Konjugiere das Verb "sein" im Präteritum
Ich war
Du warst
Er/Sie/Es war
Wir waren
Ihr wart
Sie waren
Nennen Sie 5 Modalverben.
wollen
müssen
können
dürfen
sollen
Bevor Kinder in die Schule gehen, gehen sie ein paar Jahre in ...
den Kindergarten
Wie viele Einwohner hat Hameln?
ca. 58.000
Konjugiere das Verb "lachen" im Perfekt.
Ich habe gelacht
Du hast gelacht
Er/Sie/Es hat gelacht
Wir haben gelacht
Ihr habt gelacht
Sie haben gelacht
Wo steht das Verb in einem Nebensatz?
Am Ende des Satzes
Die ... in einer Lampe bringt Licht.
Glühbirne
Wie viele Ländern grenzen an Deutschland?
9: Frankreich, Belgien, Niederlande, Luxemburg, Dänemark, Polen, Tschechien, Österreich, Schweiz
Konjugiere das Verb "nehmen" im Perfekt.
Ich habe genommen
Du hast genommen
Er/Sie/Es haben genommen
Wir haben genommen
Ihr habt genommen
Sie haben genommen
Nennen Sie für jedes Personalpronomen das Possesivpronomen.
Ich - mein/e
Du - dein/e
Er/Es - sein/e
sie - ihr/e
Wir - unser/e
Ihr - eure /euer
Sie - ihr/e
Ein anderes Wort für "schließen"
zumachen
In welchen Ländern wird überwiegend Deutsch gesprochen und wie nennt man die Region?
D-A-CH
Deutschland - Österreich - Schweiz
Konjugiere das Verb "werden" in Futur 1.
Ich werde werden
Du wirst werden
Er/Sie/Es wird werden
Wir werden werden
Ihr werdet werden
Sie/sie werden werden
Bilden Sie einen Beispielsatz im Konjunktiv 2
z.B. Wenn ich mehr Zeit hätte, würde ich gerne um die Welt reisen.
Wenn etwas anders wird: Etwas .... sich.
verändert
Wie heißt der Bundespräsident von Deutschland?
Frank Walter Steinmeier
Konjugiere das Verb "verlassen" im Präteritum
Ich verließ
Du verließt
Er/Sie/Es verließ
Wir verließen
Sie verließen
Ändern Sie folgenden Satz in einen Passivsatz:
Er räumt das Geschirr in den Schrank.
Das Geschirr wird von ihm in den Schrank geräumt.
Wenn etwas keine Gefahr ist, dann ist es...
ungefährlich