Ich bin in der Hauptstadt Österreichs. Wo bin ich?
Wien
In diesem Jahr war der berliner Mauerfall und der Anfang der Wiedervereinigung Deutschlands.
1989
Ergänzen Sie die Frage mit dem richtigen Adjektiv im Superlativ oder Komparativ.
Die Rose ist die [schön] von allen Blumen.
Die Rose ist die schönste von allen Blumen.
Machen Sie einen Imperativsatz im Du-Form.
die Tür schließen
Schließ die Tür!
Schreiben Sie einen Satz.
Bruder/aufwachen/wann/dein/?
Wann wacht dein Bruder auf?
Ich bin in Schleswig-Holstein. Wie viele Bundesländer gibt es in Deutschland?
16
In der zweiten Weltkreig kämpfte die Nazis gegen den Allierten. Es gab vier Hauptmächte der Allierten. Diese zwei Länder waren Teilen dieser Gruppe. (Nennen Sie zwei Länder aus den vier.)
Die USA, Frankreich, Großbritannien, und die Sowjetunion
Ich trinke ____ Tee. Ich trinke _____ Kaffee. Ich trinke _________ eine Latte.
Tee < Kaffee < Eine Latte
Ich trinke gern Tee. Ich trinke lieber Kaffee. Ich trinke am liebsten eine Latte.
Tee < Kaffee < Eine Latte
Machen Sie einen Imperativsatz im Sie-Form.
Schau in den Stadtplan!
Schauen Sie in den Stadtplan.
Schrieben Sie eine Ja/Nein Frage über das Thema Familie.
z.B. Hast du einen Bruder?
...
Ich bin in den Bergen. Dieses Gebirge ist in Deutschland, Österreich und der Schweiz.
die Alpen
Deutschland (als Land) existiert erst in diesem Jahr.
Im Jahr 1871
Ergänzen Sie die Frage mit dem richtigen Adjektiv im Superlativ oder Komparativ.
Mein Haus ist klein, aber Tanjas Haus ist _________.
Ergänzen Sie die Frage mit dem richtigen Adjektiv im Superlativ oder Komparativ.
Mein Haus ist klein, aber Tanjas Haus ist kleiner.
Machen Sie einen Imperativsatz im ihr-Form.
eine Liste aufschreiben
Schreibt eine Liste auf!
Schrieben Sie eine Frage.
bei/eine Firma (f.)/Sie/arbeiten/?
Arbeiten Sie bei einer Firma?
Hamburg und Berlin
Die erste Amtszeit dieser Person fing im Jahr 2005 an.
Angela Merkel
Ergänzen Sie die Frage mit dem richtigen Adjektiv im Superlativ oder Komparativ.
Russisch ist [schwierig] als Deutsch.
Ergänzen Sie die Frage mit dem richtigen Adjektiv im Superlativ oder Komparativ.
Russisch ist schwieriger als Deutsch.
Machen Sie einen Imperativsatz im du-Form.
zuhören gut
Hör gut zu!
Schreiben Sie eine Frage.
fernsehen/dein_ Schwester/gern/?
Sieht deine Schwester gern fern?
Ich bin in einem Nachbarland Deutschlands. Wo bin ich? (Hinweise: Es gibt 9. Sie sollen mindestens 3 Möglichkeiten geben.)
Ich bin in Dänemark, Polen, der Schweiz, Österreich, Tschechien, Frankreich, Luxemburg, Belgien oder in den Niederlanden.
So heißen die beiden Deutschlands des späten 20. Jahrhunderts,
Ostdeutschland und Westdeutschland
Ergänzen Sie die Frage mit dem richtigen Adjektiv im Superlativ oder Komparativ.
Eine Flöte spielt [laut] als eine Violine, aber eine Trompete spielt [laut].
Eine Flöte spielt lauter als eine Violine, aber eine Trompete spielt am lautesten.
Schreiben Sie den Satz höflicher um.
Geben Sie mir die Antwort!
Können Sie mir bitte die Antwort geben?
Pronomen / was / sein / dein_ / ?
Was sind deine Pronomen?