Nenne drei Regeln für einen guten Arbeitsplatz als Schüler!
z.B. frische Luft, genügend Platz, alle ablenkenden Geräte abschalten, alleine im Raum arbeiten, zwischendurch trinken, ...
Nenne drei Luxusbedürfnisse.
z.B. Sportwagen, Kreuzfahrt, Schmuck, ...
Wo begegnet dir Werbung? Nenne drei Beispiele.
z.B. Plakatwände in der Stadt, Kino, Radio beim Autofahren
Bis zu welchem Alter sind Beschäftigungen für Kinder grundsätzlich verboten?
Bis 13 Jahre.
Erkläre die Aussage „Technik kann einsam machen.".
Wenn man nur noch am Handy hängt, hat man keine Zeit mehr für Freunde und Familie.
Den Tag kann man in verschiedene Bereiche aufteilen. Was versteht man unter „gebundener Freizeit"? Erkläre und nenne zwei Beispiele.
Zeit, in der man Pflichten erfüllt, die man einfach machen muss, z.B. putzen, essen, einkaufen, kochen, Schulweg ...
Nenne zwei Kulturbedürfnisse.
z.B. Theater, Kino, Musical, ...
Erkläre den Begriff „Impulskäufer".
spontan etwas kaufen, ohne vorher zu überlegen
Unter welchen Bedingungen mussten Kinder vor 200 Jahren in Deutschland arbeiten? Nenne zwei.
gefährlich, gesundheitsschädlich, kein / wenig Lohn = Ausbeutung, während der Schulzeit => keine beruflichen Zukunftschancen
Erkläre am Beispiel „Klassenzimmer", warum auch die Schule ein „hochtechnisierter Bereich" ist.
Computer, Beamer, digitale Tafel, Dokumentenkamera
Wie nennt man Arbeit für die man bezahlt wird?
Erwerbsarbeit
Kleidung, Nahrung, Wohnung, Schlaf, Erholung, Zuneigung
Welche Tricks verwenden die Werbemacher? Nenne drei Beispiele.
z.B. auffällige Farben, besondere Adjektive, Werbung speziell für Jungen / Mädchen, häufige Wiederholung der Werbespots, Ohrwürmer, bekannte Influencer, Tiere
Julia (11 Jahre) hilft gegen Bezahlung jeden Freitag von 19:30 - 20:30Uhr in der Wirtschaft ihrer Tante aus und bessert dadurch ihr Taschengeld auf.
Erlaubt oder verboten?
Verboten: Sie ist zu jung & darf außerdem nur bis 18:00Uhr arbeiten.
Welche Auswirkungen kann ein Stromausfall in den folgenden Bereichen haben? Nenne jeweils ein Beispiel:
1. Kommunikation
2. Mobilität
3. Gesundheit
1. kein Austausch über Smartphone mit Freunden
2. Straßenbahnen fahren nicht mehr
3. Defibrillator etc. funktionieren nicht mehr
Bei der Arbeit gibt es körperliche, geistige und psychische Belastung.
Welche Art von Belastung hat eine Verkäuferin, wenn sie einen unzufriedenen Kunden bedient, der nörgelt?
psychische Belastung
Konsument
Nenne zwei positive Seiten von Werbung.
z. B. auf dem Laufenden über neue Produkte, Sonderangebote
Nenne vier Regelungen, die beachtet werden müssen, wenn Jugendliche unter 18 Jahren arbeiten.
- Erlaubnis der Eltern
- höchstens 3 Stunden täglich
- nicht vor oder während des Unterrichts
- keine gesundheitsschädlichen Arbeiten
- keine gefährlichen Arbeiten
- nur zwischen 8 und 18 Uhr
Nenne drei Vorteile von technischen Erfindungen anhand von Beispielen.
z. B. sparen Arbeitszeit (landwirtschaftliche Maschinen), erleichtern die Arbeit (Waschmaschine), übernehmen gefährliche Arbeiten (Bombenentschärfung durch Roboter)
Welche der folgenden Adjektive erklären den Begriff Arbeit?
langweilig - zielgerichtet - abwechslungsreich - planvoll - lustig - unterhaltsam - anstrengend - bewusst - erholsam - schön - belastend
zielgerichtet - planvoll - anstrengend - bewusst
Erkläre die Begriffe „materielle" und „immaterielle" Wünsche und nenne jeweils ein Beispiel.
materiell: kann ich anfassen, z.B. Schuhe
immateriell: ist nicht mit den Händen greifbar, z.B. Glück, Freundschaft, Gesundheit, ...
Nenne zwei negative Seiten von Werbung.
z. B. unnötige Dinge kaufen, Bedürfnisse wecken
Wie heißen die beiden Gesetze, die in Deutschland die Arbeit von Kinder und Jugendlichen regeln?
Jugendarbeitsschutzgesetz & Kinderarbeitsschutzverordnung / -gesetz
Nenne drei Nachteile von technischen Erfindungen anhand von Beispielen.
z. B. gefährden Menschen (Handystrahlung), verführen zu mehr Konsum (Handy), gefährden Arbeitsplätze (landwirtschaftliche Maschinen)