Vokabeln
Geographie
Kultur und Geschichte
Grammatik
Emil und die Detektive
100

Damit bezahlt man etwas, z.B. Brötchen in der Bäckerei. Es gibt Scheine und Münzen.

Was ist "Geld"?

100

Dieser Fluss ist der längste Deutschlands.

Was ist der "Rhein"?

100

Diese Person hat den Kaffeefilter erfunden.

Wer ist "Melitta Benz"?

100

Im geschrieben Deutsch benutzt man meistens das Imperfekt für die Vergangenheit und im gesprochen Deutsch benutzt man meistens diese Form.

Was ist das "Perfekt"?

100

In diesen zwei Städten spielt die Geschichte.

Was ist "Neustadt und Berlin"
200

Das Gegenteil von laut sprechen.

Was ist "flüstern"?

200

So heißt der höchste Berg Deutschlands.

Was ist die "Zugspitze"?

200

Diese Person hat den Buchdruck mit beweglichen Lettern erfunden.

Wer ist "Johannes von Gutenberg"?

200

Diese Art von Fragen beginnen mit einem Verb.

Was sind "Ja/Nein-Fragen"?

200

Diesen Beruf hat Emils Mutter.

Was ist eine "Friseurin"?

300

Damit kann man fliegen. Es ist aber kein Flugzeug und kein Heißluftballon.

Was ist ein "Hubschrauber"?

300

An diesem Ort spielt Heinrich Bölls "Anekdote zur Senkung der Arbeitsmoral"

Was ist ein "Meer"? oder "Was ist eine Küste"? oder Was ist ein "Hafen"?

300

An diesem Tag (Datum) feiert man in Deutschland (und in ganz Europa) den Tag der Arbeit.

Was ist der "1. Mai"?

300

Ein Modalverb braucht diese  Form eines Verbes.

Was ist ein "Infinitiv"?

300

Diesen Gegenstand trägt Gustav immer bei sich.

Was ist eine "Hupe"?

400

Hierhin bringt man leere Gläser und Flaschen, wenn es keinen Pfand darauf gibt.

Was ist ein "Altglascontainer"?

400

So heißt das Land, das im Norden an Deutschland grenzt.

Was ist "Dänemark"?

400

An diesem Datum (Tag/Monat/Jahr) fiel die Berliner Mauer (wurde die Grenze zwischen Ost und West geöffnet.

Was passierte am "9. November 1989"?

400

Dies ist die Konjunktiv II Form (Hypothetisches) von "gehen" [3. Person Singular)

Was ist "er/sie ginge"?

400

So heißt die Zeitperiode, in der Emil und die Detektive spielt.

Was ist die "Weimarer Republik"?

500

Ein anderes Verb für benutzen oder verbrauchen?

Was ist "verwenden"?

500

So heißt das südlichste deutsche Bundesland.

Was ist "Bayern"?

500

In diesem Jahr wurde Deutschland als Nationalstaat gegründet.

Was passierte "1871"?

500

Dies ist das Partizip von "stehlen"

Was ist "gestohlen"?

500

Das ist der Name (Vor- und Nachname) des Autors von Emil und die Detektive.

Wer ist "Erich Kästner"?