Mathe
Grundrechenarten
Mathe
Geometrie
Kunst
Farblehre
NaWi
Schwangerschaft
Deutsch
100

Wie heißt das Ergebnis von Faktor x Faktor?

Produkt

100

Nenne einen geometrischen Körper.

Quader, Zylinder, Pyramide, Kegel...

100

Was entsteht, wenn man blau und rot mischt?

Violett

100

Wie lange dauert eine Schwangerschaft in der Regel?

9 Monate

100

Aktiv oder Passiv:

Das große Glück wird von vielen Menschen gesucht.

Passiv

200

Was rechnet man bei Subtraktion?

Minus

200

Wie nennt man einen 90 Grad Winkel?

Rechter Winkel

200

Welche Grundfarben gibt es?

Rot, Blau, Gelb

200

Wie nennt man es, wenn eine Samenzelle mit einer Eizelle verschmilzt?

Befruchtung

200

Wandle in einen Aktivsatz um:

Das Paket wird vom Postboten pünktlich geliefert.

Der Postbote liefert das Paket pünktlich.

300

Nenne die vier Grundrechenarten.

Addition, Subtraktion, Multiplikation, Division

300

Wie viele Ecken hat ein Würfel?

8

300

Wie heißt der Kreis, in dem alle Farben eingeordnet sind?

Farbkreis nach Itten

300

Welche Aufgabe hat der Lusttropfen?

Gleitmittel

300

Wandle in einen Passivsatz um:

Das Radio spielt das Lieblingslied.

Das lieblingslied wird vom Radio gespielt

400

Bei welcher Rechenart ist der Quotient das Ergebnis?

Division

400

Wie nennt man ein Viereck mit vier gleichlangen Seiten und vier rechten Winkeln?

Quadrat

400

Wie nennt man die Farben, die sich im Farbkreis gegenüber liegen?

Komplementärfarben

400

Wie schwer ist ein gesundes Baby ungefähr bei der Geburt?

3 kg

400

Direkte oder indirekte Rede?

Er fragt, ob ich eine Freundin habe.

Indirekte Rede

500

Bei welchen Rechenarten ist das Ergebnis die größte Zahl?

Addition und Multiplikation

500

Was muss man meistens bei einem rechtwinkligen Dreieck anwenden, um eine Seitenlänge zu berechnen?

Satz des Pythagoras

500

Welche Farben sind nicht im Farbkreis zu finden?

Weiß und Schwarz

500

Welche Aufgab hat der Orgasmus der Frau?

Weitertransport der Spermien in die Gebärmutter

500

Forme in die indirekte Rede um:

Sie sagte: "Ich freue mich auf die Ferien."

Sie sagte, dass sie sich auf die Ferien freue.

M
e
n
u