Präparateversorgung
Gefäßsystem
Urinkatheter
Drainagen
Nahtmaterial und Nadeln
100

Richtig oder falsch: Schnellschnitte dürfen nicht auf Formalin fixiert werden.

Richtig

100

Nennen Sie die Wandschichten der Arterien von innen nach außen.

Tunica intima (interna), Tunica media, Tunica adventitia

100

Nennen Sie die zwei Krümmungen der männlichen Harnröhre auf Latein.

Curvatura subpubica, Curvatura praepubica

100

Welches Wirkprinzip liegt einer Easy-flow-Drainage zugrunde?

Dochtwirkung

100

Beschreiben Sie das Prinzip von traumatischen Nadeln.

Nahtmaterial wird eingefädelt

Nahtmaterial liegt doppelt --> erhöhte Sägewirkung

200

Nennen Sie drei wesentliche Grundsätze bei der Dokumentation von entnommenen Präparaten.

- Gefäß beschriften (nicht den Deckel)

- Histologieschein:

- Patient*innenidentität
- Art des Materials
- Diagnose und Fragestellung
- Indikation

- Dokumentation in House:
- Anzahl
- Art
- Entnahmezeitpunkt

200

Wie heißt die größte Vene im Halsbereich?

Vena jugularis interna

200

Nennen Sie eine nicht-invasive Möglichkeit zur Harnableitung

Kondom-Urinal

200

Welche Indikation liegt vor, wenn nach der Implantation einer Hüft-TEP eine Redondrainage eingelegt wird?

prophylaktisch

200

In welcher Einheit wird meistens die Fadenstärke angegeben?

USP

300

Richtig oder falsch: Die Diagnoseübermittlung eines Schnellschnitts darf nur direkt von Patholog*in an Operateur*in erfolgen.

Richtig

300

Nennen Sie drei Phänomene, wie das Blut aus den Venen zurück zum Herzen gelangt.

Arterio-venöse Koppelung

Sogwirkung des rechten Herzens

Muskel-Venen-Pumpe

Druckunterschiede zwischen Thorax und Abdomen bei der Atmung

300

Wie lange darf ein Silikonkatheter liegen?

4-6 Wochen

300

Zu welcher Komplikation kann die Versorgung mit einer Easyflow Drainage an der Ausleitungsstelle führen?

Mazeration der Haut

300

Beschreiben Sie die Fadeneigenschaften, die eine Arteriennaht haben sollte.

monopolar, nicht resorbierbar

400

Nennen Sie zwei Gründe, warum entnommenes Gewebe immer histologisch untersucht werden muss.

- Mikrohistologie

- rechtliche Grundlagen

400

Erklären Sie den Verlauf des Blutes im Lungenkreislauf, beginnend im rechten Vorhof und endend im linken Ventrikel auf Latein.

Atrium dexter --> Valva tricuspidalis --> Ventriculus dexter --> Valva pulmonalis --> A. pulmonalis --> Arteriolen --> Kapillare --> Venolen --> V. pulmonalis --> Atrium sinister --> Valva mitralis --> Ventriculis sinister

400
Beschreiben Sie das Phänomen der Reflexinkontinenz.

unwillkürlicher Urinabgang ohne Harndrang 

ausgelöst durch Schäden am (Zentral-)nervensystem

400

Aus welchem Material besteht eine Redondrainage?

PVC

400

Welche Organisation legt Standards zur Zählkontrolle fest?

Aktionsbündnis Patientensicherheit

500

In welchem Verhältnis soll Formalin zum Präparat stehen, damit die Fixierung ausreichend ist.

1:3

500

Welche Gefäße gehen aus dem Truncus coeliacus ab?

A. lienalis, A. hepatis communis, A. gastrica sinistra

500

Wie kann man bei einem liegenden Dauerkatheter eine Urinprobe entnehmen?

über die Punktionskammer

500
Die Erhöhung welcher zwei Werte in der Drainageflüssigkeit deutet auf eine Anastomoseninsuffizienz am Ductus pancreaticus hin?

Amylase und Lipase

500

Welches Symbol kennzeichnet, dass Fäden nicht resterilisierbar sind?

Durchgestrichene 2

M
e
n
u