Computer
Halbleiter
Diode
Transistor
Sensoren & Rezeptoren
100

Wie viele Hauptbestandteile hat ein Computer?

8 Bestandteile

100

Welches ist das meist verwendete/beliebteste Halbleitermaterial?


Silizium

100

Wie groß muss die Spannung sein, damit eine Diode Strom leitet?

0,7 Volt

100

Nenne die drei Anschlüsse des Bi-polar Transistors.

Kollektor (C), Basis (B), Emitter (E)
100

Welche Sensoren-Typen gibt es?

Wärme- Licht- und Schallsensoren.

200

Was sind Binärzahlen?

Codes die nur aus Nullen und Einsen bestehen.

 Acht Bits = Ein Byte

200

Was muss passieren um Silizium auch bei kältesten Temperaturen zum Leiter zu machen?

Elektronenleitung (n-dotiert), Löcherleitung (p-dotiert)

200

Erkläre den Aufbau einer LED.

Zwei Anschlüsse: Kathode und Anode

Gehäuse an der Kathode ist abgeflacht.

Im Gehäuse befindet sich die p-n-Schicht.

200

Wofür werden Transistoren eingesetzt?

Schalten/Regeln, Verstärken

200

Wo findet man Lichtsensoren im Alltag? (Nenne drei Beispiele)

Fahrstuhl, Straßenlaternen, Feuermelder

Es gibt noch viele Weitere!!!

300

Benenne alle Computer-Bestandteile.

Gehäuse, Mainboard, Netzteil, Grafikkarte, RAM, CPU, Festplatte, CPU-Kühler

300

Nenne zwei Elemente der dritten und zwei der vierten Hauptgruppe des Periodensystem, mithilfe welchen Silizium eine Elektronenpaarbindung zur Löcher- oder Elektronenleitung eingehen kann?

3. Hauptgruppe:

Aluminium und Bor

5. Hauptgruppe:

Phosphor und Arsen

300

Erkläre warum eine LED in unterschiedlichen Farben leuchten kann. 

Aufgrund der unterschiedlichen Halbleitermaterialien. 

Bei Fake's: Gehäuse hat unterschiedliche Farben.

300

Wie ist ein p-n-p-Bipolartransistor aufgebaut? (Wo sind die Anschlüsse?)

Zwei p-dotierte Schichten (Kollektor und Emitter)

Dazwischen eine dünne n-dotierte Schicht. (Basis)

300

Wann leitet der Heißleiter?

Widerstand wir bei heißen Temperaturen kleiner. (Er leitet!)

400

Nenne die Vorteile von digitalen Medien.

Verschicken der Daten ist einfacher und speicher-sparender. Fehler können einfacher korrigiert/herausgefiltert werden. 

Kabellose Übertragung von Daten.

400

Wann ist Silizium ein Isolator?

Beim absoluten Nullpunkt. -273,15 Grad Celsius.

400

Wozu braucht man einen Schutzwiderstand?

Der Widerstand schützt vor unzulässig hohen Spannungen. 

400

Nenne die drei Zustände des Transistors.

1. Nicht leitend. 2. Leitend. 3. Verstärkend.

400

Wie funktionieren Schallrezeptoren?

Schall wird vom Trommelfell aufgenommen und weiter durchs Innenohr zur Schnecke geleitet. Dort wird es in elektrische Reize umgewandelt.

500

Erkläre die Begriffe RAM, ROM und CPU.

RAM = Random access memory, Arbeitsspeicher (Schneller Zwischenspeicher)

ROM = Read only memory, Daten können nur abgelesen werden. Sie können weder verändert noch neue Daten hinzugefügt werden.

CPU = Central prozessing unit, Prozessor (Steueranlage/Gehirn des Computers)

500

Was versteht man unter einer Elektronenleitung?

n-dotiert:

Silizium wird durch ein Fremdatom der fünften Hauptgruppe verunreinigt. Bei der Elektronenpaarbindung kommt es zum Elektronenüberschuss. Elektronen werden freigesetzt und und leiten den Strom.

500

Wie berechnet man den Schutzwiderstand? (Formel angeben)

Rs= UR : I

Rs = UGES-ULED : ILED

500

Welche drei Erfinder des Transistor haben als erstes den Nobelpreis erhalten?

William Shockley, Walter Brattain, John Bardeen

500

Erkläre den Begriff Bi-Metall.

Zwei unterschiedliche Metalle, mit unterschiedlicher Dichte werden aufeinandergeklebt.

Durch Erhitzen und daraus resultierendes Verbiegen der Metalle wird der Stromfluss unterbrochen. Es kühlt ab. Strom kann wieder fließen. Durch erneutes Erhitzen Stromsperren (Kreislauf)