Mechanik
Optik
Elektrizitätslehre
Thermodynamik
Akustik
100

Wie lautet die Formel für die Geschwindigkeit?

v=t/s (Strecke durch Zeit).

100

Was ist der Unterschied zwischen Reflexion und Brechung?

Reflexion: Licht wird zurückgeworfen.

Brechung: Licht wird beim Übergang zwischen Medien gebrochen (gekrümmt).

100

Was ist die Einheit für elektrische Spannung?

Volt (V).

100

Wie nennt man den Übergang von fest zu flüssig?

Schmelzen

100

Wie entsteht Schall?

Schall entsteht durch Schwingungen, die sich in einem Medium wie Luft, Wasser oder festen Stoffen ausbreiten.

200

Was ist der Unterschied zwischen Masse und Gewicht?

Masse ist die Menge an Materie (in kg), Gewicht ist die Kraft, die durch Gravitation auf eine Masse wirkt F=m*g

200

Nenne zwei Linsentypen.

Sammellinse (konvex) und Zerstreuungslinse (konkav).

200

Was misst ein Amperemeter?

Die Stromstärke (in Ampere).

200

Was ist der Unterschied zwischen Temperatur und Wärme?

Temperatur ist ein Maß für die mittlere kinetische Energie der Teilchen, Wärme ist die übertragene Energie.

200

Wie nennt man die Eigenschaft eines Tons, die von der Frequenz abhängt?

Die Tonhöhe.

300

Nenne das dritte Newtonsche Gesetz.

"Actio gleich Reactio" – Jede Aktion hat eine gleich große, entgegengesetzte Reaktion.

300

Wie entsteht ein Regenbogen?

 Ein Regenbogen entsteht durch Lichtbrechung, Reflexion und Streuung in Regentropfen. Sonnenlicht wird beim Eintritt in den Tropfen gebrochen, im Inneren reflektiert und beim Austritt erneut gebrochen, wodurch die Spektralfarben sichtbar werden.

300

Wie lautet das Ohmsche Gesetz?

 U=R⋅I (Spannung gleich Widerstand mal Stromstärke).

300

Wie lautet der erste Hauptsatz der Thermodynamik?

Energie kann weder erzeugt noch vernichtet werden, nur umgewandelt.

300

Was misst man mit einem Dezibelmesser?

Die Lautstärke des Schalls.

400

Wie berechnet man die Arbeit, wenn Kraft und Weg gegeben sind?

W=F⋅s⋅cos(α) (Kraft mal Weg mal Kosinus des Winkels).

400

Warum ist der Himmel blau?

Aufgrund der Streuung des Lichts, bei der kürzere (blaue) Wellenlängen stärker gestreut werden als längere.

400

Was passiert, wenn man zwei Widerstände parallel schaltet?

Der Gesamtwiderstand wird kleiner als der kleinste Einzelwiderstand.

400

Nenne 3 Aggregatzustände und ihre Übergänge.

fest -> flüssig = schmelzen

flüssig -> fest = erstarren

flüssig -> gasförmig = verdampfen

gasförmig -> flüssig = kondensieren

gasförmig -> fest = resublimieren

fest -> gasförmig = sublimation

400

Warum hört man Schall im Weltall nicht?

Weil es im Weltall kein Medium wie Luft gibt, das Schallwellen transportieren kann.

500

 Ein Auto fährt mit 20 m/s und bremst. Welche Formel nutzt du, um die Bremsstrecke zu berechnen?

s=v²/2a (Bremsweg).

500

Wie funktioniert ein Prisma, um weißes Licht in seine Spektralfarben zu zerlegen?

Ein Prisma bricht Licht in Abhängigkeit von der Wellenlänge unterschiedlich stark. Kurzwelliges Licht (z. B. Blau) wird stärker gebrochen als langwelliges Licht (z. B. Rot), wodurch das Spektrum sichtbar wird.

500

Berechne die elektrische Leistung eines Geräts mit 230 V und 2 A.

P=U⋅I

230 V⋅2 A=460 W

500

Was ist der Wirkungsgrad und warum ist er nie 100 %?

Der Wirkungsgrad zeigt, wie viel von der zugeführten Energie in nutzbare Energie umgewandelt wird. Er ist nie 100 %, weil ein Teil der Energie immer als Wärme oder durch Reibung verloren geht.

500

Was ist der Unterschied zwischen einem Ton, einem Klang und einem Geräusch?
Antwort:

  • Ein Ton hat eine feste Frequenz.
  • Ein Klang besteht aus mehreren regelmäßigen Frequenzen.
  • Ein Geräusch besteht aus unregelmäßigen Schwingungen.
M
e
n
u