1.1 Wie gelangt der Speichel in die Mundhöhle?
Nenne Sie dazu auch die Anzahl und korrekten
Bezeichnungen von den Bestandteilen die den Speichel produzieren.
• Speichel gelangt über die Speicheldrüsen in den Mundraum.
• Große Speicheldrüsen jeweils paarig. Daher 6. Stück:
o Unterkieferspeicheldrüse
o Ohrspeicheldrüse
o Unterzungenspeicheldrüse
• Zusätzlich gibt es eine Vielzahl an kleiner Speicheldrüsen
• Die Speicheldrüsen geben in den Mund Bedarfsgerecht den Speichel ab
1.3) Die Zunge ist quasi ein großer Muskel in unserem Mund. Erklären Sie die Funktion der
Zunge
• Die Zunge prüft mit ihrem feinen Tastsinn die Nahrung nach Qualität, Fremdkörpern
und Zerkleinerungsgrad
• Schiebt den Speisebrei immer wieder zu den Zähnen
2.2) Nenne die Aufgaben des Magens
• Desinfiziert sie mit seiner Säure (pH Wert 1-2). Bakterien werden abegtötet. Nur
große Erregermengen oder besonders säureresristente Organismen wie Noro-Viren
können hier überleben
• Sammel die Nahrung
Nenne die drei Abschnitte des Dünndarms von oben nach unten
und die Hauptaufgabe des Dünndarms
• 12-Fingerdarm
• Leerdarm
• Krummdarm
Nährstoffresorbtion
4.1) Nennen Sie die Aufgaben des Dickdarms
• Verwertung der letzten Nährstoffe, die Bakterien könne Verbindungen aufbrechen für
die der Dünndarm keine Enzyme mehr haben
• Produktion von Stuhl als Endprodukt
• Wasser entzug und zurückführen ins Blut um den Wasserverlust gering zu halten
1.1 Nenne mindestenz drei Funktionen des Speichels
o Schutz und Pflege des Zahnschmelzes durch Wasser und Mineralien
o Abwehr von Krankheitserregern durch Immoglobuline
o Versorgung, benetzung de rSchleimhäute durch andickenede Proteine
o Erster Verdauungsprozess durch Enzym Amylase (zerlegt Polysaccharid in
Disaccharid Maltose)
1.5) Nennen Sie die Muskulatur mit der das Schlucken vollbracht wird und geben Sie mit
dem richtigen Fachausdruck wieder ob diese Vorgang steuerbar ist oder nicht.
• Mund- und Rachenmuskulatur
• Willkürlich
2.2) Erklräre was Protonenpunmpen sind (Aufgabe + Besonderheiten)
Aufgabe: Säurebildende Strukturen in der Magenschleimhaut. Sie geben H+-Ionen in den Magensaft ab.
Besonderheit: Können auch durch Protonenpumpenblocker blockiert werden, so das sich die Säureproduktion reduziert.
Nenne die wichtigsten Enzyme die im Dünndarm "arbeiten" und nenne ihren "Herkunftsort" und was sie spalten
Enzyme in der Bauchspeicheldrüse sind:
1) Lipase (spaltet Fett),
2) amylase + Maltase (spaltet Disarchid Maltose in
Glucose
Enzyme in der
Bauchspeicheldrüse sind:
1) Lipase (spaltet Fett),
2) Amylase + Maltase (spaltet Disarchid Maltose in
Glucose)
4.3) Stellen Sie die Zusammensetzung des Stuhls grafisch da.
70% Wasser
30% Bakterien, Nahrungsreste, Darmzellen
1.2 Erklären Sie warum wenn Sie ein Schwarzbrot lange kauen, dieses mit der Zeit in Ihrem
Mund süßer schmeckt.
Es wurde Süßer! Denn die Amylase in Ihrem Speichel spaltet die Stärke in dem Schwarzbrot
und somit entsteht Disacharid Maltose, also Zucker. Das qausi der erste Schritt der Zerlegung der Nahrung in seine Kleinstbestantteile damit diese vom Körper aufgenommen
werden können.
Wie heißt dieser Art Deckel der die Luftröhre verschließt?
Epiglottis
2.2) Intrinsic-Faktor (Aufgabe + Besonderheit)
Aufgabe: Wird von den Zellen der Magenschleimhaut gebildet und ist entscheidend für die Vitamin B12 aufnahme in dem es sich mit diesem verbindet und einen Komplex bildet.
Besonderheit: Wird erst im Dünndarm
resorbiert.
Was sorgt dafür dass "alle" Nährstoffe im Dünndarm aufgenommen werden?
Damit die Nährstoffe und zu
teilen auch Wasser aufgenommen werden können besitzt der Dünndarm eine sehr große
Oberfläche. So ist er gefaltet (Verdreifachung der Oberfläche), Zotten (10facht) und er hat
Saufhärchen/ Mikrovilli (2ofachung).
4.2) Erklären Sie, wie es zu einem unangenehmen Geruch bei dem Abgang von Winden
kommt
Im Dickdarm sin abermillionen von Bakterien die bei der Verarbeitung de rNährstoffe
beteiligt sind. Durch die Bakterien entstehen die Gase, die einen unangenehmen eruch
habe
1.4) Seit einiger Zeit ist es modern Wasser in einer speziellen Flasche mit eine Duftaufsatz
zu trinken. So denkt man, man trinkt Wasser mit Geschmack (z. B. Pfirsich bei einem
Pfirsichduftaufsatz) aber eigentlich trinkt man nur gesundes Wasser. Erklären Sie warum
dieser Trick funktioniert.
• Geschmack wird hauptsächlich über die Sinneszellen in der Richschleimhaut in der
Nasenhöhle wahrgenommen. Beim essen steigen die Aromamoleküle durch den
Rachen in die Nasenhöhlen und die Sinneszellen de rReichschleimhaut senden diese
an das Gehirn.
• Bei den AirUp Flaschen funktioert genau das gleiche Prinzip, nur das die Aromastoffe
nicht durch den Rachen sondern durch di eNase direkt in die Nasenhöhlen gelangen.
1.6 Erklären Sie welchem Aufbau und dadurch möglicher
Bewegung der Mensch es verdankt auch Kopfüber, im Liegen … das Essen zu
schlucken und in den Magen zu befördern?
• Speiseröhre ist in Schicht Ring und Längstmuskulatur aufgebaut. Dadurch können
Wellenbewegungen entstehen, die die Nahrung nach unten befördern. (Oder nach
oben, wenn wir uns übergeben).
• Die Wellenbewegung nennt man Peristaltik
2.3) und 2.4)
2 Aufgaben weil 400 Punkte!
1 Aufgabe: Nenne die Aufgaben der Chemorezeptoren im Magen (und Dünndarm).
2 Aufgabe: Beschreiben Sie wie der Mageninhalt in den Zwölffingerdarm gelangt.
Aufgabe 1)
• Sind Messfühler in der Schleimhaut
• Überprüfen Säuregehalt im Magen
o Steigern bei Bedarf den Säuregehalt über das Gewebshormon Gastrin
• Messen die Füllung des Magens
o Könne über Hormone Sättigungsgefühl auslösen
• Messen Nahrung falls verdorben
o Schütten Hormone aus, die das Erbrechen anregen
Aufgabe 2) Der Magenpförtner Pylorus setzt den Speisebrei portsionsweise in den 12-Finger-
Darm, sobald die Verdauung im Magen abgeschlossen ist.
Was ist die Aufgabe der Galle
Galle: sorgt für Emulgierung der
Fette (Tröpfchen Bildung zur
Weiterverarbeitung)
4.4) Erklären Sie die Funktion von Ballaststoffen
• Erhöhen Kotmenge und Gewicht
• Macht den Stuhl weich und locker und erleichtert die Auscheidung
• Besser für die Darmmuskulatur
1.7) Nenne die Bezeichnung in der Fachsprache für den Schließmuskel der
Speiseröhre und benennen Sie dessen genaue Lokalisation
• Ösophagussphinker
• Zwischen Magen und Speiseröhre in einer Muskellücke des Zwerchfells
(Diaphragma), Die Lücke nennt man Hiatus
Buchstabe das Fachwort für die Wellenbewegung der Speiseröhre rückwerts!
K-I-T-L-A-T-S-I-R-E-P
peristaltik
Zeichne den Magen mit an das Whiteboard mit den 10 Bestanteilen die wir gelernt haben.
S. 320 Gesundheitsbuch
Damit die Enzyme auch wirklich im ganzen Speisebrei wirken können, wird dieser ....
Verfolständige den Satz
Damit die Enzyme auch wirklich im ganzen Speisebrei wirken können,
wird dieser durchmischt, durch automatische Pendelbewegungen der Darmmuskulatur,
diese werden über das vegetative Nervensystem gesteuert.
Wo ist die Leber und was sind ihre Aufgaben (mindestenz 3)?
Wo:
-Großes inneres Organ, recht oben im Bauch unter den Rippen
• Sehr stark durchblutet, pro Minute 1Liter durch die Pfortader
Aufgaben:
• Gewinnt aus Nährstoffen (Fette, Kohlenhydrate, Eiweise) energie
• Wandelt die Stoffe in Speicherstoffe um a(auch Spurenelemete Eisen)
• Leber stellt Stoffe bei Bedarf zur verfügung gestellt
• Entgiftung des Blutes (alkohol, Medikamente)
• Stellt Eiweiße her für di eBlutgerinung und Transport von Stoffen durch den Körper
• Produziert Gallenflüssigkeit für die Gallenblase, wo sie in den Dünndarm zur
Verdauung genutzt wird, spaltet Fette