5+5+7+7= 24cm
Berechne den Umfang des Parallelogramms.
a=7cm
b=5cm
7+7+5+5= 24cm
Berechne den Umfang des Trapez.
a=4,1cm
b=4,1cm
c=4,5cm
d=7cm
U=19,7cm
Berechne den Umfang des Dreiecks.
a=3cm
b=4cm
c=5cm
3+4+5=12cm
Bestimme die Seite a.
U=30cm
b=2cm
a= 13cm
Bestimme die Seite a des Parallelogramms.
U= 16cm
b= 5cm
a=3cm
Bestimme die Seite b des Trapez. TR erlaubt.
U=23,7cm
a=5,1cm
c=5,5cm
d=8cm
Bestimme die Seitenlänge c.
U=17 cm
a=7 cm
b=4 cm
6 cm
Berechne den Flächeninhalt der Quadrats.
a=5cm
25cm²
Berechne den Flächeninhalt des Parallelogramms.
a=4cm
ha=6cm
4*6=24cm²
Berechne den Flächeninhalt des Trapez.
a=6cm
c=4cm
h=3cm
A=15cm²
Berechne den Flächeninhalt des Dreiecks.
a=7cm
h=4cm
14cm²
Berechne die Seite b des Rechtecks.
A=16cm²
a=2cm
b=8cm
Berechne die Höhe des Parallelograms.
A=32cm²
a=8cm
4cm
Berechne den Flächeninhalt des Trapez.
a=8,5cm
c=5,5cm
h=4cm
28cm²
Berechne die fehlende Größe des Dreiecks.
A=20cm²
hb=5cm
b=8cm
Es fehlt keine Größe.
Wie verändert sich der Flächeninhalt eines Rechtecks, wenn die Länge einer Seite verdoppelt wird?
Der Flächeninhalt verdoppelt sich.
Wie verändert sich der Flächeninhalt des Parallelogramms, wenn die Höhe halbiert wird?
Der Flächeninhalt halbiert sich.
Berechne die Höhe des Trapez.
A=30cm²
a=8cm
c=4cm
h=5cm
Berechne die Grundseite.
A=24cm²
h=6cm.
Grundseite=8cm