegen, Essen und Trinken, Ausscheiden, sich kleiden, Ruhen und Schlafen, sich beschäftigen, als Mann/Frau fühlen, für eine sichere Umgebung sorgen, soziale Bereiche sichern, existentiellen Erfahrungen umgehen

500

Nennen Sie 4 Stellen, an denen eine Intertrigo entstehen kann.

Unter der Brust, in der Leiste, unter der Bauchfalte, Gesäßfalte, Achselhöle

M
e
n
u