Alter Käse
Risiko Erwerbsunfähigkeit
Leistungen BUV Allianz
Zusammengewürfelt
100



Welche Angaben finden Sie auf der Renteninformation?
1. Durchschnittliches Bruttojahreseinkommen der letzten 5 Jahre
2. Höhe der Altersrente
3. Halbwaisenrente
4. Große Witwenrente
5. Datum Rentenbeginn
6. Bisher erreichter Rentenanspruch




2., 5. und 6. sind richtig

100


JOKER-Frage "Schätzchen"


Wie viel Prozent der Leistungsfälle BU sind junger als 45 Jahre?

Bei 25% aller BU-Fälle ist die versicherte Person jünger als 45 Jahre.

100



Welche Aussagen zur Leistung wegen Krankschreibung bei Neuabschlüssen ab 07/2013 sind zutreffen?


1. Voraussetzung der Leistung sind 3 Monate ununterbrochener Krankschreibung
2. Leistung nach dem 6. Monat, rückwirkend ab dem ersten Tag der Krankschreibung
3. Zahlung bis zur Feststellung BU, längstens für 12 Monate
4. Nachweis über AU-Bescheinigung des Arztes oder der Krankenkasse




Die Antworten 2. und 4. sind richtig.

100


JOKER-Frage "Schnellstarter"

Eine E-Lok zieht einen Zug in nordwestlicher Richtung. In welche Richtung zieht der Dampf?



Eine E-Lok hat keinen Dampf.

200



Welcher Einkommenszeitraum liegt der Berechnung der Bruttorente zu Grunde?




Die richtige Antwort ist 5 Jahre.

200



Wann beginnt die Leistung der Erwerbsminderungsrente der DRV?

1. ab dem 4. Monat der Erwerbsminderung
2. ab dem 7. Monat der Erwerbsminderung
3. ab dem 13. Monat der Erwerbsminderung




Die richtige Antwort lautet ab dem 7. Monat der Erwerbsminderung.

200



Die BUZ von Herrn Gruber enthält Beitragsbefreiung und eine BU-Rente von 500,- €. Er wird berufsunfähig. Wie lange erhält er Leistungen?


1. Bis zum Tode, längstens für die Dauer einer ärztlich festgestellten EM
2. So lange die BU fortbesteht, bis zum Tode, längstens bis zum Ablauf der BUZ
3. lebenslang
4. Bis die Altersrente aus der GRV gewährt wird.



Die Antwort 2. ist richtig.

200

JOKER-Frage "Schätzchen"


Wie viele Menschen sind in Deutschland 2012 erwerbs-/ berufsunfähig geworden?




180.000 Menschen sind 2012 in Deutschland erwerbs-/berufsunfähig geworden.

300



Wie hoch ist die Halbwaisenrente in % der Erwerbsminderungsrente (DRV)?
1. 10%
2. 15%
3. 18%
4. 20%




Die richtige Antwort lautet 10%.

300



Welche Aussagen zu Leistungen im Krankheitsfall sind richtig?


1. Lohnfortzahlung im Krankheitsfall durch Arbeitgeber zu 100% bis zur 8. Woche
2. Leistung von Krankengeld für gesetzlich Krankenversicherte von der 7. Woche bis zum 18. Monat
3. Höhe des Krankengeldes 80% vom Jahresbrutto, maximal 90% vom Jahresnetto
4. Vom Krankengeld sind Arbeitnehmeranteile zur Sozialversicherung abzuführen

Die Antworten 2. und 4. sind richtig.

300



Welche Aussagen zu Versicherungsgrenzen sind richtig?

1. Bei Risikolebensversicherungen (L0) beträgt die maximale BU-Rente 50% des versicherten Todesfallkapitals.
2. Bei lebenslangen Risikolebensversicherungen beträgt die maximale BU-Rente 50% des Garantiekapitals.
3. Jährliche BU-Rente darf 80% des durchschnittlichen Nettoeinkommens aus beruflicher Tätigkeit der letzten 3 Jahre nicht übersteigen.

Die Antworten 2. und 3. sind richtig.

300


JOKER-Frage "Schnelldenker"

In einem Hafen hatten vier Schiffe festgemacht. Am Mittag des 2. Januar 1953 verließen sie gleichzeitig den Hafen. Es ist bekannt, dass das erste Schiff alle 4 Wochen in diesen Hafen zurückkehrte, das zweite Schiff alle 8 Wochen, das dritte alle 12 Wochen und das vierte alle 16 Wochen.

Wann trafen alle Schiffe das erste Mal wieder in diesem Hafen zusammen?

Nach 48 Wochen trafen alle 4 Schiffe wieder im Hafen zusammen.

400



Wie hoch ist die Große Witwenrente (Neu-Ehen) in % von der Erwerbsminderungsrente (DRV)?




Die richtige Antwort lautet 55%.

400



Welche Voraussetzungen für den Erhalt einer Erwerbsminderungsrente müssen erfüllt sein?


1. Regelaltersgrenze noch nicht erreicht
2. Teilweise oder volle Erwerbsminderung liegt vor
3. Allgemeine Wartezeit von 5 Jahren erfüllt
4. Mindestens 5 Jahre Pflichtbeiträge zur GRV vor Eintritt der Erwerbsminderung

Die Antworten 1., 2. und 3. sind richtig.

400



Welche Aussagen zur BU-Option Klauselüberprüfung treffen zu?


1. Es gibt keine Begrenzung auf das Alter der versicherten Person.
2. Wartezeit bis zur Ausübung der Option nach Abschluss mindestens 3 jahre
3. Der Kunden darf die Option mehrmals ausüben, allerdings nur alle 2 Jahre.
4. Bei vollständiger Zurückbildung der Beschwerden, Antrag des Kunden und erfolgreicher Prüfung entfällt die Klausel.

Die Antworten 1. und 4. sind richtig.

400



Welche zusätzlichen Anspruchsvoraussetungen für die große Witwenrente sind richtig?


1. Witwe(r) erzieht Kind, maximal bis Wegfall Vorausetzungen Kindergeldbezug...oder
2. ist 45 Jahre alt...oder
3. ist arbeitslos...oder
4. sorgt in häuslicher Gemeinschaft für ein behindertes Kind



Es ist lediglich Antwort 2. richtig.

500



Welche Abgaben sind von den verschiedenen Rentenarten zu begleichen?




Es sind eventuell Steuern, auf jeden Fall Kranken- und Pflegeversicherungsbeiträge zu begleichen.

500



Welche Aussagen zur vorzeitigen Wartezeiterfüllung DRV nach Ausbildungsende sind grundätzlich richtig?


1. Leistung bei voller Erwerbsminderung oder Tod
2. Leistungsfall bei Krankheit oder Freizeitunfall
3. 12 Pflichtbeiträge in den letzten 3 Jahren vor Eintritt Leistungsfall
4. Eintritt Leistungsfall vor Ablauf von 6 Jahren nach Ausbildungsende




Die Antworten 1., 2. und 4. sind richtig.

500



Herr Dosenkohl hat eine Risiko-LV über 50.000,- € abgeschlossen, welche eine BUZ mit Beitragsbefreiung und 12% Rente bei BU aus der Leistung bei Tod enthält. Mit welchen Leistungen kann er im BU-Fall rechnen?


1. Monatliche Rente von 500,- €.
2. Monatliche Rente von 500,- € und Beitragsbefreiung BUZ
3. Monatliche Rente von 500,- € (evtl. Gewinnanteile), Risiko-LV und BUZ werden beitragsfrei.
4. Monatliche Rente 500,- € und Risiko-LV wird beitragsfrei.
5. Nur die Risiko-LV wird beitragsfrei.



Die Antwort 3. ist richtig.

500


JOKER-Frage "Doppelt plus oder minus"

Was kann man verlieren ohne dass es jemand findet?




Das Bewusstsein!

M
e
n
u