Was tun Hühner zur Osterzeit?
a.) Sie bringen die Ostereier.
b.) Sie bemalen Ostereier.
c.) Sie legen Eier.
d.) Sie verstecken Eier.
c.) Sie legen Eier.
Was gibt es nicht?
a.) Verstecken
b.) Verhasen
c.) Verreisen
d.) Verspeisen
b.) Verhasen
Welche Geräusche machen Hasen?
a.) Sie pfeifen
b.) Sie brummen
c.) Sie klopfen
d.) Sie singen
c.) Sie klopfen
Was können Hasen nicht gut?
a. hoppeln
b. jagen
c. boxen
d. Haken schlagen
b. jagen
Wen nennt man einen Hasenfuß ?
a.) jemand mit einem verstauchter Fuß
b.) jemand, der oft stolpert
c.) Jemand mit sehr großen Füßen
d.) jemand, der sehr ängstlich ist
d.) jemand, der sehr ängstlich ist
Wie heißen die Kinder der Hühner?
a.) Frischlinge
b.) Küken
c.) Gelbbällchen
d.) Welpen
b.) Küken
Was liegt im Osternest?
a.) Schlangeneier
b.) Kuckuckseier
c.) Fischeier
d.) Krokanteier
d.) Krokanteier
Wie lautet die Übersetzung von Easter Egg?
a.) Eiapopeia
b.) Osterei
c.) Ist er weg?
d.) Osterecke
b.) Osterei
Was ist eine Osterglocke ?
a.) ein Kuchen in Glockenform
b.) eine Blume
c.) ein Glöckchen, die man zu Ostern verschenkt
d.) eine Kirchenglocke, die an Ostern läutet
b.) eine Blume
Was ist ein falscher Hase ?
a.) ein Braten aus Hackfleisch
b.) ein Kaninchen
c.) ein Kuscheltier
d.) eine gemeine Matheaufgabe
a.) ein Braten aus Hackfleisch
Was findet man am Ostermorgen?
a.) Ostertasche
b.) Ostereimer
c.) Osterkörbchen
d.) Osterrucksack
c.) Osterkörbchen
Was essen Hasen bestimmt nicht?
a.) Gras
b.) Karotten
c.) Eier
d.) Wurzeln
c.) Eier
Welche Geschichte gibt es?
a.) Das Hühnergefängnis
b.) Der Kaninchenpalast
c.) Die Häschenschule
d.) Das Lämmerbüro
c.) Die Häschenschule
Warum heißt Ostern Ostern?
a.) Die Hühner im Westen haben keine Eier mehr gelegt. Deswegen begannen Hasen, die im Osten leben, Eier zu legen. Seitdem feiern wir Ostern statt Western.
b.) Das Wort Ostern stammt aus dem Gedicht
„ O Stern – was hoppelst du so hübsch am Himmel?“ des berühmten Dichters Rüdiger Schlappohr.
c.) Eigentlich hieß das Wort „Bostern“. Aber das „B“ ist leider verloren gegangen und da blieb nur noch „Ostern“ übrig ...
d.) Das Wort “Ostern” kommt von dem Namen “Ostara”, so hieß die germanische Göttin des Frühlings.
d.) Das Wort “Ostern” kommt von dem Namen “Ostara”, so hieß die germanische Göttin des Frühlings.
Wo schläft ein Hase?
a.) Im Osternest
b.) In einer Erdmulde (Sasse)
c.) In einem unterirdischen Bau
d.) Im Bett
b.) In einer Erdmulde (Sasse)
Wie nennt man die Ohren des Hasen?
a.)Flauschis
b.) Schaufeln
c.) Löffel
d.) Schlapper
c.) Löffel
Welchen Osterbrauch gibt es nicht ?
a.) Hühnertauchen
b.) Osterfeuer anzünden
c.) Ostereier suchen
d.) Ostereier anmalen
a.) Hühnertauchen
Wie schnell kann ein Hase rennen?
a.) 0,5 Km/h, wie eine Schildkröte
b.) 70 km/h wie ein Pferd
c.) 100 km/h wie ein Gepard
d.) 280 km/h wie ein Rennauto
b.) 70 km/h wie ein Pferd
Welche Geschichte gibt es ?
a. Hase und Frosch
b. Hase und Hund
c. Hase und Igel
d. Hase und Wolf
c. Hase und Igel
Wie wird der Hase manchmal im Märchen genannt?
a.) Meister Grimbart
b.) Meister Lampe
c.) Meister Petz
d.) Meister Dusel
b.) Meister Lampe
Was gibt es wirklich?
a.) Hasenfrucht
b.) Hasenködel
c.) Hasenbaum
d.) Hasenknödel
b.) Hasenködel
Was ist ein anderes Wort für Kaninchen?
a.) Mümmelmann
b.) Langbein
c.) Karottenzahn
d.) Schnupperlinchen
a.) Mümmelmann
Was gibt es wirklich?
a.) Hasengebirge
b.) Osterinseln
c.) Eierloch
d.) Lämmerland
b.) Osterinseln
Wofür steht das Wort „Osteria“ ?
a.) Der Name eines Landes in der Nähe von China
b.) ein italienisches Restaurant
c.) eine geschminkte Hasendame
d.) ein römisches Osterei
b.) ein italienisches Restaurant
Was ist ein sogenannter "alter Hase"?
Früher gab es sehr viele Hasen. Sie wurden daher gerne von Jägern gejagt. Deshalb wurden die meisten meist nicht alt. Ein "alter Hase" wird deshalb jemand genannt, der erfahren und schlau ist und seinen Jägern immer wieder entkommen konnte.