Neben der eigenen Muttersprache beherrscht man eine oder mehrere Fremdsprachen so gut, dass man sie sprechen kann.
Was ist äußere Mehrsprachigkeit?
Neben der Landessprache wird standardmäßig auch eine andere Sprache gesprochen.
Was ist gesellschaftliche Mehrsprachigkeit?
Die Grundbedeutung eines Wortes.
Was ist Denotation?
Mehrsprachigkeit, die durch den Kontakt mit anderen Muttersprachlern entsteht.
Was ist natürliche Bilingualität?
So werden geografische Varietäten bezeichnet.
Was sind Dialekte?
Was sind Regiolekte?
Die unterschwellige Nebenbedeutung eines Wortes.
Was ist Konnotation?
Mehrsprachigkeit, die in der Schule vermittelt wird.
Was ist kulturelle Bilingualität?
So werden soziale Varietäten bezeichnet.
Was sind Soziolekte?
Wörter im politischen Sprachgebrauch, die fast immer positiv konnotiert sind.
Was sind Fahnenwörter?
Dies bdeutet, dann man mehrer Varietäten einer Sprache spricht.
Was ist inneren Mehrsprachigkeit?
So werden funktionale Varietäten bezeichnet.
Was sind Fach- oder Sondersprachen?
Wörter im politischen Sprachgebrauch, die fast immer negativ konnotiert sind.
Was sind Stigmawörter?
Der Wechsel zwischen den Sprachen oder Sprachvarietäten während eines Gesprächs.
Was ist code-switching?
So werden verschiednen sprachliche Register bezeichnet.
Was sind Bildungs-, Fach-. Standard und Umgangssprachen?
Die sprachliche Einordnung eines Themas in einen bestimmten Deutungszusammenhang.
Was ist Framing?