Was gibt die Ordnungszahl im Periodensystem der Elemente an?
Die Ordnungszahl gibt die Anzahl der Protonen und Elektronen im Element an.
Der pH-Wert von Säuren liegt im Bereich pH zwischen 0 und 7.
Der pH-Wert für einen neutralen Stoff ist 7.
Was gibt der Strich bei einer Lewis-Formel an?
Der Strich steht für eine Elektronenpaar, also die Verbindung von 2 Elektronen.
Stelle die allgemeine Anleitung für eine Wortgleichung auf. Benutze die Begriffe:
- Edukte
- Produkte
- ->
Die allgemeine Wortgleichung lautet:
Edukt + Edukt + ... -> Produkt + Produkt + ...
bzw.
Edukte -> Produkte
Was gibt die Hauptgruppe eines Elementes im Periodensystem der Elemente an?
Die Nummer der Hauptgruppe gibt an, wie viele Außenelektronen/Valenzelektronen (Elektronen in der äußersten besetzten Schale) eine Element hat.
In welchem Bereich ist der pH-Wert von Basen?
Was heißt Neutralisation in Bezug auf Säuren und Basen?
Neutralisation bedeutet, dass eine Säure und Base so miteinander reagieren, dass ein neutraler Stoff dabei entsteht.
Gib die Lewis-Formel für das Atom 6C an.
Stelle die Wortgleichung der folgenden Reaktion auf:
Salzsäure reagiert mit Natriumhydroxid zu Wasser und Natriumchlorid (Kochsalz).
Die Wortgleichung lautet:
Salzsäure + Natriumhydroxid -> Wasser + Natriumchlorid
Was gibt die Periode eines Elementes im Periodensystem der Elemente an?
Die Periode gibt an, wie viele Schalen eines Atoms mit Elektronen besetzt sind.
Wann bilden Säuren (oder auch Basen) ihre Eigenschaften aus?
Die Eigenschaften von Säuren und Basen bilden sich erst in Berührung mit Wasser aus, d.h. wenn man die Säure/Base in Wasser auflöst.
Gib die allgemeine Wortgleichung einer Neutralisationsreaktion an.
Die allgemeine Wortgleichung der Neutralisationsreaktion lautet:
Säure + Base -> Wasser + Salz
Was ist der Unterschied zwischen einem bindenden und einen freien Elektronenpaar?
Ein freies Elektronenpaar ist nicht an einer Bindung beteiligt, gehört also nur zu einem Atom bei einem Molekül. Bindende Elektronenpaare sind zwischen zwei Atomen in einer Atombindung, so dass diese die Bindung herstellen.
Gleiche die Reaktionsgleichung der folgenden Reaktion aus:
___ H2 + ___ O2 -> ___ H2O
Die korrekt ausgeglichene Reaktion lautet:
2 H2 + O2 -> 2 H2O
Nenne das einzige Element, dass eine voll besetzte äußere Schale hat, aber weniger als 8 Elektronen auf dieser Schale.
Dieses Element ist Helium, es hat die erste Schale voll besetzt. Diese kann aber nur 2 Elektronen aufnehmen.
Was passiert, wenn man eine Säure in Wasser auflöst?
Die Säure zerfällt in ein positiv geladenes Wasserstoff-Ion (H+-Ion) und einen negativ geladenen Säurerest.
Natriumhydroxid und Salzsäure reagieren zu Wasser und Natriumchlorid (Kochsalz).
Die Wortgleichung lautet:
Natriumhydroxig + Salzsäure -> Wasser + Natriumchlorid
NaOH + HCl -> H2O + NaCl
Gib die Lewis-Formel von Wasser an.
Stelle die Reaktionsgleichung der folgenden Reaktion auf:
Salzsäure (HCl) reagiert mit Natriumhydroxid (NaOH) zu Natriumchlorid (NaCl) und Wasser (H2O).
HCl + NaOH -> H2O + NaCl
Wie kann ich die Anzahl von Neutronen im Kern eines Elements mit Hilfe des Periodensystems der Elemente herausfinden?
Die Anzahl der Neutronen ergibt sich durch die folgende Rechnung:
Anzahl Neutronen = Massenzahl (gerundet) - Anzahl Protonen
Können Säuren den elektrischen Strom leiten? Begründe warum.
Ja, Säuren können den elektrischen Strom leiten. Das liegt an den freien Ladungsträgern (H+-Ionen).
Wie kann man mit einer Neutralisationsreaktion eine Salzlösung (Salzwasser zum kochen) herstellen? Gib ein Beispiel.
Es wird Natriumhydroxid-Lösung und Salzsäure so vermischt, dass eine neutrale Flüssigkeit entsteht. Damit ist Wasser und Kochsalz (Natriumhydroxid) entstanden.
Gib die Lewis-Formel von Schwefelsäure (H2SO4).
___ C6H12O6 + ___ O2 -> ___ H2O + ___ CO2
Die korrekte Reaktionsgleichung lautet:
C6H12O6 + 6 O2 -> 6 H2O + 6 CO2