Allgemeines
Augen
Hören
Haut
Temperatur
100

Nenne die 5 Sinnesorgane des Menschen!

Augen, Ohren, Nase, Zunge, Haut

100

Nenne die Bestandteile des Auges, die auf dem Weg zur Netzhaut liegen?

Hornhaut, Pupille, Linse, Glaskörper 

100

In welche drei Teile unterteilt sich das Ohr?

Außenohr, Mittelohr, Innenohr

100

In welche drei Schichten unterteilt sich die Haut?

Oberhaut, Lederhaut, Unterhaut

100

In welcher Maßeinheit geben wir Temperaturen an?

Grad Celsius (°C)

200

Nenne die 5 Sinne des Menschen!

Sehsinn, Gehörsinn, Geruchssinn, Geschmackssinn, Tastsinn

200

Wie heißen die Sinneszellen der Augen?

Wo liegen sie?

Die Sinneszellen der Augen heißen Stäbchen und Zapfen. 

Sie liegen in der Netzhaut.

200

Nenne die Bestanteile für alle drei Teile des Ohrs!

Außenohr: Ohrmuschel, Gehörgang

Mittelohr: Trommelfell, Hammer, Amboss, Steigbügel

Innenohr, Bogengänge, Hörnerv, Hörschnecke

200

Welche Hautschicht ist die stärkste (dickste)?

Welche Bestandteile hat sie? 

Lederhaut

Bestandteile: Wärmepunkte, Kältepunkte, Haarmuskeln, Haarwurzeln, Schweißdrüsen, Blutgefäße

200

Wie hoch ist die normale Körpertemperatur des Menschen?

37° C

300

Begründe, warum man Messgeräte braucht!

Wir brauche Messgeräte, weil unsere Sinnesorgane beim Beobachten an Grenzen stoßen. Um Beobachtungen genau aufzeichnen zu können, brauchen wir Messgeräte.

300

Welche Funktion hat die Tränenflüssigkeit?

Sie bildet einen feuchten Film auf der Hornhaut. Staub, Fremdstoffe oder Krankheitserreger werden aus dem Auge gespült.

300

Wie heißt die Sinneszelle des Ohrs?

Hörschnecke

300

Welche Funktionen hat die stärkste (dickste) Hautschicht?

Wahrnehmung von Wärme und Kälte, Regulierung der Körpertemperatur (Schwitzen), Schutz der Haut durch Haare, Versorgung der Oberhaut durch Blutgefäße

300

Nenne drei Arten von Thermometern!

Flüssigkeitsthermometer

Ohrthermometer

elektronische Thermometer 

400

Welche Messgeräte kennst du? Nenne 4 Messgeräte, die Forscherinnen und Forscher benutzen!

Lupen, Ferngläser, Waagen, Thermometer

400

Welche Funktion haben die Augenbrauen?

Sie schützen das Auge vor Regen- oder Schweißtropfen.

400

Wie nennt man die Anzahl der Schwingungen pro Minute?

Nenne die Maßeinheiten!

Die Anzahl der Schwingungen pro Minute nennt man Frequenz. Sie wird in Hertz (Hz) oder Kilohertz (kHz) angegeben.

400

Wie berechnet man die Verlängerung der Eigenschutzzeit der Haut mit Sonnencrem (LSF 20)?

Eigenschutzzeit (in min.) * 20 (LSF) = xx min.

xx min : 60 min/h = y h z min

400

Mit welchen Sinneszellen der Haut nehmen wir Temperaturen wahr?

Wärmepunkte und Kältepunkte

500

Nenne den Ablauf - Flussdiagramm

Erkläre die Wahrnehmung!

Reiz - Aufnahme durch Sinneszellen der Sinnesorgane - Umwandlung in elektrische Signale - Weiterleitung des Signale über Nervenbahnen - Verarbeitung im Gehirn - Wahrnehmung

500

Welche beiden Muskeln hat das Auge?

Erkläre die Funktion!

Der Augenmuskel steuert die Bewegungen des Auges.

Der Ringmuskel reguliert die Größe der Pupille ist, das heißt, wie viel Licht ins Auge einfällt.

500

Wann spricht man von Ultraschall?

Welche Tiere können Ultraschall hören?

Bei Frquenzen > 20 kHz spricht man von Ultraschall.

Diese Frequenzen können Hunde, Delphine und Fledermäuse hören.

500

Was passiert, wenn der Mensch nicht schwitzt?

Erläutere die Bedeutung des Schwitzens für die Körpertemperatur!

Der Körper würde überhitzen, der Mensch würde sterben. 

Der Schweiß verteilt sich bei Hitze oder körperlicher Anstrengung auf der Hautoberfläche und kühlt den Körper ab.

500

Mama schickt dich mit dem Fieberthermometer in den Keller. Du sollst dort die Temperatur im Gefrierschrank messen.

Begründe, warum das nicht möglich ist!

Es ist nicht möglich, weil der Messbereich des Fieberthermometers nicht mit der Temperatur im Gefrierschrank übereinstimmt. (42°C >> -10° C) 

M
e
n
u