Tabellenkalkulation
Schriftliche/mündliche Kommunikation
Präsentation
EDV-Grundlagen
Internetanwendungen
100

Wie heißt das Tabellenkalkulationsprogramm?

EXCEL

100

Was steht im Betreff einer E-Mail?

Eine kurze Zusammenfassung des Inhalts der E-Mail.

100

Mit welchem Programm kannst du eine Präsentation erstellen?

Powerpoint

100

Für welches Dateiformat steht die Endung .docx?

Textdatei

200

Wie ist das Tabellenkalkulationsprogramm aufgebaut? Nenne die drei Fachbegriffe.

Zelle

Zeile

Spalte

200

Wie heißen die beiden Zonen im einfachen Anschriftfeld?

Zusatz- und Vermerkzone

Anschriftzone

200

Welche Gestaltungsmittel kannst du in eine Präsentation einfügen? Nenne zwei.

Tabelle

Diagramm

Textfeld

Form

Grafik

200

Welche Social Media Anbieter kennst du? Nenne zwei.

Twitter

Instagram

Snapchat

Facebook

300

Welche einfachen Funktionen kennst du?

Minimalwert

Maximalwert

Summe

Mittelwert

300

Welche Daten gehören beim Privatbrief zum Absender?

Vorname Nachname

Straße Hausnummer

Postleitzahl Ort

Telefonnummer

E-Mail-Adresse

300

Was solltest du beachten, wenn du Animationen oder Übergänge einfügst?

möglichst einheitlich

nicht übertreiben

300

Welche Schädlinge können deinen Computer befallen? Nenne zwei.

Würmer

Trojaner

Virus

Spyware

400

Beschreibe, wie du die Summe in Excel berechnen kannst.

Die Zelle, in der das Ergebnis stehen soll, anklicken, dann "= Summe(Zelle+Zelle)

400

Was gehört auf das Bewerbungsdeckblatt?

Überschrift

vollständige Berufsbezeichnung

Bewerbungsfoto

Kontaktdaten

Anlagenverzeichnis

400

Beschreibe den Aufbau von zwei verschiedenen Folientypen.

Nur Titel

Titel und Inhalt

Zwei Inhalte

Vergleich

400
Nenne drei verschiedene Speichermedien?

USB-Stick

Festplatte

Online-Speicher

Speicherkarte

500

Was kannst du mit der Funktion "Autovervollständigen" machen?

Es können wiederkehrende Reihen erzeugt werden, z. B. Monate, Nummerierungen, Formeln oder der gleiche Wert.

500

Welche Angaben gehören in einen Lebenslauf?

Persönliche Angaben

Bildungsweg

Praxiserfahrung

Kenntnisse und Fähigkeiten

Hobbies und Interessen

Ort, Datum, Unterschrift


500

Nenne zwei Kriterien zur Gestaltung von Präsentationen.

Stichpunkte

gleiche Schriften und Farben

Folien nicht überfrachten

sinnvolle Reihenfolge der Folien

500

Welche drei Merkmale hat ein sicheres Passwort? 

Zahlen

Groß- und Kleinschreinung

Sonderzeichen

M
e
n
u