Konnektoren
Indirekte Fragesätze
Komparativ und Superlativ
Deklination
Überraschung :)
100

Verbindet die beiden Sätze mit einer Nebensatzkonjunktion.


Heute scheint die Sonne. Die Kinder spielen draußen.

Weil heute die Sonne scheint, spielen die Kinder draußen.


Die Kinder spielen draußen, weil heute die Sonne scheint.


100

Lara fragt Martin: "Hast du Geld?"

Lara fragt Martin, ob er Geld hat.

100
Bildet einen Satz im Komparativ:


Meine Schwester ist __________ (jung) ______ ich.


Meine Schwester ist jünger als ich.

100

Unser___ neu____ Dozent kommt aus d___ Türkei.

Unser neuer Dozent kommt aus der Türkei.

100

Ergänzt den Satz. Der Satz soll etwas mit dem Thema "Online-Shopping" zu tun haben.


Viele Menschen sind der Meinung, dass...

Mehrere Optionen

200

Bildet einen Satz mit "obwohl":


Sie kauft viele Bücher. Sie hat kein Geld.

Obwohl sie kein Geld hat, kauft sie viele Bücher.

200

Felix fragt Larissa: "Wann kommt der Bus?"

Felix fragt Larissa, wann der Bus kommt.

200

Der Kilimandscharo ist _______ (hoch) ____ die Zugspitze.

Der Kilimandscharo ist höher als die Zugspitze.

200

Mein Bruder hat braun_ Haare, grün_ Augen und ein_ groß_ Nase.

Mein Bruder hat braune Haare, grüne Augen und eine große Nase.

200

Findet den Fehler und sagt den Satz richtig:


Für viele Studenten ist es schwierig, dass sie neben dem Studium zu arbeiten.

Für viele Studenten ist es schwierig, neben dem Studium zu arbeiten.

300

Bildet einen Satz mit "trotzdem":


Obwohl es nicht einfach ist, mit anderen Menschen zusammenzuleben, wohnen viele Studenten in Wohngemeinschaften.

Es ist nicht einfach, mit anderen Menschen zusammenzuleben. Trotzdem leben viele Studenten in Wohngemeinschaften.

300

Hans fragt Ulrike und Susanne: "Wollt ihr mit mir ins Kino gehen?"

Hans fragt Ulrike und Susanne, ob sie mit ihm ins Kino gehen wollen.

300

Mein Bruder ist _________ so ______ (groß) ____ unser Vater.

Mein Bruder ist genauso groß wie unser Vater.

300

Wir sitzen gerade in ein____ interessant____ Seminar.

Wir sitzen gerade in einem interessanten Seminar.
300

Bringt die Satzteile in eine richtige Ordnung. Benutzt das Perfekt.


wegen des Schnees / am Montag / unser Zug / ausgefallen

Unser Zug ist am Montag wegen des Schnees ausgefallen.

400

Besonders junge Menschen bestellen viel im Internet, _______ sie haben nach der Arbeit oft keine Zeit, in der Stadt ein____kaufen. ___________ wächst der Onlinehandel immer weiter.

Besonders junge Menschen bestellen viel im Internet, denn sie haben nach der Arbeit oft keine Zeit, in der Stadt einzukaufen. Deshalb wächst der Onlinehandel immer weiter.

400
Der Student fragt seine Professorin: "Bis wann soll ich Ihnen meine Hausarbeit schicken?"

Der Student fragt seine Professorin, bis wann er ihr seine Hausarbeit schicken soll.

400

Bildet einen Satz mit dem Komparativ und einen mit dem Superlativ.


Äpfel kosten 3€ pro Kilo. Weintrauben kosten 4€ pro Kilo. Erdbeeren kosten 5€ pro Kilo.

Weintrauben sind teurer als Äpfel. Erdbeeren sind am teuersten.

400

Viel____ Studenten tragen bequem____ Kleidung in d___ Uni. Sie tragen z.B. eine grau___ Jogginghose und einen locker____ Pullover.

Viele Studenten tragen bequeme Kleidung in der Uni. Sie tragen z.B. eine graue Jogginghose und einen lockeren Pullover.

400

Bringt die Satzteile in eine richtige Ordnung. Benutzt das Perfekt.


gestern / nach Frankfurt / fahren / meine Kommilitonen und ich / wegen eines Konzerts / mit der Bahn.

Meine Kommiltitonen und ich sind gestern wegen eines Konzerts mit dem Zug nach Frankfurt gefahren.

500

Bildet einen logischen Satz. Benutzt eine Nebensatzkonjunktion und ein satzverbindendes Adverb.


Für die Prüfung müssen wir viel wissen. Wir haben viel gelernt. Wir schaffen die Prüfung mit links.

Da/Weil wir für die Prüfung viel wissen müssen, haben wir viel gelernt. Deshalb schaffen wir sie mit links.

500

Marina fragt ihre Kollegin: "Weißt du zufällig, bis wann unser Chef im Urlaub ist?"

Marina fragt ihre Kollegin, ob sie weiß, bis wann ihr Chef im Urlaub ist.

500

Bildet einen Satz mit dem Komparativ und einen mit dem Superlativ.


Ulrike kennt Paula seit sechs Monaten. Ingo kennt Paula seit einem Jahr. Marie kennt Paula seit fünf Jahren.

Ingo kennt Paula länger als Ulrike. Marie kennt Paula am längsten.

500

Unser___Vorlesung ist heute im groß____ Hörsaal. Das spannend_____ Thema der heutig____ Vorlesung ist "deutsch____ Literatur".

Unsere Vorlesung ist heute im großen Hörsaal. Das spannende Thema der heutigen Vorlesung ist "deutsche Literatur".

500

Beschreibt eine Person aus dem Raum in fünf Sätzen und ohne Fehler. In jedem Satz muss ein dekliniertes Adjektiv vorkommen.

(z.B. Kleidung, Augenfarbe, Haare, ...)

Mehrere Lösungen.

M
e
n
u