Potenzen
Kreise
Trigonometrie
Exponentialfunktionen/Wachstum
Wahrscheinlichkeiten
100

Welche Bestandteile hat eine Potenz?

Exponent und Basis

100

Wie groß ist pi (min. 2 Nachkommastellen)


3,141...

100

Beschreibe den Verlauf der Sinusfunktion

Verläuft durch den Ursprung und steigt bis der erste Hochpunkt bei 90° und 1 erreicht ist. Dann fällt er bis x=180° und sinkt dann weiter bis y=-1 wo er seinen Tiefpunkt hat. Danach verläuft der Graph periodisch.
100

Wie nennt man folgende Darstellung?

f(n) = f(n-1) +3

Iterative Darstellung

100

Was steht bei Vierfeldertafeln immer im unteren rechten Feld

Die Gesamtmenge/Gesamtwahrscheinlichkeit
200

Die Basis ist beliebig groß und der Exponent ist Null. Berechne die Potenz.

1

200

Gib die Formel zum Berechnen des Umfangs eines Kreises an

U=2 pi*r

200

a*(sin(b(x-c))+d


Wofür steht das c?

Für die Verschiebung in x- Richtung

200

Erkäre den Unterschied zwischen exponentiellem und linearem Wachstum

Lineares Wachstum wächst additiv pro Zeiteinheit. Exponentielles Wachstum immer um den selben Faktor

200

Nenne ein bekanntes Problem der Wahrscheinlichkeitsrechnung und erläutere es.

Z.B das Monty-Hall/ Ziegenproblem

das Geburtstagsproblem

...

300

Wie geht man vor, wenn man Potenzen mit gleichem Exponenten dividiert?

Der Exponent bleibt gleich und die Basen werden dividiert.

300

Für welchen Kreis gilt: 

U = 2pi

Für den Einheitskreis
300

Was ist eine Regression?

Mithilfe einer Regression kann man aus gegebenen Punkten eine Ausgleichskurve erstellen.

300

Welche Art von Zusammenhang besteht? Gib eine Funktionsgleichung an.

n       f(n)

0        3

1        9

2        27

3        81

4        243

Exponentieller Zusammenang 

f(x) = 3*3^x

300

Was ist die bedingte Wahrscheinlichkeit?

Die Wahrscheinlichkeit des Eintreten der Wahrscheinlichkeit A unter der Bedingung, dass B schon eingetreten ist.

400

Gib in wissenschaftlicher Schreibweise an: 

0,000004

4*10^-6

400

Gib in Bogenmaß an: 

30°

pi/6

400

Erkläre den Zusammenhang zwischen dem Einheitskreis und der Sinusfunktion

Wenn man den Einheitskreis entlang die Werte abträgt, erhält man eine periodische Funktion

400

f(x) = a*b^x


Wann fällt der Graph zur Funktion?

Wenn b kleiner als 1 ist

400

Wie nennt man die Regel mit der man die Wahrscheinlichkeiten am Ende eines Baumdiagrammes berechnen kann?

Pfadmultiplikationsregel

500

Gib als Dezimalzahl an:

64 ^(-1/2)

0,125

500

Gib die Formel zur Berechnung des Volumens einer Kugel an

V= 4/3 *pi *r

500

Gib einen Hochpunkt und eine Nullstelle der Kosinusfunktion an.

z.B. x=0 als HP und pi/2 als erste Nullstelle

500

Löse 

3^x-1 = 27

x=4

500

Berechne die Wahrscheinlichkeit bei einem zweifachen Wurf mit einer Münze mindestens einmal Kopf zu werfen.

3/4