Nomen
Verben
Pronomen
Adjektive
Konstruktionen
100

Welche 5 Deklinationsklassen gibt es?

a-/o-Deklination, 3. Deklination, e-Deklination, u-Deklination 

100

Wie lauten die Stammformen von ferre?

fero, tuli, latum 
100

Welche Endung haben alle uns bisher bekannten Pronomen enden im Dativ Singular? 

-i 

100

Zu welchen beiden Deklinationsklassen gehören die lateinischen Adjektive?

a-/o-Deklination und 3. Deklination

100

Wofür steht PC?

Participium Coniunctum 

200

Welches Geschlecht haben die meisten Nomen der e-Deklination?

Femininum 

200

Wie lauten die Endungen des Passivs des Präsensstamms?

(o)r, ris, tur, mur, mini, ntur 

200

Welche beiden Pronomen bedeuten “dieser/diese/dieses”?

is/ea/id und hic/haec/hoc
200
Was haben Adjektive und ihre Bezugsnomen gemeinsam?

Kasus, Numerus, Genus (KNG-kongruent)

200

Was ist eine “satzwertige Konstruktion”?

Eine Konstruktion, die im Lateinischen kein Satz ist, aber als eigener (Neben-)satz übersetzt werden kann. 

300

Worin unterscheiden sich die Endungen des Akkusativ Singular und des Genitiv Plural in der u-Deklination?

Der Genitiv hat ein zusätzliches -u- (-um / -uum). 

300

Von welchen beiden Wörtern (unterschiedlicher Wortarten) kann die Form “eo” stammen?

ire (1.P.Sg.Präs.) oder is/ea/id (Abl. Sg. m/n)

300

Welche Formen von hic, ille und qui passen zu der Form “templis”?

his, illis und quibus 

300

In welche Gruppen unterteilt man die Adjektive der 3. Deklination?

in ein-, zwei- und dreiendige 
300

Welche lateinischen Partizipien kennen wir bereits? Nenne die vollständigen Namen (nicht Abkürzungen)!

Partizip Präsens Aktiv, Partizip Perfekt Passiv 

400

Amor puellae = (1) die Liebe des Mädchens ODER (2) die Liebe zu dem Mädchen. Welche Funktionen des Genitivs werden hier dargestellt? 

Genitivus subiectivus und obiectivus 
400

Wie wird das Passiv im Deutschen gebildet?

werden + Partizip II

400

Wie lautet der Dativ des Reflexivpronomens?

sibi 

400

Wie lauten die korrekten Formen von celer, die zum Bezugsnomen “puella” passen? 

celeris und celeri (Nominativ und Ablativ Singular)

400

Nenne 3 Übersetzungsmöglichkeiten des PC. 

Adverbialsatz, Relativsatz, wörtlich, Beiordnung, präpositionaler Ausdruck, Apposition 

500

Vir mihi usui est. = Der Mann ist mir nützlich.
Welche Funktion des Dativs hat “usui” hier?

Dativ des Zwecks 

500

Wie bildet man den Konjunktion Imperfekt (für den Irrealis der Gegenwart) im Lateinischen?

Infinitiv Präsens + Personalendungen (m, s, t, mus, tis, nt)

500

Auf welche Person bezieht sich das “se”, wenn es der Subjektsakkusativ im AcI ist?

auf das Subjekt des Satzes, in den der AcI eingebettet ist 

500

Mit welchen Endungen kann man aus Adjektiven Adverbien machen?

-e, -er und -iter 

500

Übersetze. Übersetze das PC dabei mit einem Nebensatz:  Marcus amore motus flebat. 

Marcus weinte, weil er von Liebe bewegt worden war. 

M
e
n
u