Nennen Sie den Fachbegriff für Herz.
Cor
Nennen Sie die drei Bestandteile des Blutgefäßsystems.
Arterien, Kapillare, Venen
Erläutern Sie die Pulskontrolle am Handgelenk.
Mit Zeige und Mittelfinger wird am Handgelenk die Pulswelle eine Minute/15 Sek. lang gezählt.
Erläutern Sie welcher Blutdruck im Körper gemessen wird.
Der Blutdruck in den Arterien.
Erklären Sie, wie lange eine Atmung beurteilt wird.
1 Minute
Nennen Sie die Herzreizweiterleitung.
Sinusknoten, AV-Knoten, HIS-Bündel, Tawara Schenkel, Purkinje Fasern
Nennen Sie die zwei Blutkreisläufe.
Körperkreislauf, Lungenkreislauf
Erläutern Sie, was bei dem Puls beurteilt wird.
Pulsfrequenz, Pulswelle, Pulsrhythmus
Nennen Sie den Normblutdruck bei einem 18 Jährigen.
120/70mmHg
Erklären Sie die Bradypnoe.
Bei einer Bradypnoe ist die Atmung verlangsamt. Bei einem Erwachsenen bedeutet das unter 12 Atemzüge/Minute.
Nennen Sie die vier Herzklappen mit Fachbegriff.
Pulmonalklappe, Aortenklappe, Mitralklappe, Trikuspidalklappe
Nennen Sie jeweils drei Merkmale für Arterien und Venen.
Arterien: Windkesselfunktion, höherer Druck, dickere Muskelschicht, transportiert das Blut vom Herzen weg
Venen: Muskelvenenpumpe, geringerer Blutdruck, Venenklappen, transportiert das Blut zum Herzen hin
Nennen Sie sechs Pulstaststellen mit Fachbegriffen.
A. temporalis, A. radialis, A. brachialis, A. subclavia, A. poplitea, A. tibialis posterior, A. dorsalis pedis, A. femoralis, A. abdominalis, A. axillaris, A. carotis
Erläutern Sie die Anpassung der Gefäße, bei einer Blutdruckerhöhung.
Erklären Sie die Tachypnoe.
Tachypnoe ist eine zu schnelle Atmung über 20 Züge/Minute bei einem Erwachsenen.
Erläutern Sie die Systole und Diastole.
Systole:
Anspannungsphase: Alle Klappen geschlossen, Druck baut sich in den Kammern auf
Austreibungsphase: Pulmonal- und Aortenklappe öffnen sich, Blut wird in die Arterien gepumpt
Diastole
Entspannungsphase: Alle Klappen geschlossen. Blut befindet sich in den Vorhöfen.
Füllungsphase: Die Mitral- und Trikuspidalklappen öffnen sich und das Blut fließt in die Kammern.
Nennen Sie den Blutkreislauf angefangen im rechten Vorhof.
Rechter Vorhof, Rechte Kammer, Lungenarterie, Lunge, Lungenvene, linker Vorhof, linke Kammer, Aorta, Organe, Große und kleine Hohlvene
Nennen Sie vier pathophysiologische Ursachen einer Tachykardie.
Medikamente, Schilddrüsenüberfunktion, Kaliummangel, Flüssigkeitsmangel, Fieber, Herzinfarkt, verminderte Herzpumpleistung, hoher Kaffeekonsum,
Erläutern Sie, wie die Aorta den Blutdruck bestimmt.
In dem Aortenbogen befinden sich Pressorezeptoren. Diese messen den Druck.
Ein Kind ist 4 Monate alt und hat eine Atmung von 70 Atemzüge/Minute. Beurteilen Sie die die Atmung.
Die Atmung ist zu schnell, das Kind weißt eine Tachypnoe auf. Die normale Frequenz wäre 40-50 Atemzüge/Minute.