Wo hat das EU-Parlament seinen Sitz?
Straßburg
Nenne 1 Beispiel für ein Kulturbedürfnis!
Bücher, Filme, Theater, ...
Wie heißt das Wirtschaftssystem in Deutschland?
soziale Marktwirtschaft
Wofür steht die Abkürzung BIP!
Bruttoinlandsprodukt
Welche beiden Parteien bilden aktuell die Regierungskoalition im bayerischen Landtag?
CSU und freie Wähler
Nenne 1 Beispiel für ein Unternehmen aus dem tertiären Bereich!
Dienstleistungsunternehmen
Welches Wirtschaftsystem ist gemeint:
„Zur gerechten Einkommensverteilung werden alle Löhne vom Staat festgelegt.“
sozialistische Planwirtschaft
Nenne die 4 Konjunkturphasen!
Expansion (Aufschwung), Boom (Hochkonjunktur), Rezession (Abschwung), Depression (Talsohle)
Nenne die 5 Wahlgrundsätze!
Frei, gleich, geheim, unmittelbar, allgemein
Nenne 2 Beispiele für freie Güter!
Luft, Regenwasser/Flusswasser, Sonne
Ein Prinzip der Marktwirtschaft ist das Individualprinzip. Erkläre, was dieser Begriff bedeutet.
Freie Entfaltung des Einzelnen
Worin unterscheidet sich das reale BIP vom nominalen BIP?
Im realen BIP sind Preissteigerungen heraus gerechnet.
Nenne 2 Personengruppen mit deutscher Staatsbürgerschaft, die in der BRD nicht wählen dürfen!
Minderjährige, Entmündigte, dauerhafte Patienten in psychiatrischen Anstalten, nach richterlichem Entzug
Erkläre, was man unter dem ökonomischen Prinzip versteht!
Bedürfnisse sind unbegrenzt, Güter sind begrenzt -> wirtschaftliches Handeln ist nötig.
Welches Wirtschaftssystem ist gemeint:
„Es besteht Vertragsfreiheit, die durch Gesetze zum Schutz des jeweils schwächeren Marktteilnehmers eingeschränkt wird.“
soziale Marktwirtschaft
Wie kann man die Konjunktur messen?
Über die Messung des BIP
Wahlen dienen der politischen Legitimation. Erkläre, was dies bedeutet!
Die Herrschaft der gewählten über das Volk wird durch die Wahl rechtmäßig.
Was unterscheidet ein Bedürfnis von einem Bedarf im wirtschaftlichen Sinne?
Bedürfnis = Mangelempfindung
Bedarf = Bedürfnis + Kaufkraft
Ein Merkmal der sozialen Marktwirtschaft ist das Subsidiaritätsprinzip. Erkläre, was das bedeutet.
Staat gewährt Hilfe zur Selbsthilfe.
mehrjähriges Auf und Ab im Wirtschaftsgeschehen einer Volkswirtschaft auf allen Teilmärkten