Artikel
Groß- und Kleinschreibung
Aktiv/Passiv
Person/Zahl/Zeit
Best of Kahoot
100

Nenne ein Beispiel für einen bestimmten Artikel.

der/die/das

100

Wann schreibt man Sie/Ihren/Ihnen groß, wann klein?

Groß werden sie geschrieben bei der höflichen Anrede, klein, wenn es Pronomen sind, die nicht höflich /formell sind.

100

Aktiv: Ich aß Kekse.

Passiv: ?

Passiv: Die Kekse wurden gegessen. ODER Die Kekse waren gegessen.

100

1. Person Mehrzahl, Präteritum von zeichnen

wir zeichneten

100

Welche Zeit?

"Wir hatten keine Chance?"

Präteritum

200

Nenne einen unbestimmten Artikel.

einen/eine/eine

200

BEIM WÄSCHEWASCHEN IST MIR DER PULLOVER EINGELAUFEN.

Was gehört groß, was klein?

Beim Wäschewaschen ist mir der Pullover eingelaufen.

200

Aktiv: Sie buk ein Blech mit Muffins.

Passiv: ?

Passiv: Ein Blech mit Muffins wurde gebacken. ODER Ein Blech mit Muffins war gebacken.

200

2. Person Mehrzahl, Futur 1 von lesen

ihr werdet lesen

200

Wie viele Zeitformen gibt es um passierte Geschehnisse zu beschreiben?
Nenne sie!

3

Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt.

300
Nenne einen bestimmten und einen unbestimmten Artikel im Plural.

die/ der....

Es gibt keinen Plural der unbestimmten Artikel!

300

ICH WÜNSCHE EUCH ALLES GUTE FÜR DAS KOMMENDE SCHULJAHR!

Ich wünsche euch alles Gute für das kommende Schuljahr.

300

Aktiv: Das Kind wäscht das Geschirr.

Passiv: ?

Passiv: Das Geschirr wird gewaschen. ODER Das Geschirr ist gewaschen.

300

3. Person Einzahl, Perfekt von schneiden

er/sie/es hat geschnitten

300

Welches Verb steht im Infinitiv?

sind, bin, war, sein

sein

400

Nenne ein Beispiel für einen versteckten Artikel.

zum, beim, vom, im,...

400

Wann werden Adjektive und Verben groß geschrieben?

Bei Nominalisierung

400

Welche Arten von Passiv gibt es?

Zustandspassiv und Vorgangspassiv.

400

3. Person Mehrzahl, Futur 2 von erfinden

sie werden erfunden haben

400

Das oder dass?

"____(1) die Bayern verlieren, ___(2) war doch klar!"

Dass; das

500
Nenne alle Formen und Artikel eines weiblichen Nomens (z.B. von Frau, Katze oder Wasserflaschen). Singular und Plural!

Die Katze - der Katze - der Katze - die Katze;
Die Katzen - der Katzen - den Katzen - die Katzen.

500

Wann werden Wörter immer groß geschrieben? (6 Unterpunkte)

Am Satzanfang, alle Nomen, Namen und Eigennamen, höfliche Anrede, nach dem Doppelpunkt in der direkten Rede, nominalisierte Adjektive und Verben

500

Erkläre den Unterschied zwischen Aktiv und Passiv.

In aktiven Sätzen tut das Subjekt etwas. In passiven Sätzen wird dem Subjekt etwas getan. Oft wird das Objekt des aktiven Satzes das Subjekt des passiven Satzes.

500

2. Person Einzahl, Plusquamperfekt von suchen

du hattest gesucht

500

Das oder dass: "He! _____(1) ist _____(2) Auto, _____(3) den Unfall verursacht hat!"

Das, das, das

M
e
n
u