Definiere die Begriffe äußere und innere Atmung
äußere Atmung: Aufnahme von Sauerstoff aus der Luft ins Innere des Körpers (Lunge), Abgabe von Kohlenstoffdioxid nach außen
innere Atmung: Aufnahme von Sauerstoff in die Zelle, Abgabe von Kohlenstoffdioxid in die Blutbahn
Wo fließt das Blut am schnellsten?
In der Aorta.
Benenne die verschiedenen Blutgefäße, die in unserem Körper zu finden sind.
Kapillaren, Venen und Arterien.
Wo werden Blutplättchen gebildet?
Im Knochenmark.
Unter Doping versteht man....
...die Einnahme von illegalen Mitteln, um die Leistung im Sport zu erhöhen.
Nenne die Orte der Zellatmung und den jeweiligen Prozess, der dort abläuft
Cytoplasma und Mitochondrium
In den Lungenkapillaren findet folgender Prozess statt:
Aufnahme von Sauerstoff aus dem Lungenbläschen in die Blutbahn, Abgabe von Kohlenstoffdioxid aus den roten Blutkörperchen in die Lungenbläschen.
Ist diese Aussage richtig?
Die Venen fächern sich zu Kapillaren auf, dann laufen diese wieder zu den Arterien zusammen und transportieren das Blut zum Herzen.
Nein. Genau umgekehrt.
JOKER*JOKER*JOKER*JOKER*JOKER*JOKER*JOKER
Nenne die Bestandteile des Blutes
JOKER*JOKER*JOKER*JOKER*JOKER*JOKER*JOKER
flüssige Bestandteile: Blutplasma
feste Bestandteile, rote und weiße Blutkörperchen, Blutplättchen
Ein im Körper natürliches Hormon, das die Erythropoese fördert und das deshalb gerne im Radsport als Dopingmittel eingesetzt wird, nennt sich... .
Welche Vorteile bringt die Einnahme dieses Hormons?
EPO.
Man erhöht die Sauerstoffaufnahme im Blut, wenn sich durch EPO mehr Erythrozyten im Blutkreislauf befinden.
Der Gasaustausch zwischen Blutbahn und Zellen erfolgt über...
Über Gasaustusch nach dem Prinzip der Diffusion
Gibt es eine Vene, die sauerstoffreiches Blut zum Herzen transportiert? Wenn ja, welche?
Ja, die Lungenvene. Sie transportiert sauerstoffreiches Blut aus der Lunge in den linken Vorhof.
Weshalb weisen Arterien im Vergleich zu Venen meist eine dickere Muskelschicht und mehrere Bindegewebsschichten auf?
Um dem Druck, der durch die Pumpleistung es Herzens in den Arterien herrscht, besser entgegenwirken zu können.
Wie entstehen Erythrozyten und wie lange dauert die Bildung bzw. Lebensdauer?
Stammzelle im Knochenmark--> Proerythroblast, Zellkern produziert Ribosomen, Ribosomen bilden Hämoglobin, Zellkern und Ribosomen werden abgebaut--> Erythrozyt.
Bildung dauert 7 Tage (+/- 2 Tage)
Lebensdauer: 120 Tage
Beschreibe die Vorgehensweise, wenn mit Eigenblut gedopt wird.
Blutabnahme des Radlers vor dem Rennen, Zusatz von Blutgerinnungsstoffen in die Blutprobe. Verabreichung der Blutkonserve kurz vor dem Rennen.
Nenne die Summenformel der Atmung/Photosynthese
JOKER*JOKER*JOKER*JOKER*JOKER*JOKER*JOKER
6 CO2+6 H2O ----Energie--->C6H12O6 + 6 O2
Nenne die Abschnitte des Körperkreislaufes in der richtigen Reihenfolge. Beginne bei der linken Herzkammer.
Linke Kammer -> Körperarterie (Aorta) -> Körperkapillaren ->Körpervene ->rechter Vorhof--> Rechte Kammer
Benenne die Hauptbestandteile eines Blutgefäßes deiner Wahl.
Innere Zellschicht, Membran, Bindegewebe und glatte Muskulatur
Benenne die Zusammensetzung des Blutplasmas und seine Aufgaben
Blutplasma: 90%Wasser, Proteine, Hormone, Elektrolyte, Nährstoffe, Abfallstoffe
Aufgaben: Transport, Lösungsmittel, Regulation Salz- und Wasserhaushalt und Wärmehaushalt
Eine legale Methode, die Anzahl seiner roten Blutkörperchen zu erhöhen ist...
Training in der Höhe
Zeichne und beschrifte den Aufbau eines Mitochondriums
innere und äußere Membran, DNA, Ribosomen, Cristae, Matrix, Intermembranraum
Beschreibe den Blutkreislauf im Körper genauer und nenne seine Besonderheiten.
geschlossener Kreislauf, genauer sogar zwei Kreisläufe.
Wie funktioniert der Bluttransport in einer Vene?
Die Venenklappe lässt das Blut in eine Richtung passieren (zum Herzen), lässt es aber nicht zurückfließen. Damit das Blut nach oben gedrückt wird, befinden sich Muskeln oder Arterien neben den Venen.
Benenne den Farbstoff der roten Blutkörperchen und beschreibe, wie er Sauerstoff auf- und abgeben kann.
Hämoglobin. Beinhaltet 4 Untereinheiten Globin und 4 Eisenatome, an denen Sauerstoff bindet. Hämoglobin hat zwei Strukturen: R- und T-Struktur. In der R-Struktur ist die O2-Affinität hoch, in der T-Struktur niedrig.
Benenne die Risiken, die beim Doping mit EPO entstehen können. Beschreibe ein Risiko davon genauer.
Thrombose, Embolie, Krankheit durch verunreinigte Spritzen (HIV, Hepatitis).