1.
2.
3.
4.
5.
100

Wie ist der Name ... ... (der Schüler) (G) 

Wie ist der Name des Schülers?

100

Am Rande ... ... befindet sich ein großes Einkaufzentrum. (die Stadt) (G)

Am Rande der Stadt befindet sich ein großes Einkaufzentrum.

100

Das sind die Kinder ... ... . (ein Schauspieler) (G)

Das sind die Kinder eines Schauspielers.

100

An der Wand hängen Fotografien ... ... aus Rom. (eine Sängerin) (G)

An der Wand hängen Fotografien einer Sängerin aus Rom.

100

Auf dem Dach ... ... gibt es eine Terasse. (das Haus) (G) 

Auf dem Dach des Hauses gibt es eine Terasse.

200

Bilde den Genitiv mit -s oder Apostroph!

Der Mantel von Chris.

Chris' Mantel.

200

Bilde den Genitiv mit -s oder Apostroph!

die Städte von Deutschland

Deutschlands Städte / die Städte Deutschlands

200

Bilde den Genitiv mit -s oder Apostroph!

Die Adresse von Anna.

Annas Adresse

200

Bilde den Genitiv mit -s oder Apostroph!

Das Wahrzeichen von Berlin.

Berlins Wahrzeichen / das Wahrzeichen Berlins

200

Bilde den Genitiv mit -s oder Apostroph!

Die Einladung von Max.

Max' Einladung

300

Schreibe die Sätze im Passiv.

1. Die Tante macht den Käsekuchen.

2. Das Kind liest das Buch.

3. Man hört hier Musik.

1. Der Käsekuchen wird von der Tante

gemacht.

2. Das Buch wird von dem Kind

gelesen.

3. Es wird Musik hier gehört. / Musik

wird hier gehört.

300

1. Was ... in deiner Familie in letzter Zeit ...?

A. wurde ... gefeiert

B. werden ... feiern

C. wird ... feiern

2. Die Anhänger ... beten zu Allah.

A. vom Islam

B. Islam

C. des Islams

1. A. wurde ... gefeiert

2. C. des Islams

300

Schreibe die Sätze im Passiv.

1. Der Schüler löst die Matheaufgabe.

2. Man isst im Restaurant.

3. Die Eltern kaufen das Auto.

1. Es wurde am Strand gefeiert. / Am Strand wurde gefeiert. 

2. Songs von Popstars wurden von Michael gehört. 

3. CDs wurden von den Gästen mitgebracht.

300

1. Die Weihnachtslieder ... jedes Jahr ... .

A. wird ... gesungen

B. werden ... gesungen

C. hat ... gesungen

2. ... Familie feiert am liebsten Weihnachten.

A. Annas

B. Von Anna

C. Anna

1. B. werden ... gesungen

2. A. Annas

300

Beantworte die Fragen im Passiv Präteritum.

1. Was hörte Michael? (Songs von Popstars)

2. Was brachten die Gäste mit? (CDs)

1. Songs von Popstars wurden von Michael gehört.

2. CDs wurden von den Gästen mitgebracht.

400

Bilde Passivsätze!

Anna feiert den Geburtstag.

Der Geburtstag wird von Anna gefeiert.

400

Bilde Passivsätze!

Auf der Party bei Paul tanzt man.

Auf der Party bei Paul wird getanzt. / Es wird auf de Party bei Paul getanzt.

400

Bilde Passivsätze!

Das Kind macht die Osterkarte.

Die Osterkarte wird von dem Kind gemacht.

400

Bilde Passivsätze!

Die Oma backt die Torte.

Die Torte wird von der Oma gebacken. 

400

Bilde Passivsätze!

Man schmückt den Weihnachstbaum mit Glaskugeln.

Der Weihnachtsbaum wird mit Glaskugeln geschmückt. 

500

Bilde Sätze!

am Heiligabend - die Oblate teilen (Passiv Präsens)

Am Heiligabend wird die Oblate geteilt.

500

Bilde Sätze!

dekorieren - die Fenster - die Hindus - Papiergirlanden - mit (Aktiv Präsens)

Die Hindus dekorieren die Fenster mit Papiergirlanden.

500

Bilde Sätze!

die Familie - in Brasilien - Ostern - verbringen (Aktiv Präteritum) 

Die Familie verbrachte Ostern in Brasilien.

500

Bilde Sätze!

einladen - die Freunde - zur Party - bei Janick (Passiv Präteritum)

Die Freunde wurden zur Party bei Janick eingeladen.

500

Beantworte die Fragen im Passiv Präteritum.

1. Wann tanzte man? (am Abend)

2. Wen lud Antje ein? (die Freunde)

3. Was sang die Familie? (Weihnachtslieder)

1. Es wurde am Abend getanzt. / Am Abend wurde getanzt.

2. Die Freunde wurden von Antje eingeladen.

3. Weihnachtslieder wurden von der Familie gesungen.

M
e
n
u