Vegetarisch
Vegan
Gemüse
Aktionswoche
Zwischenmahlzeiten
100

Definieren Sie den Begriff „Vegetarier*in“! 

Personen, die kein Fleisch von Tieren essen.

100

Definieren Sie den Begriff „Veganer*in“!

Person, die keinerlei tierische Produkte konsumiert (weder Fleisch/Fisch noch Butter, Milch, Honig, Lederschuhe etc.)

100

Wann bekommen Sie in Deutschland weißen Spargel?

April - Juni (24.06.)

100

Kreative Aufgabe: Schlagen Sie einen Titel/einen Solgan für eine vegetarische Aktionswoche im Winter vor!

Von der Mehrheit als zugelassener und innerhalb von 2 Minuten gemachter Vorschlag wird akzeptiert und gibts Punkte :)

100

Definieren Sie den Begriff Zwischenmahlzeit!

Auch Snack genannt, kleine Speisen, die zwischen den Hauptmahlzeiten gegessen werden.

200

Für was stehen die Vorsilbe „Ovo-„ im Zusammenhang mit vegetarischer Ernährung?

Ei (wird gegessen)

200

Nennen Sie vier vegane Fleischalternativen!

Tofu/Sojaeiweiß, Tempeh, Seitan, Erbsenprotein, Jackfrucht

200

Wann kann traditionell der erste Grünkohl gegessen werden?

Nach dem ersten Frost (November)

200

Nennen Sie drei Getreidesorten!

Weizen, Roggen, Dinkel, Buchweizen (Pseudogetreide), Gerste, Hafer, Hirse, Mais, Reis und Triticale

200

Nennen Sie drei Eigenschaften, die Canapés haben!

klein/mit wenigen Bissen verzehrt; hochwertig belegt und garniert; meist in Form ausgestochen; ohne Rinde

300

Für was steht die Vorsilbe „Lacto-„ im Zusammenhang mit vegetarischer Ernährung?

Milch/Milchprodukte (werden gegessen)

300

Welche Fleischalternative dürfen Sie einem Glutenallergiker/einer Glutenallergikerin NICHT anbieten?

Seitan 

300

Nennen Sie drei Gemüsesorten, die sich zum Schmoren eignen!

Grünkohl, Knollensellerie, Möhre, Weißkohl, Zwiebeln, Aubergine, Pastinak, Kürbis, rote Bete… (Gemüsesorten mit fester Struktur)

300

Aus welchen Komponenten kann ein vegetarisches Gericht bestehen? Nennen Sie eine sinnvolle Kombination aus vier Komponenten!

Gemüse, Getreidekomponente, Kartoffel(zubereitung), Pilze, Milchprodukt, Ei(speise), Fleischersatzprodukt

Punkte gibts für eine sinnvolle Kombi aus vieren davon

300

Welche Folgen hat der Einsatz von von Produkten, die weitgehend vorgefertigt sind (hohe Conveniencestufe)? Nennen Sie drei!

Personalkosten/Fertigungskosten sinken; Zeitersparnis; höherer Einkaufspreis; ggf. schlechter Ruf, wenn Betrieb sonst alles selbst macht, aber gleichbleibende Qualität; kein Unterschied zu anderen Betrieben; Flexibilität, aber Gästewünsche können nicht berücksichtigt werden.

400

Beurteilen Sie: Kann ein Vegetarier folgendes Gerichte bedenkenlos essen? 

Spaghetti Carbonara

Gebackene Jakobsmuschel, weiße Buttersauce, gedünsteter Blattspinat, Kartoffelschnee

Geschmorter Butternusskürbis, Tomatensauce, gebratene Rosmarinpolenta

1: nein

2: nein

3: ja 

400

Unterscheiden Sie Tofu und Tempeh!

Tofu ist „Sojaquark“ (Dicklegen der Soja“milch„ mithilfe von Gerinnungsmitteln, pressen, schneiden); Im Gegensatz dazu besteht Tempeh aus ganzen, fermentierten Sojabohnen (schälen, kochen, mit Edelschimmelpilz impfen, bei 30°C mehrere Stunden reifen lassen)

400

Zu welcher Art von Gemüse gehört Brokkoli?

Kohlgemüse
400

Nennen Sie drei Gründe, warum ein Betrieb eine vegetarische Aktionswoche anbieten sollte.

Beitrag zu bewussterem Fleischkonsum; Kosten einsparen (bzw. Gewinnsteigerung durch geringere Kosten im Einkauf); Kreativität und fachliches Können unter Beweis stellen; Bekanntheit steigern;Gäste davon überzeugen, dass ein Gericht nicht immer Fleisch/Fisch enthalten muss; Überraschen :)

400

Welche Allergene sind in den folgenden Speisen enthalten?

Vitello Tonnato im Gläschen

Tomate-Mozzarella-Spießchen mit altem Balsamico

Gebackener Knollensellerie mit Haselnusscreme

Fisch, Laktose, Sulfite, Sellerie, Haselnüsse

500

Nennen und erläutern Sie drei Gründe, warum Menschen sich dazu entscheiden, sich vegetarisch zu ernähren.

Gesundheit (Verzicht aufgrund von Krankheit bzw ärztlich angeratener Diät); Religion (Glaube verbietet Konsum bestimmter Lebensmittel); Umweltbewusstsein (Wunsch nach Beitrag zur Mitgestaltung einer “gesünderen„ Welt); Soziale Faktoren (die eigene Peergroup/Familie/das Umfeld lebt vegetarisch und man ist so aufgewachsen); Ekel (Fleisch-/Fischkonsum löst Ekel aus); Geschmack gefällt nicht (Man mag den Fleisch-/Fischgeschmack nicht); Mitleid (Tierwohl liegt einem am Herzen)

500

Schätzfrage: Wie viel Prozent der deutschen Bevölkerung lebt vegan?

1,58 % (Punkte gibt es für alles zwischen 1% und 4%)

500

Erklären Sie den Vorgang des Blanchierens und nennen Sie zwei Gründe, warum sie dies mit Gemüse machen.

Kurz in kochendem Salzwasser angaren, anschließend in Eiswasser abschrecken (refraichieren). Gründe: haltbar machen (Bakterein töten), Farberhalt, Nährstofferhalt, schnellere Weiterverarbeitung

500

Nennen Sie drei Möglichkeiten, auf eine Aktionswoche aufmerksam zu machen und begründen Sie, von welcher Sie sich am meisten Erfolg versprechen.

Zeitung (Azeige), Flyer (in Post, ausgelegt in Restaurant oder anderen Geschäften), Social Media, Mail an Stammgäste, Radio, Banner an der Straße …

500

Nennen Sie drei Möglichkeite, den Gast über die in den Speisen enthaltenen Allergene zu informieren.

direkt hinter das Gericht schreiben; Symbole mit Legende am Ende der Karte; Fußnoten mit Legende oder am Seitenende; Hinweis in der Karte, dass das Servicepersonal bei Bedarf informiert.

M
e
n
u