Definitionen
Alltag und Zuordnungen
Anti- / Proportionalität
Tabelle und Wertepaare
Dreisatz
100

Wie kann man eine Zuordnung darstellen?

Eine Zuordnung kann man mit einer Wertetabelle, mit einer Gleichung, mit einem Diagramm (z.B. Säulendiagramm, Kreisdiagramm …), mit Worten oder mit Pfeilen darstellen.

100

Ein Paket kostet 5 €. Wie viel kosten 3 Pakete?

15 €

100

Ist der Zusammenhang y=5*x proportional?

Ja

100

Was ist ein Wertepaar?

Ein Paar von Zahlen, das einen Zusammenhang beschreibt, z. B. (x | y).

100

Ein Zug fährt 120 km in 2 Stunden. Wie weit kommt der Zug in 5 Stunden?

300 Stunden

200

Welche Informationen sind zum Interpretieren von Diagrammen wichtig?

Zum Interpretieren von Diagrammen sind vor allem folgende Informationen wichtig:

– Welcher Sachverhalt ist dargestellt?

– Welche Werte (Anzahlen, Größen) sind dargestellt?

– Welche Einheiten wurden verwendet?

– Wie sind die Wertepaare dargestellt (Punkte, Linie, Säulen)?

200

Ein Auto fährt 60 km in 1 Stunde. Wie weit kommt es in 3 Stunden?

180 km

200

Wenn x verdoppelt wird, was passiert mit y bei einer proportionalen Zuordnung?

Verdoppelt sich auch.

200

In einer Tabelle steht: x = 1, y = 3; x = 2, y = 6; x = 3, y = 9. Wie lautet die Zuordnungsvorschrift?

y=3*x

200

3 Päckchen Kekse kosten 9 €. Wie viel kosten 7 Päckchen?

21€

300

Wie bestimmt man den Proportionalitätsfaktor einer proportionalen bzw. einer antiproportionalen Zuordnung.

k = y/x

k = x*y

300

Wenn 1 kg Äpfel 2,50 € kostet, wie viel kosten 4 kg?

10 €

300

Eine Zuordnung ist proportional. Wenn y=12 bei x=4, was ist dann y bei x=6?

y =18

300

Ergänze die Tabelle: 

x = 1, 2, 3

y = ?

bei y=2x+1

y = 3, 5, 7

300

Ein Auto verbraucht 6 Liter Benzin für 100 km. Wie viel Benzin benötigt es für 250 km?

15l

400

Wie lautet die Zuordnungsvorschrift bei einer proportionalen bzw. einer antiproportionalen Zuordnung?

y = k * x

y= k / x

400

Ein Rad dreht sich 4-mal pro Minute. Wie oft dreht es sich bei 5 Minuten?

20 Mal 

400

Eine Gerade verläuft durch den Ursprung (0 | 0). Ist das immer eine proportionale Zuordnung?

Ja.

400

In einer Tabelle sind die Werte: 

x = 1, y = 2;

x = 2, y = 4; 

x = 3, y = 6. Ist das eine proportionale Zuordnung?

Ja

400

Ein Gärtner pflanzt 12 Bäume in 3 Stunden. Wie viele Bäume kann er in 7,5 Stunden pflanzen?

30 Bäume

500

Worin liegt der Unterschied bei der Anwendung des Dreisatzes bei einer proportionalen bzw. einer antiproportionalen Zuordnung?

Bei proportionalen Zusammenhängen werden beide Größen jeweils mit derselben Zahl multipliziert – oder beide Größen durch dieselbe Zahl dividiert.

Bei antiproportionalen Zusammenhängen wird die erste Größe durch dieselbe Zahl dividiert, mit der die zweite Größe multipliziert wird – oder die erste Größe mit derselben Zahl multipliziert, durch die die zweite Größe dividiert wird.

500

Ein Zug fährt 80 km in 2 Stunden. Wie schnell fährt der Zug in km/h?

40 km/h

500

Wie sieht der Graph bei einer Antiproportionalen Zuordnung aus?

Hyperbel

500

Eine Tabelle zeigt:

x = 1, y = 4; 

x = 2, y = 8; 

x = 3, y = 12. Was ist die Zuordnungsvorschrift?

y=4*x

500

Ein Becken wird von 3 Pumpen in 6 Stunden leergepumpt. Wie lange dauert es mit 2 Pumpen?
 

9 Stunden

M
e
n
u