Pronominaladverbien
Relativsätze
Das Schulsystem
Konnektoren
Risiko!
100

Welches Pronominaladverb passt?
– „Ich interessiere mich ___.“

Antwort: „Ich interessiere mich dafür.“

100

Setze den Aritkel und das richtige Relativpronomen ein:
– „Das ist ... Kollege, ___ hier seit Montag arbeitet.“

der / der

100

Mit wie vielen Jahren kommen Kinder in Deutschland normalerweise in die erste Klasse?
 

Mit 6 Jahren.

100

Welches Wort fehlt?
– „Ich weiß nicht, ___ ich dich anrufen soll, ___ ich habe keine Nummer von dir.“
 

ob … denn
(„Ich weiß nicht, ob ich dich anrufen soll, denn ich habe keine Nummer von dir.“)

100

Welches Wort fehlt?
 „Ich ___ dir helfen, aber ich habe keine Zeit.“
 

würde
„Ich würde dir helfen, aber ich habe keine Zeit.“

200

Welches Pronominaladverb ersetzt die Präpositionalergänzung?


– „Lucho wartet auf den Bus.“ → „Lucho wartet ___.“

„Lucho wartet darauf.“

200

Welches Relativpronomen fehlt?


 „Das ist der Bericht, ___  Felix für den Englischunterricht lesen muss.“

den -> maskulin + Akkusativ

200

Welche Noten gibt es im deutschen Schulsystem? (Nenne die beste und die schlechteste Note.)
 


beste Note: 1 (sehr gut)

schlechteste Note: 6 (ungenügend).

200

Setze die passenden Konnektoren ein:

 Er wollte wissen, ___ wir Ferien haben, ___ er seinen Urlaub planen muss.“
 

 wann … weil
(„Er wollte wissen, wann wir Ferien haben, weil er seinen Urlaub planen muss.“)

200

Setze die passenden Konnektoren ein:

 „___ er gestern krank war, ist er zur Arbeit gegangen. ___ er sich sehr schlecht gefühlt hat.“
 

 Obwohl … trotzdem

„Obwohl er gestern krank war, ist er zur Arbeit gegangen. Trotzdem hat er sich sehr schlecht gefühlt.“

300

Was ist falsch? 


– „Das Wochenende fängt morge an. Ich freue mich sehr damit!“

„Ich freue mich sehr darauf!“

300

Welches Relativpronomen ist richtig?

                         die / der 


– „Das ist die Frau, ___ ich geholfen habe.“

der -> feminin + Dativ

300

Welche drei Schulformen gibt es in Deutschland nach der Grundschule?
 

 Hauptschule, Realschule, Gymnasium.

300

Welcher Satz ist richtig?


a) „Ich erinnere mich noch genau, wenn ich meinen ersten Job bekommen habe, und trotzdem war ich sehr nervös.“
b) „Ich erinnere mich noch genau, als ich meinen ersten Job bekommen habe, und trotzdem war ich sehr nervös.“
c) „Ich erinnere mich noch genau, ob ich meinen ersten Job bekommen habe, und trotzdem war ich sehr nervös.“


Antwort: b) „Ich erinnere mich noch genau, als ich meinen ersten Job bekommen habe, und trotzdem war ich sehr nervös.“

300

In welchem Satz steckt ein Fehler? 


a) „Bruno hat im Urlaub ein interessant Buch gelesen.“
b) „Ich gehe oft in die Bibliothek, weil ich neue Bücher brauche.“
c) „Meine Freundin Lucy hat mir einen sehr guten Tipp gegeben.“


 a) „Bruno hat im Urlaub ein interessantes Buch gelesen.“

400

Welches Pronominaladverb fehlt?


– „Wor___ kümmerst du dich in deinem Job?“
 

 „Worum“

400

Bilde einen Satz mit einem Relativsatz im Dativ mit diesen Komponenten:

Wirtschaftsexperte / gerne / die Leute / zuhören

 „Das ist der Wirtschatfsexperte, dem die Leute gerne zuhören.“

400

Wie heißt das Abschlusszeugnis, das man am Gymnasium bekommt?
 

 Das Abitur.

400

Setze die richtigen Konnektoren ein:


 „___ ich ihn nach seiner Meinung gefragt habe, wusste ich nicht, ___ er ehrlich sein würde oder nicht.“

 Als … ob
„Als ich ihn nach seiner Meinung gefragt habe, wusste ich nicht, ob er ehrlich sein würde oder nicht.“


400

Setze die passenden Wörter ein:


 „Die Stadt, ___ ich letztes Jahr gefahren ___, hat mir sehr gefallen.“
 

 in die / bin
„Die Stadt, in die ich letztes Jahr gefahren bin, hat mir sehr gefallen.“

500

Bilde einen Satz mit einem Pronominaladverb und dem Verb ‚denken‘!

(mögliche Lösung): „Ich denke oft daran, wie schön der Urlaub war.“

500

Was ist falsch? Korrigiere den Satz.

(es gibt 2 Fehler) 

 „Das ist der Film, den ich mit meiner Schwester gefällt.“

„Das ist der Film, der meiner Schwester gefällt

500

Wann wurde die Schultüte erfunden? 


a) 1810
b) 1905
c) 1960

Die Schultüte wurde um 1810 erfunden.

500

Vervollständige den Satz sinnvoll mit zwei Konnektoren:


 „___ sie mir gesagt hat, ___ sie keine Zeit hat, habe ich die Aufgabe alleine gemacht.“
 

 Da … dass
„Da sie mir gesagt hat, dass sie keine Zeit hat, habe ich die Aufgabe alleine gemacht.“

500

 Setze diesen Satz zuerst ins Präteritum und dann ins Perfekt:

 „Weil das Wetter schlecht ist, bleiben wir heute zu Hause und schauen einen Film.“



👉 Präteritum: „Weil das Wetter schlecht war, blieben wir heute zu Hause und schauten einen Film.“


👉 Perfekt: „Weil das Wetter schlecht gewesen ist, sind wir heute zu Hause geblieben und haben einen Film geschaut.“

M
e
n
u