Warum ist es wichtig, die Sicherheitskennzeichen zu kennen?
Kann das Leben retten!
Was ist der Unterschied zwischen einer Anlegeleiter und einer Stehleiter?
-> Die Anlegeleiter besteht aus zwei Holmen und dazwischen befindlichen Sprossen - sie kann nicht selbstständig stehen und benötigt eine Wand ö.ä.
-> Die Stehleiter besteht aus zwei über Gelenke miteinander verbundenen Teilen. Diese Leiter kann alleine stehen.
Was bedeutet PSA?
Persönliche Schutzausrüstung
Sind Sie im Notfall verpflichtet zu helfen?
Ja, sonst unterlassene Hilfeleistung.
Sicherheitskennzeichen verfügen über zwei wesentliche Merkmale - welche sind das?
Form und genormte Farbe
Wie ist der korrekte Aufstellwinkel einer Anlegeleiter?
70°
Wer muss die PSA bereitstellen?
Der Arbeitgeber, der Arbeitnehmer ist verpflichtet diese zu tragen
An welchen zwei Stellen kann man den Puls fühlen?
Handgelenk / Hals
Wie sieht ein Verbotszeichen aus (Form & Farbe)?Nennen Sie ein Beispiel!
rund, rot, Rauchen verboten
Dürfen Stehleitern auch als Anlegeleitern verwendet werden?
Wenn ja/ nein warum?
Nein, weil die Gefahr groß ist das diese wegrutscht.
Welche zwei Versionen des Augenschutzes gibt es?
Schutzbrille / Sicherheitsmaske
Wie ist die Notruf Nummer?
112
Wie sieht ein Warnzeichen aus (Form & Farbe)?Nennen Sie ein Beispiel!
dreieckig, gelb, Warnung vor giftigen Stoffen
Was verhindert das Auseinanderrutschen einer Stehleiter bei starker Belastung?
-> Die Spreizsicherung; Kette / Gurt / Bügel
Welche zwei Versionen des Atemschutzes gibt es?
Staubmaske / Gasmaske
Nennen Sie die vier W-Fragen (Notruf) in der richtigen Reihenfolge.
Wo ist es passiert?
Was ist passiert?
Wie viele Verletzte?
Welche Verletzungen?
Nennen Sie fünf mögliche Gefährdungen am Arbeitsplatz.
-> Absturz (Leitern/Gerüste)
-> Lärm
-> Klima; Kälte/Hitze
-> Arbeiten mit Gefahrenstoffen (Asbest, Säuren...)
-> Heben/ Tragen
Was ist bei der sicheren Benutzung der Stehleiter/ der Anlegeleiter zu beachten?
>Nennen Sie jeweils eine wichtige Regel!
-> Bei Anlegeleitern den richtigen Anstellwinkel
(ca. 70 Grad) einhalten!
-> Bei Stehleitern müssen die Spreizsicherungen (Ketten, Gurte) immer gespannt sein!
Benennen Sie die einzelnen Teile der PSA und nennen Sie jeweils ein Beispiel wovor sie schützen können.
Kopfschutz - herabfallende Bauteile
Gehörschutz - laute Maschinen
Augenschutz - Metallspähne
Atemschutz - Farbnebel
Schutzkleidung - Hautkontakt mit reizenden Stoffen
Handschutz - Hautkontakt mit reizenden Stoffen
Absturzsicherung - Herunterfallen vom Gerüst
Fußschutz - Nägel im Boden
Wie muss die stabile Seitenlage ausgeführt werden? Beschreiben Sie die sieben Schritte!
Prüfen: z.B. Atmung
Arme positionieren: nahen Arm nach oben anwinkeln
Arme positionieren: den anderen Arm über Brust kreuzen
Bein anwinkeln
Herüberziehen
Mund öffnen
Kopf überstrecken