Stationenlernen
Alter
Wandel der Zeit
Ich hab da mal ne Frage
Das weiß doch jeder
100

Wie verhalten Sie sich mit Ihrem Teampartner an den Stationen?

Gespräche werden leise geführt.

100

Ist Altern eine Krankheit?

NEIN

100

Was nimmt im Alter ab?

A) Fettmasse

B) Muskelmasse

A) Muskelmasse

100

Wie verhalte ich mich, wenn ich bei den Stationen Schwierigkeiten habe?

Ich wende mich an die Lehrkraft.

100

Womit fängt jede Biografie an?

Geburt

200

Wie verfahren Sie mit den Materialien an der Station und was passiert mit diesen am Ende der Durchführung?

Sorgsam, Station wird so verlassen wie vorgefunden.

200

Was wird im Alter größer? Ohren oder Nase?

Ohren

200

An was wird man reicher?

A) Talente

B) Erfahrungen

B) Erfahrungen

200

Wo finde ich für die jeweilige Station den Arbeitsauftrag?

An den jeweiligen Stationen/ Stationsschild

200

Welche Töne hört man im Alter nicht mehr so gut?

A) Hohe Töne

B) Tiefe Töne

A) Hohe Töne

300

Was sollte während der Durchführung vermieden werden?

"Stationen-Hopping"

300

Was steigt im Alter?

A) Puls

B) Blutdruck

C) Temperatur

B) Blutdruck

300

Mit wie vielen Jahren beginnt das Erwachsenenalter?

18 Jahren

300

Wie sichere ich meine Ergebnisse an der Station?

Durch bearbeiten des Laufzettels.

300

Wie alt wurde der älteste Mensch weltweit?

A) 115 Jahre

B) 122 Jahre

C) 132 Jahre

B) 122

400

In was sind die Stationen unterteilt und was bedeutet das?

Pflicht- und Zusatzstationen

400

Aus wieviel % Wasser besteht ein 90-jähriger Mensch?

A) 45

B) 70

C) 90

A) 45 %

400

Welche Sinne lassen im Alter nach?

Sehen,

Hören,

Schmecken,

Tasten

400

Ich bin mit der Station fertig und nun?

Ergebnisse notieren/ bewerten, Rollentausch.

400

Wie viele Kinder werden etwa täglich in Deutschland geboren?

A) 9000 

B) 1500

C) 1900

C) 1900