Authentifizierung
E-Learning
Netzbasierte Inhalte
DSGVO
Fussball
100

Welche verschiedenen Methoden der Authentifizierung gibt es?

-Passwörter

-Biometrische Authentifizierung

-Mehr-Faktor-Authentifizierung

100

Wozu ist E-Learning nützlich?

Zum Lernen mit digitalen Medien


100
Wie viele Menschen benutzen täglich die Online-Plattformen?

Täglich sind 4,62 Milliarden Menschen im Internet unterwegs.

100

Was ist DSGVO ?

Grundrechte wie die Daten verarbeitet werden?

100

Wer hat die Wm 2018 gewonnen.

Frankreich Suiiii

200

Was ist die Mehr-Faktor-Authentifizierung(2-FA)?

Eine Kombination aus 2 verschiedenen Faktoren.(Bsp. Kreditkarte & Passwörter/Pin)

200

Was benachteiligt die Schüler beim E-Learning?

Es kann zu schlechteren Noten in der Schule kommen, wenn man sich von Spielen oder Nachrichten ablenken lässt.

200

Was kann man auf der Internetseite Wix erstellen?

Ist zur Erstellung von HTMLS-Websites.

200

Was sind personenbezogene Daten?

Der Charakter wird näher beschrieben.
300

Wo tritt die 2FA im Alltag auf?

Supermarkt oder Onlinebanking.

300

Wie oft werden Digitale Medien im Unterricht genutzt (%) ?

Circa 80 Prozent.
300

Welche Gefahren können im Internet entstehen?

Daten blieben nach der Veröffentlichung im Internet.


300
Wie verstößt man gegen die Verordnungen?

Wenn man gegen eins der Grundrechte verstößt.

Zum Beispiel wenn man den Schutz der Daten nicht einhält.

400

Was sind Vorteile einer 2FA ?

-IT-Sicherheit verbessert und erhöht sich

-Unbefugte Zugriffsversuche werden verhindert

400

Was ist nötig um Online lernen zu können?

Eine stabile Internetverbindung.

400

Wann begann die Revolution des Internets?

1970

400

Wer hat die DSGVO offziell beschlossen?

EU

500

Was sind Nachteile einer 2-Faktor-Authentifizierung?

-höherer Aufwand bei der Anmeldung

-Die Anmeldung beansprucht mehr Zeit

500

Allgemeine Nachteile von E-Learning?

  • Fehlende Gruppendynamik.
  • Hohe Selbstdisziplin erforderlich.
  • Fehlende soziale Kontakte.
  • Zeitliche Differenz bei der Fragenbeantwortung.
  • Kein klassisches Lehrer-Schüler-Verhältnis.
500
Wozu benutzt man die Plattform zur Veröffentlichung der MEDIEN:

Um Informationen lange erhalten zu können.


500
Für wen gilt die DSGVO ?
Für alle EU-Mitgliedsstaaten.