Erbrecht & Entlassmanagement
Arbeitsrecht
Haftungsrecht
Vollmacht/Betreuung & Patientenverfügung
Freiheitsentziehende Maßnahmen
100

Welche beiden Möglichkeiten gibt es in Deutschland, seinen Nachlass zu vererben?

- gesetzliche Erbfolge

- Testament

100

Nennen Sie 4 Möglichkeiten zur Beendigung eines Arbeitsverhältnisses.

- Kündigung

- Auflösungsvertrag

- Renteneintritt

- befristeter Vertrag

- Tod des Arbeitnehmers

100

Welche Sanktionen sind im Strafrecht möglich?

Geldstrafe

Freiheitsstrafe (evtl. Bewährungsstrafe)

100

Welche Inhalte sind in einer Patientenverfügung unbedingt notwendig?

- medizinische und pflegerische Wünsche

- persönliche Wertvorstellungen

- Datum

- eigenhändige Unterschrift 

100

Nennen Sie 5 Möglichkeiten einen Pflegebedürftigen der Freiheit zu berauben

- Bettgitter

- Rollstuhlbremse hinten feststellen

- Türe verschließen

- Zahlencode als Türschloss

- Fixiergurte

200

Erklären Sie den Begriff "gesetzliche Erbfolge"

1. Ordnung: direkte Abkommen: Kinder, Enkel und Urenkel

2. Ordnung: Eltern, Geschwister, Nichten und Neffen

3. Ordnung: Großeltern, Tante, Onkel, Cousine, Cousin

(Bluts-)Verwandte sind Personen, die gemeinsame Eltern, Großeltern oder Urgroßeltern haben

200

Nennen Sie 4 Gründe, die ein Anlass für eine außerordentliche Kündigung durch den Arbeitgeber sein können. 

- Diebstahl

- beharrliche Arbeitsverweigerung

- grobe Beleidigung eines Vorgesetzten

- Tätlichkeiten gegenüber Vorgesetzten, Kollegen, Schutzbefohlenen

- Wiederholtes unentschuldigtes Fernbleiben von der Arbeit nach Abmahnung

200

Benennen Sie die Stufen der Schuldfähigkeit. 

unter 14 Jahren: schuldunfähig

14-17 Jahre: vermindert schuldfähig

ab 18 Jahre: voll schuldfähig

200

Was bedeutet "Geschäftsfähigkeit"?

Unter der Geschäftsfähigkeit versteht man die Fähigkeit einer Person Rechtsgeschäfte wirksam vorzunehmen. 

0-6 Jahre geschäftsunfähig

7-17 Jahre eingeschränkt geschäftsfähig

ab 18 Jahre geschäftsfähig

200

Mit welchen Gesetzen geraten Sie in Konflikt, wenn Sie ohne Erlaubnis in die Freiheitsrechte einer Person eingreifen?

- Grundgesetz: Recht auf Freiheit der Person

- Strafgesetz

300

Erklären Sie den Begriff "Entlassmanagement"

Alle Tätigkeiten im Zusammenhang mit der Entlassung oder Verlegung eines Patienten aus einer Klinik in eine weiterversorgende Einrichtung oder nach Hause

300

Nennen Sie 3 Personengruppen, die einen besonderen Kündigungsschutz haben

- Schwangere nach dem Mutterschutzgesetz

- Mütter nach dem Mutterschutzgesetz

- Mütter oder Väter in Elternzeit

- Schwerbehinderte 

- Betriebsratsmitglieder

- Auszubildende

300

Nennen Sie 3 Beispiele aus dem Bereich Pflege, die den Tatbestand einer Körperverletzung erfüllen. 

- Freiheitsberaubung

- aktive Sterbehilfe

- Mord

- falsche Dosierung von Medikamenten

- Nichtbeachtung von Hygienevorschriften

- fehlende Einwilligung

300

Welche Personengruppen sind für die Umsetzung des Patientenwunsches in einer Patientenverfügung zuständig?

- Arzt

- Pflegkräfte

- Betreuer / Bevollmächtigte

- Angehörige

300

Mit welchen Konsequenzen muss eine Pflegeperson rechnen, die ohne richterlichen Beschluss eine freiheitsentziehende Maßnahme anwendet?

Zivilrecht: Schadensersatz / Schmerzensgeld (im Fall einer Verletzung)

Strafrecht: Geldstrafe / Freiheitsstrafe (je nach Ausmaß der Freiheitsberaubung)

Arbeitsrecht: Weisung, Ermahnung, Abmahnung oder Kündigung

400

Nennen Sie die 4 Formen eines Testaments

- eigenhändiges Testament

- gemeinschaftliches Testament

- Nottestament

- öffentliches Testament

400

Nennen Sie jeweils 3 Beispiele für zulässige und unzulässige Fragen in einem Bewerbungsgespräch. 

zulässig: 

- beruflicher Werdegang

- weitere Beschäftigungsverhältnisse

- Gesundheitszustand

unzulässig: 

- Parteizugehörigkeit

- Schwangerschaft

- Schwerbehinderung

400

Erklären Sie die Begriffe 

- Anordnungsverantwortung

- Durchführungsverantwortung

- Kontrollverantwortung

Anordnungsverantwortung: Auswahl der Medis / Therapie und korrekte Verordnung durch den Arzt.

Durchführungsverantwortung: korrekte Durchführung der angeordneten Maßnahme durch die Pflegekraft

Kontrollverantwortung: Arzt entscheidet über die Richtigkeit seiner Therapieform. 

400

Welche Aufgabenkreise können durch einen Bevollmächtigten oder einen Betreuer übernommen werden?

- Gesundheitssorge

- Aufenthalt- und Wohnungsangelegenheiten

- Vertretung gegenüber Ämter und Behörden

- Vermögenssorge

- Post- und Fernmeldeverkehr

- Vertretung vor Gericht

400

Erläutern Sie Ihr Vorgehen, wenn ein Bewohner stark unruhig ist

- Alternativen zur Fixierung prüfen (Ablenken, Spazieren etc.)

- mildeste Fixierung wählen

- dauert die Fixierung länger als 30 Min. -> Info an Betreuer / Bevollmächtigter / Hausarzt zwecks Antragstellung beim Gericht

- Überwachung der Maßnahme alle 30 Minuten 

- Beendigung der Maßnahme

- Dokumentation im gesamten Prozess

500

Nennen Sie 5 Aufgaben im Entlassmanagement

- Beratung und Vermittlung amb. Krankenpflege

- Beratung und Vermittlung sozialer Dienste

- Beantragung von Hilfsmitteln

- Beratung und Vermittlung stationärer Wohnformen

- Beratung und Vermittlung in palliativer Situation

- Organisation von Rehamaßnahmen

- Beantragung von gesetzlicher Betreuung

500

Erläutern Sie den Begriff Kündigung und nennen Sie die Kündigungsarten

Ist eine einseitig empfangsbedürftige Willenserklärung eines Arbeitsvertragspartners mit dem Ziel das Arbeitsverhältnis für die Zukunft zu beenden. 

- ordentliche Kündigung

- außerordentliche Kündigung

500

Wie heißen die 4 Rechtfertigungsgründe im Haftungsrecht, bei deren Vorliegen keine Verurteilung möglich ist?

- Notwehr / Nothilfe

- Rechtfertigender Notstand

- Selbsthilfe

- Einwilligung

500

Erklären Sie den Unterschied zwischen einer Vollmacht und einer Betreuung

Vollmacht: 

- Person bestimmt selbst den Bevollmächtigten

- VN erhält keine Bezahlung

- VN wird nicht gerichtlich überwacht

- Vollmacht kann über den Tod hinaus gelten


Betreuung: 

- Betreuer wird vom AG bestimmt

- Berufsbetreuer erhält monatlichen Betrag

- Betreuer wird mind. 1x jährlich vom AG überprüft

- Betreuung endet mit dem Tod

500

Welche Fristen kennen Sie in Bezug auf FEM?

- max. 30 Minuten 

- nur während dem ersten Vorkommnis

- Anwendung nur, solange erforderlich

- bei langfristig fehlendem Bedarf der Maßnahme, Info an AG, Genehmigung zurückgeben