Wirtschaftsordnungen
Konjunktur, magisches Viereck+ Angebots- und Nachfrageorientierte Wirtschaftspolitik
Globalisierung, Freihandel, Protektionismus, Emissionshandel, Lieferkettengesetz
Tutorium
100

Welche Wirtschaftsordnung prägt Kuba?

sozialistische Planwirtschaft

100

Nenne die 4 Phasen des Konjunkturzyklus.

Expasnion, Boom, Rezession, Depression

100

Der Staat beschließt Zölle auf ausländische Waren. Freihandel oder Protektionismus?

Protektionismus

100

Wie viele SuS sind wir aktuell?

15

200

Welchem Land werden die Begriffe Staatskapitalismus und Marktwirtschaft sozialistischer Prägung zugeordnet?

China

200

Was beudetet der begriff der Volatilität?

Ausmaß der Schwankungen von Graphen

200

Nenne das handelspolitische Instrument des Freihandels.

Freihandelsabkommen

200

Wie alt ist Hr. Salzwedel in diesem Jahr geworden?

28

300

Wem kann diese Aussage zugeordnet werden? 

Der Staat sollte sich soweit es geht aus der Wirtschaft heraushalten. Wenn alle Teilnehmer eines Marktes nach dem eigenen wirtschaftlichen Vorteil streben, dann kommt es letztendlich allen zu Gute.

Karl Marx oder Adam Smith?

Adam Smith

300

Nennen Sie 4 Ecken des magischen Vierecks.

  • Stabiles Preisniveau (Preisniveaustabilität)

  • Hoher Beschäftigungsstand (Vollbeschäftigung)

  • Außenwirtschaftliches Gleichgewicht

  • Stetiges und angemessenes Wirtschaftswachstum

300

Erklären/definieren Sie den Begriff der Globalisierung!

Globalisierung bezeichnet den Prozess der weltweiten Verflechtung in den Bereichen Wirtschaft, Politik, Kultur, Technologie und Umwelt. Sie führt dazu, dass Länder, Unternehmen und Menschen immer stärker miteinander verbunden sind und über nationale Grenzen hinweg interagieren.

300

Schätzfrage: Wie viele Seiten hat unser Wirtschaftsskript?

248 Seiten

400

Erklären Sie das Konzept der “unsichtbaren Hand” nach Adam Smith!

Die „unsichtbare Hand“ beschreibt den Mechanismus, durch den das eigennützige Handeln von Individuen ungewollt zum Wohl der Allgemeinheit beiträgt – ohne zentrale Planung oder staatliche Eingriffe.

400


Angebotsorientierung oder Nachfrageorientierung?

Nachfrageorientierung nach Keynes

400

Erläutern Sie die Begriffe Outsourcing und Onshoring.

Outsourcing:

Auslagerung von Unternehmensaufgaben an externe Firmen, oft ins Ausland – z. B. zur Kostenersparnis.

Beispiel: IT-Service wird von einer Firma in Indien übernommen.

Onshoring:

Rückverlagerung zuvor ausgelagerter Aufgaben zurück ins Heimatland – z. B. wegen besserer Kontrolle oder Lieferproblemen.

Beispiel: Produktion kommt von Asien zurück nach Deutschland.

400

Wer hat die wenigsten Fehltage in der gesamten 11 Klasse?

Elena (0)

500
Erläutern Sie zwei Arten von Marktversagen in einer freien Marktwirtschaft.

Umweltzerstörung, Tragik der Allmende, Monopolbildung, Kartelle...

500

Nennen Sie jeweils zwei politische Maßnahmen der Angebotsorientierten WP und der nachfrageorientierten WP.

NWP: Staatsaufträge, Kurzarbeitergeld, Abwrackprämie, E-Auto-Subvention

AWP: Unternehmenssteurn senken, Mindestlohn streichen, Bürgergeld abschaffen, Bürokratieabbau

500

Für welche Firmen gilt das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz in Deutschland?

Für Firmen mit mehr als 1000 Beschäftigten.

500

Wie viele unentschuldigte Fehlstunden hat der/die Spitzenreiter/in in der gesamten 11. Klasse gesammelt?

53

M
e
n
u