Grundbegriffe
Die Frühzeit des Menschen
Ägypten
Griechenland I
Griechenland II
100
So bezeichnet man alles, was aus der Vergangenheit übrig geblieben ist oder überliefert wurde.
Was ist eine Quelle?
100
Bezeichnung für die Frühzeit des Menschen; Namensgeber ist das Material aus dem Werkzeuge hergestellt wurden
Was ist die Steinzeit?
100
So heißt der Fluss, der für Ägypten lebenswichtig war.
Was ist der Nil?
100
Bezeichnung für die antiken griechischen Stadtstaaten, die politisch und wirtschaftlich unabhängig waren.
Was ist eine Polis?
100
So heißt der Makedonierkönig, der als erster ein Weltreich schuf.
Wer ist Alexander der Große?
200
So bezeichnet man alles, was das Wissen über die Geschichte beschreibt.
Was ist eine Darstellung?
200
So bezeichnet man die Menschen der Altsteinzeit
Was sind Jäger und Sammler?
200
So bezeichnet man die Könige des alten Ägyptens.
Was sind Pharaonen?
200
So nennt man die griechische Sportspiele, die zu Ehren des Zeus alle 4 Jahre abgehalten wurden.
Was sind die Olympischen Spiele?
200
So bezeichnet man die Staatsform, in der alle Bürger, dazu zählten in Athen jedoch nur die Männer, die auch kriegsfähig waren, politisch teilhaben durften.
Was ist die Demokratie?
300
Fachbegriff für die zeitliche Ordnung der Geschichte (Reihenfolge der Ereignisse)
Was ist die Chronologie?
300
Fachbegriff für den Jetztmenschen
Was ist ein Homo sapiens sapiens?
300
Der Begriff bezeichnet ein Volk, das schon früh Schrift und Zeitrechnung, Leistungen in Kunst, Literatur und Architektur, städtische Siedlungen, eine Verwaltung und eine von den Menschen anerkannte Ordnung - wir nennen das Staat - vorzuweisen hatte.
Was ist eine Hochkultur?
300
So heißt der griechische Stadtstaat, in dem die gesamte Gesellschaft, z.B. auch die Erziehung von Kindern, auf den Krieg ausgelegt war.
Was ist Sparta?
300
So heißen die "Ausländer" im antiken Athen, die nur über eingeschränkte politische Rechte verfügten.
Was sind Metöken?
400
So bezeichnet man die Forscher, die sich mit der Geschichte beschäftigen.
Was sind Historiker?
400
So nennt man das wichtigste Werkzeug der Altsteinzeit.
Was ist ein Faustkeil?
400
So bezeichnet man eine Staatsform, in der ein Einzelner die Herrschaft ausübt. Meist rechtfertigen die Herrschenden ihre Herrschaft mit dem Willen der Götter.
Was ist eine Monarchie?
400
So heißt der Reformer, der die Schuldknechtschaft in Griechenland verboten hat.
Wer ist Solon?
400
So bezeichnet man den Vorgang der Ausbreitung der griechischen Kultur über die damals bekannte Welt.
Was ist Hellenisierung oder was ist Hellenismus?
500
Bezeichnung für die Forscher, die nach Überresten aus der Vergangenheit, z.B. Knochen, Mauern oder auch Pflanzensamen, suchen.
Was ist ein Archäologe?
500
So bezeichnet man den Übergang von der Altsteinzeit zur Jungsteinzeit.
Was ist die Neolithische Revolution?
500
Fachbegriff für die Rangordnung, also das Oben und Unten bzw. Nebeneinander in einer Gesellschaft. In einer solchen Gesellschaft werden die Entscheidungen oben gefällt und jeweils von den nächsten Untergebenen ausgeführt.
Was ist eine Hierarchie?
500
So bezeichnet man den Ort, an dem die Athener über Gesetze abgestimmt haben.
Was ist die Volksversammlung?
500
So bezeichnet man eine Einrichtung des attischen Staats, mit deren Hilfe ein Politiker für 10 Jahre verbannt werden konnte, wenn die Gefahr bestand, dass er die Alleinherrschaft anstrebte.
Was ist das Scherbengericht oder was ist der Ostrakismos?
M
e
n
u