Textbeschreibung allgemein
Lyrik
Grammatikjoker
Lyrik 2
Prosa
100

In welcher Zeitform steht die Textbeschreibung?

Präsens

100

Wie nennt man die Zeilen in einem Gedicht. 

Vers(e)

100

Bestimme das Tempus (die Zeitform des folgenden Satzes): 

Wir hatten viel für den Deutsch-GT gelernt. 

Plusquamperfekt

100

Wie heißt das Reimschema?

Maus

Laus

Baum 

Traum

Paarreim

100

Wie nennt man es, wenn mitten in einem Text von vergangenen Ereignissen berichtet wird?

Rückblende

200

In welcher Person schreibt man eine Textbeschreibugn? Ich oder Er/Sie

Er/Sie

200

Wie nennt man die Absätze in einem Gedicht?

Strophen

200

Welche Wortart hat das schräggeschriebene Wort: 

In zwei Wochen ist Weihnachten. 

Verb

200

Wie heißt das Reimschema?

Maus

Baum

Traum

Laus

umarmender Reim

200

Wie nennt man es, wenn mitten in einem Text zukünftige Geschehnisse beschrieben werden?

Vorausdeutung

300

Welche Informationen müssen immer im Einleitungssatz stehen?

Autor, Titel und Thema des Textes

300

Wie nennt man das folgende sprachliche Bild: 

Er ist schnell wie der Blitz. 

Vergleich

300

Welche Wortart hat das schräggeschriebene Wort?


In zwei Wochen ist endlich Weihnachten.

Adverb

300

Wie heißt das Reimschema?

Maus

Traum

Haus

Baum

Kreuzreim

400

Wo müsst ihr auf jeden Fall eine Zeile frei lassen?

Zwischen Einleitung und Hauptteil und zwischen Hauptteil und Schluss. 

400

Wie nennt man das folgende sprachliche Bild: 

Die Zeit rennt. 

Personifikation 

400
Wandle den folgenden Satz in einen Fragesatz um:


Wir gehen diese Woche ins Kino. 

Gehen wir diese Woche ins Kino?

400

Was bedeutet der folgende Vergleich:

Es regnet wie aus Eimern.


Es regnet sehr heftig. 

500

Was kommt immer in den Schlussteil? 

Intention des Autors (Was will der Autor uns sagen) und eigene Meinung (mit Begründung!)

500

Wie nennt man das folgende sprachliche Mittel:

Er hat meine Gefühle mit Füßen getreten. 

Metapher

500

Wandle den Satz ins Passiv um: 

Der Mann kocht Kaffee.

Kaffee wird vom Mann gekocht. 

500

Was bedeutet die folgende Metapher?

Sie ist nicht die hellste Kerze auf der Torte.

Sie ist etwas doof. 

M
e
n
u