Money, Money, Money
Eure Rechte
Gemischte Tüte
Eure Pflichten
BFD Trivia
100

Wer bezahlt euch eigentlich?

a) Die Einsatzstelle

b) Der Bund aus Steuergeldern

c) Hälfte Bund, Hälfte Einsatzstelle

d) Der Bund zahlt 300€, den Rest die Einsatzstelle

d) Der Bund zahlt 300€, den Rest die Einsatzstelle

100

Am Ende des BFD bekommt ihr

a) eine Teilnahmebescheinigung

b) eine Dienstzeitbescheinigung

c) ein qualifiziertes Arbeitszeugnis

d) eine Dienstzeitbescheinigung und ein qualifiziertes Arbeitszeugnis

d) eine Dienstzeitbescheinigung und ein qualifiziertes Arbeitszeugnis

100

Wo kann man KEIN BFD machen?

a) Beim Katastrophenschutz

b) Im Theater

c) Auf einem nachhaltigen Bauernhof

d) In einer KfZ Werkstatt

d) In einer KfZ Werkstatt

Im Bundesfreiwilligendienst engagieren sich Frauen und Männer für das Allgemeinwohl, insbesondere im sozialen, ökologischen und kulturellen Bereich sowie im Bereich des Sports, der Integration und des Zivil- und Katastrophenschutzes.

100

Wann müsst ihr eine Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung auf der Einsatzstelle einreichen?

a) Am ersten Fehltag

b) Am dritten Fehltag

c) Wenn die Einsatzstelle mich dazu auffordert

d) Gar nicht, wenn ich nur eine Erkältung habe und nicht wirklich zum Arzt muss

b) Am dritten Fehltag

100

Wer kann ein BFD machen?

a) Alle bis 27 Jahre

b) Alle bis 65 Jahre

c) Alle, die die Vollzeitschulpflicht erfüllt haben

d) Alle, die wollen

c) Alle, die die Vollzeitschulpflicht erfüllt haben

200

Wie wird das Taschengeld festgelegt?

a) Es wird "frei" zwischen Freiwilligen und Einsatzstelle ausgehandelt, es gibt aber eine Obergrenze

b) Es orientiert sich an den Vollbeschäftigten (15%)

c) Die Einsatzstelle entscheidet wie viel Freiwillige bekommen

d) Hängt von der Tätigkeit ab (s. Tätigkeitsliste im Bundesfreiwilligendienstgesetz §41)

a) Es wird "frei" zwischen Freiwilligen und Einsatzstelle ausgehandelt, es gibt aber eine Obergrenze

200

Wie viel Urlaub steht euch mindestens zu (wenn ihr volljährig seid und 5 Tage die Woche arbeitet)?

a) 15 Tage

b) 20 Tage

c) 25 Tage

d) Keine feste Regelung



b) 20 Tage

•Der Anzahl der gewährten Urlaubstage ist in der Vereinbarung anzugeben.

•Die Mindestanzahl beträgt 20 bzw. 24 Tage (bei 6-Tage Woche).

•Die EST kann Mehrurlaub bis zur Höhe der im geltenden Tarifvertrag genannten Tageszahl gewähren.

•Das Jugendarbeitsschutzgesetz ist zu beachten.

•Sonderregelungen bezüglich Ferien beachten bei Schulen

200

Im Krankheitsfall...

a) bekommt ihr kein Taschengeld mehr

b) bekommt ihr so lange Taschengeld wie ihr krank seid

c) bekommt ihr 6 Wochen Taschengeld von der Einsatzstelle bezahlt

d) bekommt ihr 6 Wochen Taschengeld von der Krankenkasse bezahlt

c) bekommt ihr 6 Wochen Taschengeld von der Einsatzstelle bezahlt

200

Im BFD beträgt die Probezeit...

a) 2 Wochen

b) 6 Wochen

b) ein halbes Jahr wie im öffentlichen Dienst

c) es gibt keine Probezeit

b) 6 Wochen

200

Seit wann gibt es den BFD?

a) Seit 2001

b) Seit 2005

c) Seit 2011

d) Seit 2018

c) Seit 2011

300

Meine Nebenjobs..

a) gehen die Einsatzstelle gar nichts an

b) müssen von der Einsatzstelle genehmigt werden

c) muss ich der Einsatzstelle nur melden

d) muss ich nur melden, wenn es über den Steuerfreibetrag geht

b) müssen von der Einsatzstelle genehmigt werden

300

Die Fahrtkosten zum BiZ 

a) trägt die Einsatzstelle in voller Höhe bei ÖPNV, bei PKW kann es Kilometergeld geben (keine Pflicht)

b) teilen sich Einsatzstelle und Freiwillige 50:50

c) zahlen Freiwillige selbst

d) trägt die Einsatzstelle bis zu einem Betrag von 49,57€


a) trägt die Einsatzstelle in voller Höhe bei ÖPNV, bei PKW kann es Kilometergeld geben (das hängt von der Einsatzstelle ab)

300

Eine BFDlerin hat eine abgeschlossene Ausbildung zur Grafik Designerin mit einem Schwerpunkt auf Online Präsenz. Die EST bittet sie den Online Auftritt der Schule zu konzipieren und zu programmieren. Ist das erlaubt?

Nein. Der BFD ist arbeitsmarktneutral zu gestalten.

300

Ende des BFD:  Wie sind die Kündigungsfristen?

a)1 Woche

b)4 Wochen

c)3 Monate

d) Keine feste Regelung

b) 4 Wochen

•Kündigung

  - fristgerecht (vier Wochen Frist zum 15. / zum Monatsende)

  - fristlos (von Amts wegen / 2 Wochen bei besonderem Grunde)

300

Wie heißt das Amt, das für euch zuständig ist? Doppelte Punkte, wenn ihr wisst was die Abkürzung bedeutet!

a) BBK

b) BAFzA

c) BVA

d) BpB

a) BBK - Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe

b) BAFzA - Bundesamt für Familie und zivilgesellschaftliche 

c) Bundesverwaltungsamt

d) Bundeszentrale für politische Bildung

400

Wie viel Geld kann am Ende des Monats von der Einsatzstelle maximal gezahlt werden?

a) 500€

b) 768€

c) 1001€

d) 1546€

c) 1001€

Aktuell beträgt das Taschengeld maximal 438,- Euro. Geldersatzleistungen sind eine freiwillige zusätzliche Leistung der EST an die Freiwilligen für Unterkunft, Verpflegung und Arbeitskleidung.
Aktuell beträgt der Höchstwert hierfür 563,- Euro.

400

Freiwillige unter 18...

a) ... bekommen mindestens 5 Tage mehr Urlaub sowie längere Pausen und dürfen nur sehr begrenzt am Wochenende und an Feiertagen arbeiten

b) ...dürfen niemals länger als 8 Stunden arbeiten und am Wochenende gar nicht

c) ...dürfen nicht in allen Einsatzstellen ein BFD machen, z.B. nicht in Krankenanstalten wegen der Gesundheitsrisiken

d) ...bekommen weniger Taschengeld

Freiwillige unter 18...

a) ... bekommen mindestens 5 Tage mehr Urlaub sowie längere Pausen und dürfen nur sehr begrenzt am Wochenende und an Feiertagen arbeiten

400

Sind Schichtsdienst und Bereitschaftsdienst erlaubt?

a) Ja, wenn das Jugendarbeitsschutzgesetz beachtet wird und sie in der EST zum üblichen Arbeitsalltag gehören

b) nur wenn Freiwillige zustimmen

c) nur wenn die Arbeitsfähigkeit der Einsatzstelle sonst nicht sichergestellt werden kann

d) nein

a) Ja, wenn das Jugendarbeitsschutzgesetz beachtet wird und sie in der EST zum üblichen Arbeitsalltag gehören

400

Wie sieht es aus, wenn ihr Urlaub nehmen wollt? Was ist korrekt?

a) Die Einsatzstelle ist verpflichtet jeden Urlaubsantrag zu gewähren, wenn ihr ihn mindestens 8 Wochen vor Urlaubsbeginn einreicht.

b) Die Einsatzstelle kann euch verpflichten zu bestimmten Zeiten Urlaub zu nehmen.

c) Die Einsatzstelle kann nur über 50% eurer Urlaubszeit bestimmen

d) Urlaub muss bei der Einsatzstelle und beim BAFzA beantragt werden.

b) Die Einsatzstelle kann euch verpflichten zu bestimmten Zeiten Urlaub zu nehmen.

400

Schätzfrage: Wie viele Menschen haben bisher insgesamt einen Bundesfreiwilligendienst absolviert?

a) Etwa 25 000

b) Etwa 100 000

c) Etwa 250 000

d) Etwa 400 000

d) Etwa 400 000

500

Wie wird der Höchstwert des Taschengelds berechnet?

a) 6% der in der allgemeinen Rentenversicherung geltenden Beitragsbemessungsgrenze

b) 45% von Hartz IV

c) wird jede Legislaturperiode von den Regierungsparteien angepasst

d) 13% vom deutschen Durchschnittslohn

a) 6% der in der allgemeinen Rentenversicherung geltenden Beitragsbemessungsgrenze

Das Taschengeld darf die Höhe von 6 % der in der allgemeinen Rentenversicherung geltenden Beitragsbemessungsgrenze (§ 159 SGB VI) nicht übersteigen. Der Betrag wird entsprechend jährlich angepasst.

Aktuell beträgt das Taschengeld maximal 438,- Euro

500

Während des BFD...

a) seid ihr krankenversichert

b) seid ihr krankenversichert, rentenversichert, unfallversichert, pflegeversichert, arbeitslosenversichert

c) habt ihr einen sog. sozialversicherungstechnischen Sonderstatus

d) so versichert wie ihr euch privat kümmert


b) seid ihr krankenversichert, rentenversichert, unfallversichert, pflegeversichert, arbeitslosenversichert

500

Wer ist zuständig bei Konflikten zwischen Einsatzstellen und Freiwilligen zu vermitteln

a) Dozierende bzw. in komplizierten Fällen ggf. Bildungszentrumsleitungen

b) ein von der Einsatzstelle angestellter Mediator

c) das BAFzA

d) die BFD Berater_innen, auch Regionalberater_innen genannt

d) die BFD Berater_innen, auch Regionalberater_innen genannt

bundesfreiwilligendienst.de

500

Müsst ihr auch zu Veranstaltungen außerhalb eurer normalen Arbeitszeit kommen?

a) Ja, wenn es auch Vollbeschäftigte betrifft und Höchstarbeitszeiten eingehalten werden

b) Nein

c) Nur wenn der Betriebsrat zustimmt

d) Nur wenn es 2 Wochen im Vorraus vom BAFzA beantragt und die Erlaubnis erteilt wird

a) Ja, wenn es auch Vollbeschäftigte betrifft und Höchstarbeitszeiten eingehalten werden

500

Schätzfrage: Wie ist das Geschlechterverhältnis unter den Bundesfreiwilligen?

a) 1,5 mal so viele Frauen wie Männer

b) 2 mal so viele Frauen wie Männer

c) Etwa ausgeglichen

d) 1,5 mal so viele Männer wie Frauen

a) 1,5 mal so viele Frauen wie Männer