Sehvorgang
Schutzfunktionen des Auges
Wie kann ich mein Auge schützen?
Aufbau des Auges
Expertenwissen
100

Was ist der erste Schritt des Sehvorgangs?

Das Licht tritt durch die Pupille in das Auge ein.

100

Wie schützt sich unser Auge vor Schweiß?

Durch die Augenbrauen wird der Schweiß abgeleitet.

100

Wie kann ich mein Auge beim Schwimmen schützen?

Mit einer Taucherbrille.

100

Nenne 3 Bestandteile des äußeren Aufbaus unseres Auges.

z.B. Iris, Wimpern, Brauen, Pupille, Lederhaut, Hornhaut, Augenlid

100

Was können wir mit unseren Augen alles wahrnehmen?

Hell und Dunkel, Bewegungen, Farben, Formen, Entfernungen

200

Welche Bestandteile des Auges bündeln das Licht?

Die Hornhaut und die Linse

200

Wie wird das Auge durch zu viel Licht geschützt?

Die Pupille verändert sich je nach Lichteinstrahlung.

200

Was muss ich beim Fernseherschauen, am Computer, Handy oder Tablet beachten?

Genügend Abstand einhalten.

200

Nenne einen anderen Begriff für Regenbogenhaut.

Iris

200

Was ist der Lidschlussreflex?

Als Lidschlussreflex bezeichnet man die Schutzfunktion des Auges, die das Auge vor Stößen, Wind oder Staub schützt, indem sich das Augenlid schließt.

300

Was passiert, nachdem das Licht durch die Pupille eingetreten ist und gebündelt wurde?

Es wird durch den Glaskörper an die Netzhaut weitergeleitet.

300

Stell dir vor du bist in einer Wüste. Wie schützt sich dein Auge vor Sand?

Durch die Wimpern, wird das Auge vor kleinen Teilchen, wie Sand, geschützt.

300

Was muss ich beim Lesen oder Schreiben beachten?

Nur bei ausreichender Beleuchtung lesen oder schreiben.

300

Nenne 3 Bestandteile des inneren Auges.

z.B. Pupille, Hornhaut, Iris, Glaskörper, Netzhaut, Linse, Sehnerv

300

Warum müssen wir blinzeln? 

Durch das Blinzeln wird das Auge befeuchtet.

400

Wie kommt das Bild von der Netzhaut zu unseren Gehirn?

Es wird in Signale umgewandelt und durch die Sehnerven zum Gehirn transportiert.

400

Was schützt das Auge vor Stößen?

Die Augenhöhle und das Augenlid.

400

Was mache ich bei Beschwerden mit meinen Augen?

Ich gehe zum Augenarzt.

400

Warum haben wir 2 Augen?

Jedes Auge ermöglich ein anderes Bild unserer Umwelt. Um z.B. Abstände richtig einzuschätzen benötigen wir zwei Augen.

400

Beschreibe unser Sichtfeld.

Unsere Augen nehmen scharf wahr, was direkt vor ihnen ist. Alles was nicht direkt vor einem ist wird unscharf wahrgenommen. Ab einem gewissen Punkt kann man an der Seite nichts mehr sehen. Da aber Kopf und Augen beweglich sind ist das Sichtfeld groß.

M
e
n
u