Grammatik
Rechtschreibung
Semantik (Bedeutung)
Literatur
Redewendungen
100

Erklären Sie den Unterschied zwischen Konjunktiv I und II.

Konjunktiv I: indirekte Rede

Konjunktiv II: Wünsche, Vorstellungen

100

Wann wird wi(e)der nur mit geschrieben? Nennen Sie Beispiele!

Bedeutung: gegen

Widerspruch, widerspiegeln, widerfahren

100

Was ist eine Babyzelle?

kleine Batterie 

100

Welchen Beruf übt Faust in Teil 1 aus?

Professor an der Universität

100

Vervollständigen Sie das Paar: sowohl ...

... als auch

Sowohl die Lehrer als auch die Schüler.

200

Erklären Sie die Probe zur Unterscheidung von das und dass.

welche/r/s einsetzbar = das

200

Wann wird Sie und Ihnen großgeschrieben?

in der Anrede (immer! auch in Whatsapps und E-Mails!)

200

Was ist eine Schabracke?

türkisch: verzierte Satteldecke

200

Wie viel Jahre älter als Michael ist Hanna?

21

200

Wie lautet die negative Form von sowohl ... als auch ...?

weder ... noch ...

Weder die Lehrer noch die Schüler.

300

Was ist der Unterschied zwischen Aktiv und Passiv?

Aktiv: das Subjekt handelt selbst

Passiv: mit dem Subjekt wird etwas gemacht

300

Erklären Sie die Regel zur Trennung am Zeilenende!

Silbentrennung, aber: Der letzte Konsonant kommt auf die neue Zeile, z.B.: set-zen, ge-hen, Zei-tung

Ausnahmen: ck (ba-cken), 

Einzelvokale werden nicht abgetrennt (Abend), zusammengesetzte Substantive (Bier-glas)

300

Was ist Intertextualität bzw. Intermedialität?

direkte oder indirekte Bezugnahme innerhalb eines Textes auf einen oder mehrere andere Texte (Zitate, Memes, Parodien, Montagen)

300

Wie verlassen Faust und Mephisto Auerbachs Keller?

Sie reiten auf einem Fass hinaus.

300

Vervollständigen Sie das Paar: je ...

... desto ...

Je mehr, desto besser.

400

Was sind Abtönungspartikeln?

kleine Wörter, wie doch, eh, etwa, halt, die eine Aussage in der Absicht des Sprechers abtönen

400

Erklären Sie die Regel, die der Schreibung nichts Schlechtes zugrunde liegt.

nach Determinierern werden Adjektive großgeschrieben, z.B.: alles Gute, etwas Magisches, viel Schönes

400

Übersetzen Sie aus dem Sächsischen: 

Forrblämmborrd nich eire Zeid mid laudorr Schruhds.

Vergeudet nicht eure Zeit mit lauter sinnlosem Zeug.

Carpe diem!

400

Wie heißt das Originalwerk, auf dem "Nathan und seine Kinder" beruht?

"Nathan der Weise" von Gotthold Ephraim Lessing

400

Erklären Sie den Unterschied in der Verwendung von als und wie.

beide für Vergleiche

wie = auf gleicher Ebene (Er ist so groß wie ich.)

als = für Unterschiede (Er ist größer als ich.)

500

Wann benutzt man Futur II?

für eine abgeschlossene Handlung in der Zukunft, z.B.: Wenn wir uns wiedersehen, werde ich meine Prüfungen geschrieben haben.

500

Warum wird Getrennt- und Zusammenschreibung jeweils zusammengeschrieben?

übertragene Bedeutung: verbundene oder unverbundene Wörter

500

Was ist ein Abakus?

antikes Rechenbrett

500

Aus welchen Teilen besteht eine Parabel?

Bildteil (Erzählung) und Sachteil (Bedeutung), z.B.: Ringparabel

500

Was ist der Bedeutungsunterschied zwischen dasselbe und das Gleiche?

das Gleiche = 2 Sachen sehen gleich aus

dasselbe = wiederholt eine Sache

Wir tragen vielleicht die gleichen Masken, aber niemals dieselben.