Konsum & Verbraucherbildung
Arbeit & Arbeitnehmerrechte
Berufsorientierung & Bewerbung
Unternehmen & Wirtschaft
Wirtschaft & Gesellschaft
100

Was bedeutet 'Konsum'?

Der Kauf und Verbrauch von Waren und Dienstleistungen.

100

Was ist ein Arbeitsvertrag?

Ein Vertrag zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer über Arbeitsbedingungen.

100

Was ist ein Lebenslauf?

Eine tabellarische Übersicht über persönliche Daten, Ausbildung und Erfahrungen.

100

Was ist ein Unternehmen?

Eine Organisation, die Waren oder Dienstleistungen anbietet.

100

Was versteht man unter Angebot und Nachfrage?

Angebot: Was Firmen anbieten; Nachfrage: Was Kunden kaufen wollen.

200

Nenne zwei Rechte, die Verbraucher beim Online-Shopping haben.

Widerrufsrecht, Rückgaberecht innerhalb von 14 Tagen.

200

Nenne zwei Pflichten eines Arbeitnehmers.

Pünktlichkeit, sorgfältige Arbeit, Schweigepflicht.

200

Nenne drei wichtige Bestandteile eines Bewerbungsschreibens.

Anschrift, Betreff, Motivation, Unterschrift.

200

 Nenne drei Unternehmensziele.

Gewinn erzielen, Arbeitsplätze schaffen, Umwelt schützen.

200

Was ist Inflation?

Wenn Geld an Wert verliert und Preise steigen.

300

Was versteht man unter dem 'Widerrufsrecht'?

Das Recht, einen Vertrag ohne Angabe von Gründen innerhalb einer Frist zu kündigen.

300

Was regelt das Jugendarbeitsschutzgesetz?

Was regelt das Jugendarbeitsschutzgesetz?

300

Was ist ein Assessment-Center?

Ein Auswahlverfahren mit verschiedenen Übungen und Tests zur Bewerberauswahl.

300

Was bedeutet 'Gewinnmaximierung'?

Das Ziel, möglichst viel Gewinn zu erzielen.

300

Wie beeinflusst der Staat die Wirtschaft?

Durch Gesetze, Steuern, Subventionen oder Mindestlohn.

400

Was ist der Unterschied zwischen Garantie und Gewährleistung?

Garantie ist freiwillig vom Hersteller, Gewährleistung ist gesetzlich vorgeschrieben

400

Was versteht man unter Tarifverhandlungen?

Verhandlungen zwischen Gewerkschaften und Arbeitgebern über Löhne, Arbeitszeiten usw.

400

Welche Informationen enthält ein Arbeitszeugnis?

Beurteilung von Leistung und Verhalten während der Beschäftigung.

400

Was ist der Unterschied zwischen einem Einzelunternehmen und einer GmbH?

Einzelunternehmen gehört einer Person, GmbH ist eine Kapitalgesellschaft mit Haftungsbeschränkung

400

Was sind Steuern und wofür werden sie verwendet?

Steuern sind Abgaben an den Staat, z. B. für Bildung, Gesundheit, Infrastruktur.

500

Wie kannst du Werbung kritisch hinterfragen?

Indem man z. B. die Absicht hinterfragt, auf unabhängige Tests achtet (z. B. Stiftung Warentest).

500

Welche Aufgaben hat ein Betriebsrat?

Der Betriebsrat vertritt die Interessen der Mitarbeiter im Unternehmen.

500

Wie bereitest du dich auf ein Vorstellungsgespräch vor?

Informieren über das Unternehmen, passende Kleidung, eigene Stärken kennen.

500

Welche Bedeutung hat Corporate Social Responsibility (CSR) für Unternehmen?

CSR bedeutet, Unternehmen übernehmen Verantwortung für Umwelt, Mitarbeiter und Gesellschaft.

500

Was bedeutet Nachhaltigkeit in der Wirtschaft?

Ressourcen schonen, langfristig wirtschaften, Umwelt schützen.

M
e
n
u