Konjugiere das Verb "sein" und "haben"
ich bin, habe
du bist, hast
er/sie/es ist, hast
wir sind, haben
ihr seid, habt
sie/Sie sind, haben
Sag anders: "Wir arbeiten in einem Team."
"Wir arbeiten zusammen."
Was fragst du?
- Nein, sie kommt aus Österreich.
z.B. Kommt sie aus Deutschland?
Stell dich kurz vor:
Wie heißt du?
Woher kommst du?
Wo wohnst du?
Wer bist du von Beruf?
Welche Sprachen sprichst du?
Ich heiße...
Ich komme aus...
Ich wohne in...
Ich arbeite als... bei der Firma...
Ich spreche...
Wie heißen die Possesivpronomen: mano, tavo, jos, jo, Jūsų?
mein/e, dein/e, ihr/e, sein/e, Ihr/e
Wie kann man die Frage "Wie ist Ihr Familienstand?" beantworten?
ledig, verheiratet, verlobt, geschieden, verwitwet
Wie sagst du das negativ?
- Ich habe 2 Kinder.
- Ich spreche Spanisch.
Ich habe keine Kinder.
Ich spreche kein Spanisch.
Antworte die Fragen:
Wie ist dein Famillienname?
Wie ist deine Adresse?
Wie ist deine Handynummer?
Wie alt bist du?
Bist du verheiratet?
Wie ist deine Muttersprache?
Mein Familienname ist...
Ich wohne in ... Straße
Meine Handynummer ist...
Ich bin...
Meine Muttersprache ist...
Konjugiere die folgende Verben:
fahren, treffen, lesen, sprechen
ich fahre, treffe, lese, spreche
du fährst, triffst, liest, sprichst
er/sie/es fährt, trifft, liest, spricht
wir fahren, treffen, lesen, sprechen
ihr fahrt, trefft, lest, sprecht
sie/Sie fahren, treffen, lesen, sprechen
Nenne alle Verben, die Bewegung bedeuten:
z.B. gehen...
kommen, fahren, fliegen, reisen...
1. du / diese Woche / haben / Zeit ?
2. ich / heute / keine Zeit / haben.
3. machen / am Donnerstag / ich / Überstunden.
1. Hast du diese Woche Zeit?
2. Ich habe heute keine Zeit.
3. Ich mache am Donnerstag Überstunden.
Welche Termine hast du nächste Woche?
z.B. Am Montag um 11 Uhr habe ich eine Teambesprechung. Dann am Dienstag fahre ich um 9.30 Uhr nach Wien...
Welche Präpositionen passen?
1. ... 7.30 Uhr.
2. ... Montag ... Mittwoch
3. ... Oktober.
4. ... Wochenende.
5. ... Mittwochabend.
1. um
2. von... bis
3. im
4. am
5. am
Welche Verben gibt es hier?
1. t__ff_n
2. _ss_n
3. fl__ge_
4. b_sp__ch_n
1. treffen
2. essen
3. fliegen
4. besprechen
1. meine Arbeit / anfangen / um 7.30 / jeden Morgen / schon.
2. die Sekretärin / ihren Manager / anrufen / nach der Pause.
3. zurückkommen / du / ins Büro / wann?
1. Meine Arbeit fängt jeden Morgen schon um 7.30 an.
2. Nach der Pause ruft die Sekretärin ihren Manager an.
3. Wann kommst du ins Büro zurück?
Wie sieht dein Tagesablauf aus?
z.B. Jeden Morgen stehe ich um 7.00 Uhr auf. Dann frühstücke ich und trinke eine Tasse Kaffee...
Wie konjugiert man Modalverben müssen und können? Wann benutzt man können und müssen?
ich muss, kann
du musst, kannst
er/sie/es muss, kann
wir müssen, können
ihr müsst, könnt
sie/Sie müssen können
Übersetze:
1. vienas
2. kartais
3. konsultuoti, patarti
4. jau
5. tik, dar tik (kalbant apie laiką)
1. allein
2. manchmal
3. beraten
4. schon
5. erst
Was fragst du?
1. Ich komme schon um 10.00 Uhr zurück.
2. Nein, diese Woche habe ich frei.
3. Jetzt rufe ich den Chef an.
4. Nein, ich kann heute von zu Hause arbeiten.
Mögliche Fragen:
1. Wann kommst du zurück?
2. Hast du diese Woche viele Termine?
3. Wen rufst du jetzt an?
4. Musst du heute ins Büro gehen?
Wer bist du von Beruf? Wo arbeitest du? Was machst du in deinem Job?
Ich bin ... von Beruf.
Ich arbeite bei...
In meinem Job muss ich...