Nenne einen jüdischen Feiertag.
Pessach (Passa) oder Schabbat oder Jom Kippur.
In welcher Stadt wurde Jesus (der Weihnachtsgeschichte zufolge) geboren?
In Bethlehem
Nenne 4 Gebote aus den 10 Geboten
Zum Bsp.:
Du sollst keine anderen Götter haben neben mir.
Du sollst den Namen des Herrn, deines Gottes, nicht missbrauchen.
Du sollst den Feiertag heiligen.
Du sollst deinen Vater und deine Mutter ehren.
Nenne den nächsten kirchlichen Feiertag!
Erntedank
Nenne die 4 Evangelien.
Matthäus, Markus, Lukas, Johannes
Muslime nennen Gott "Allah". Wie viele Synonyme gibt es im Islam für Gott.
a) 55
b) 11
c) 99
c) 99
Im Neuen Testament sind Aussagen von Jesus überliefert. Welche Aussage(n) gehört/gehören nicht dazu?
a) Liebe deine Feinde.
b) Verkauf alles, was du hast, und verteil das Geld an die Armen.
c) Die Würde des Menschen ist unantastbar.
d) Die Letzten werden die Ersten sein.
c) Die Würde des Menschen ist unantastbar.
Was ist das dreifache Gebot der Liebe?
Du sollst den Herrn, deinen Gott, lieben, mit ganzem Herzen, mit ganzer Seele und mit all deinen Gedanken. Das ist das wichtigste und erste Gebot. Ebenso wichtig ist das zweite: Du sollst deinen Nächsten lieben wie dich selbst
(Mk 12)
Welcher Feiertag gilt als Geburtstag der Kirche?
Pfingsten
Wie heißt einer der wichtigsten Könige, von dem in der Bibel die Rede ist? Tipp: Er wird mit den Psalmen in Verbindung gebracht.
David
Zwischen dem Islam und den Christentum gibt es Gemeinsamkeiten. Wähle richtige Gemeinsamkeiten aus:
a) Beide Religionen glauben nur an einen Gott.
b) Beide Religionen werden als "Buchreligionen" bezeichnet.
c) In beiden Religionen gibt es Pflichtgebete.
d) Beide Religionen kennen Wallfahrten/Pilgerreisen.
e) Maria, die Mutter Jesu, spielt sowohl in der Bibel als auch im Koran eine bedeutende Rolle.
f) Beide Religionen glauben daran, dass Jesus Gottes Sohn ist, wenn gleich er für das Christentum bedeutender wurde.
Richtige Aussagen sind:
a)
b)
d)
e)
Falsch sind: c) und f)
Das Neue Testament enthält Stammbäume von Jesus. Nenne 4 Menschen, von denen Jesus abstammt.
David, Abraham, Isaak, Jakob, Josef, Maria
Eine Entscheidungssituation, die in jedem Fall zu einem unerwünschten Ergebnis führt, nennt man...
Dilemma
Der Papst als Oberhaupt der Katholischen Kirche lebt im kleinsten Staat der Welt. Wie groß ist der Vatikan?
a) 0,4 km2
b) 2 km2
c) 3,5 km2
a) 0,4 km2
Wie viele Bücher enthält die (Luther-) Bibel?
a) 27
b) 39
c) 48
d) 53
c) 66
c) 66 Bücher
Was war die Reformation? Erkläre in einigen Sätzen!
Die Reformation war eine religiöse Bewegung im 16. Jahrhundert, die maßgeblich von Martin Luther ausgelöst wurde. Sie richtete sich gegen Missstände in der Kirche, besonders den Ablasshandel. Luther forderte eine Rückkehr zur Bibel als einzige Glaubensquelle. Er übersetzte u.a. auch die Bibel ins Deutsche, damit sie alle selber lesen können. Die Reformation führte zur Spaltung der Kirche und zur Entstehung des Protestantismus.
Warum vergleicht Jesus das Reich Gottes mit einem Samenkorn? Erkläre in einigen Sätzen.
Es ist ein kleines Korn, das zu einem großen Baum wird. Das Reich Gottes ist auf den ersten Blick unscheinbar, aber es wächst und es entsteht daraus etwas Großes.
Won wem stammt dieses Zitat?
Wir sind nicht auf der Welt, um glücklich zu werden, sondern um unsere Pflicht zu erfüllen.
Immanuel Kant (1724-1804)
Warum sind Kirchen "geostet"?
Kirchen wurden in der Bauweise nach Osten ausgerichtet, da dort die Sonne aufgeht. Der Osten ist somit die Richtung des Sonnenaufgangs – und steht daher symbolisch für Licht, Leben und Auferstehung.
Nennt das Buch des Neuen Testaments, in dem sich die „Bergpredigt“ befindet und nennt mind. eine Aussage aus der Bergpredigt!
Matthäus
z.B.: - Selig sind, die da Leid tragen; denn sie sollen getröstet werden.
- Ihr seid das Salz der Erde, ihr seid das Licht der Welt
- Vaterunser
Was sind die Grundzüge des Hinduismus?
- Vielgötterglaube, aber oft mit einem höchsten Gott (z. B. Vishnu, Shiva).
- Karma: Jede Handlung hat Folgen.
- Wiedergeburt (Reinkarnation): Der Mensch wird nach dem Tod wiedergeboren.
- Ziel: Befreiung aus dem Kreislauf der Wiedergeburten
Wie kam es dazu, dass Jesus von den Römern festgenommen wurde?
- Vorwürfe gegen ihn
- Anklage durch die religiösen Anführer
- Judas hat Jesus durch einen Kuss an die Römer verraten
Die Religionsfreiheit ist im dt. Grundgesetzt verankert. Was bedeutet das? Erkläre!
Jeder Mensch in Deutschland darf frei glauben, seinen Glauben ausüben oder keinen Glauben haben – ohne Zwang oder Benachteiligung.
--> Glaubensfreiheit: Jeder darf glauben, was er will.
--> Bekenntnisfreiheit: Jeder darf seinen Glauben frei äußern.
--> Religionsausübungsfreiheit: Gottesdienste, Gebete und religiöse Handlungen sind erlaubt.
Gibt es in Deutschland eine Trennung zwischen Staat und Kirche? Erklärt eure Antwort.
Ja, in Deutschland gibt es eine Trennung von Staat und Kirche, aber keine völlige, strikte Trennung wie in manchen anderen Ländern.
Der Staat ist neutral gegenüber Religionen, alle Religionen sind gleichberechtigt.
Aber: Es gibt eine enge Zusammenarbeit, z. B. bei
Religionsunterricht an Schulen,
Kirchensteuer, die vom Staat eingezogen wird,
und kirchliche Einrichtungen wie Kindergärten, Krankenhäuser etc.
Wann wurden die ersten Bücher des Neuen Testaments verfasst?
a) ca. 50 Jahre nach Jesu Tod
b) 1 Jahr vor Jesu Tod
c) kurz nach Jesu Tod
d) 10-20 Jahre nach Jesu Tod
a) ca. 50 Jahre nach Jesu Tod