Funktionen I
Funktionen II
Vektoren (Erklärungen)
Vektoren (Rechnungen)
Knobeln
100

Definiere den Begriff Funktion!

eine Funktion ist eine eindeutige Zuordnung.
100

Gib ein Anwendungsbeispiel für eine lineare fallende  Funktion!

pro Zeiteinheit wird ..... um ..... weniger 

100

Nenne die zwei Bedingungen, um nachzuweisen, dass zwei Vektoren gleich sind!

Sie müssen gleich lang und gleich orientiert sein!

100

Berechne die Verschiebung, die durch den Vektor vec(a) = (3, 4, 0) beschrieben wird, wenn der Startpunkt P1 = (1, 2, 3) ist.

P_2 = P_1 + vec(a) = (1, 2, 3) + (3, 4, 0) = (4, 6, 3)


Der Endpunkt P_2 nach der Verschiebung ist (4, 6, 3). 

100

Du befindest dich in einem alten
Kellergewölbe. Drei alte Holztüren
führen ins Freie. Hinter der ersten Tür
befindet sich ein Tiger, der seit 5
Monaten nichts mehr gefressen hat.
Hinter der zweiten Tür steht ein Cowboy
mit einer geladenen Pistole. Und hinter
der dritten Tür wartet ein Pirat mit
seinem Säbel auf dich. Durch welche
Tür kannst du durchgehen, ohne verletzt
zu werden?
Tür 1, Tür 2 oder Tür 3

Tür 1

200

Ableitung von x5

5x4

200

Ableitung von f(x)=-ex+3

f'(x)=-ex

200

Erkläre das Skalare Produkt, und wozu es verwendet wird!

Multiplikation von zwei Vektoren; das Ergebnis ist eine reelle Zahl. wenn a*b=0, dann stehen die Vektoren normal aufeinander

200

Gib das Inverse des Vektors vec(c) = (5, -3, 1) an.

Das inverse eines Vektors vec(c) ist der Vektor -vec(c), wobei alle Komponenten des ursprünglichen Vektors umgekehrt werden:

-vec(c) = (-5, 3, -1)

200

Wer hat mehr Beine?
Ein Pferd, zwei Kühe, drei Spinnen, vier
Hühner und fünf Fische oder
dreiundzwanzig Tauben?

  • Ein Pferd: 1×4=4
  • Zwei Kühe: 2×4=8Beine
  • Drei Spinnen: 3×8=24Beine
  • Vier Hühner: 4×2=8 Beine
  • Fünf Fische: 5×0=o Beine
  • Dreiundzwanzig Tauben: 23×2=46Beine
300

Erkläre den Begriff Halbwertszeit!

Jener Zeitwert t bei einem (exponentiellen) Zerfallsmodell, nachdem noch die Hälfte der Ausgangsmenge vorhanden ist.

300

Gib die vierte Ableitung von e2x an

16e2x

300

Beschreibe, wie zwei Geraden zueinander im Raum liegen können!

schneidend, parallel, identisch (und windschief, noch nciht gemacht).

300

Berechne die Länge (den Betrag) des Vektors vec(b) = (1, -2, 2).

|vec(b)|| = sqrt( b_12 + b_22 + b_32 ) = sqrt( 12 + (-2)2 + 22 ) = sqrt( 1 + 4 + 4 ) = sqrt( 9 ) = 3

300

Die Mutter und ihre
Kinder
Eine Mutter hat 4 Töchter. Jede Tochter
hat einen Bruder. Wie viele Kinder hat
die Mutter insgesamt?

5 Kinder (4 Mä +1 Jungen)

400

Bestimme die Ableitung von f(x)=-3 (x2 - 5)3 - e(2x-4) 

f'(x)=-18 x (x2-5)2 -2 e(2x-4)

400

Schnittpunkt mit y-Achse

x=0

400

Erkläre, wie du die Länge eines Vektors berechnest!

Mit dem Betrag eines Vektors. 

|a| = sqrt (x^2+y^2)

400

Bestimme das Skalarprodukt der Vektoren vec(d) = (2, -1, 3) und vec(e) = (-1, 4, 2).

vec(d) * vec(e) = 2 * (-1) + (-1) * 4 + 3 * 2 = -2 - 4 + 6 = 0

400

Daniel führt gerne die beiden Hunde des Nachbarn aus, um sein Taschengeld aufzubessern. Bei seinem Weg durch den Park geht er immer die gleiche Strecke und läuft dabei 4,5 km.      

Wie viel Kilometer müsste er laufen, wenn er statt zwei Hunde, vier Hunde gleichzeitig im Park ausführen würde?


                        Auch 4,5 km!
                         Die Strecke bleibt gleich, da er immer den gleichen Weg läuft.      

500

Erkläre, wie eine quadratische Potenzfunktion

f(x)=x^2

 um 3 Einheiten nach rechts und um 1 Einheit nach unten verschoben werden kann!

f(x)= (x-3)^2-1

500

Die Normalparabel ist nach oben geöffnet und schneidet die y-Achse bei y=5

f(x)=x2+5

500

Erkläre, wie eine Gerade in Parameterform aufgestellt werden kann!

Man benötigt einen Punkt, der auf der Gerade liegt, und einen Richtungsvektor.

500

Bestimme einen Vektor, welcher senkrecht auf dem  vec (b)=(3,4,5) steht.

3x + 4y + 5z = 0 (zwei frei wählen)

500

Was wird bis zum maximalen Volumen gefühlt und bleibt doch leer?

Ein Luftballon

M
e
n
u